
Ö1 Religion aktuell
ORF Radio (Austria)
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
Location:
Wien, Austria
Networks:
ORF Radio (Austria)
Description:
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
Language:
German
Website:
http://oe1.orf.at/podcast/
Email:
podcast@orf.at
Episodes
Ungarn, Deradikalisierung, Sozialhilfe
11/12/2025
In Ungarn hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage gegen den kirchlichen Leiter der Evangelischen Bruderschaft, Pastor Gábor Iványi erhoben ++ Deradikalisierungsexperten versuchen auf TikTok Jugendlichen alternative Antworten zu bieten ++ Die Caritas fordert eine Reform der Sozialhilfe, bundesweit einheitliche Mindeststandards und eine Kindergrundsicherung
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 12.11.2025
Duration:00:04:46
Armutsfalle Inflation++Queerness und Schule++USA: Gay marriage bleibt erlaubt
11/11/2025
Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 11.11.2025++Angesichts der anhaltenden Teuerung und sozialen Kürzungen befürchtet die Caritas, dass die Armut in Österreich steigen könnte und appelliert zugleich an Bund und Länder, den Sozialstaat in der Krise zu stärken.(Mittendorfer)++Die deutschen Bischöfe wagen sich auf heikles gesellschaftspolitisches Terrain. Es geht um den Umgang mit queeren Personen, also mit lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und inter-geschlechtlichen Menschen. Für die Schule haben sie dazu auch ein entsprechendes Dokument veröffentlicht. (Jölli)++In den USA ist ein Vorstoß, die 2015 landesweit erlaubte gleichgeschlechtliche Ehe wieder verbieten zu lassen, gescheitert. Der Oberste Gerichtshof hat es gestern abgelehnt, dieses Grundsatzurteil nochmals zu überprüfen.
Duration:00:04:53
Weltklimakonferenz, Missbrauch, Shitstorm
11/10/2025
Die "AG Globale Verantwortung", der insgesamt 38 österreichische NGOs angehören, darunter auch kirchliche, fordert, dass die österreichische Bundesregierung alle ihre Finanzierungszusagen einhält ++ Missbrauchsbetroffene kritisieren, dass es ausgerechnet in der italienischen katholischen Kirche kaum Entschädigungen für mehr 4000 Opfer gebe ++ In Berlin ist einen evangelische Pfarrerin in den sozialen Medien massiv angefeindet worden, weil sie im Sommer bei einem Festival für Pop-up-Segenshochzeiten vier Männer geseget haben soll, die einen Segen für ihre Beziehung erbeten haben
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 10.11.2025
Duration:00:04:52
Bischofskonferenz, Bischöfin
11/7/2025
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 7.11.2025
Trotz Spardrucks brauche es weiterhin einen starken Sozialstaat, so der Vorsitzende der Bischofskonferenz, der Salzburger Erzbischof Franz Lackner. Er hat heute (7.11.) die Ergebnisse der viertägigen Herbstvollversammlung der Bischöfe präsentiert.
Gestaltung: Andreas Mittendorfer
xx xx xx xx xx xx xx xx
Als erste Bischöfin der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich wird Cornelia Richter am Samstag, (8.11.) bei einem feierlichen Festgottesdienst im Museumsquartier in Wien in ihr Amt eingeführt.
Gestaltung: Susanne Krischke
Duration:00:04:46
RAK 251106 Religion Aktuell / Mittendo
11/6/2025
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 6.11.2025
Papst Leo XIV. hat am Donnerstag, (6.11.) Palästinenserpräsident Mahmud Abbas im Rahmen einer Privataudienz empfangen. Dabei wurde über die Lage im Nahen Osten und über den Weltfrieden gesprochen, wie es auf Vatikan-Kreisen hieß.
Gestaltung: Cornelia Vospernik
xx xx xx xx xx xx xx xx xx
Seit dem Jahr 1424 wird in der Kathedrale von Valencia ein Kelch aufbewahrt, aus dem Jesus beim letzten Abendmahl getrunken haben soll. Alle fünf Jahre wird der Reliquie besonderes Augenmerk geschenkt, so auch heuer wieder.
Gestaltung: Josef Manola
Duration:00:04:46
RAK 251105 Religion Aktuell / Mittendo
11/5/2025
Mod: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 5.11. 2025
Mehr als zweieinhalb Jahre dauert der Bürgerkrieg im Sudan nun schon an, mehr als 12 Millionen Menschen sind bereits geflohen. Die Direktorin der Caritas Malakal, Schwester Elena Balatti, im benachbarten Südsudan, befürchtet eine Teilung des Landes.
Gestaltung: Andreas Mittendorfer
Die Radikalisierung Jugendlicher erfolgt heute oft über Social Media, etwa durch islamistische Prediger. Um bereits früh dagegen zu wirken, gibt es sogenannte Präventionsworkshops. Die Nachfrage ist riesig.
Gestaltung: Lisa Ganglbaur
Duration:00:04:50
Klimakonferenz, Nationalismus, Menschenrechtskonvention
11/4/2025
Die Allianz für Klimagerechtigkeit - ein Zusammenschluss von 28 NGOs - hat heute vor der Weltklimakonferenz klare Klimaziele, eine gerechte Finanzierung und fixe Ausstiegstermine gefordert ++ Trump und seine Regierung versuchen seit dem ersten Tag einen tiefgreifenden Umbau der Innen- und Außenpolitik, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Eine ganz zentrale Rolle dabei spielt die politische Ideologie des sogenannten "christlichen Nationalismus" ++ Die katholische Aktion Österreich spricht sich klar gegen die Neuinterpretation der Europäischen Menschenrechtskonvention EMRK aus
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 04.11.2025
Duration:00:04:51
RAK 251103 Religion Aktuell / Mittendo KOMM
11/3/2025
Mod: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 3.11.2025
Caritas und Volkshilfe fordern eine Ausbildungspflicht auch für junge Asylwerberinnen und Asylwerber über die 9. Schulstufe hinaus. Denn, viele asylwerbende Jugendliche würden ohne Perspektive dastehen, so die Hilfsorganisationen.
Gestaltung: Andreas Mittendorfer
77 Kreuzarbeiten von Arnulf Rainer sollen zu Beginn der Fastenzeit im kommenden Jahr im Stephansdom ausgestellt werden. Doch nicht alle sind damit glücklich, wie der Künstler selbst. Gestaltung: Susanne Krischke
Duration:00:04:52
Deradikalisierung++Mit Kindern trauern++Goldenstein
10/31/2025
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 31.10.2025++Am Sonntag jährt sich der Amoklauf in der Wiener Innenstadt zum 5 Mal. Seither ist es in Österreich zu mehreren geplanten und ausgeführten Anschlägen von jungen Menschen gekommen. Viele von ihnen haben sich zumindest teilweise auf Socialmedia radikalisiert. (Amelie Sztatecsny) ++Wie kann man Kindern den Tod erklären? Der "Rote Anker" bietet ihnen wenn nötig nach dem Tod eines geliebten Menschen professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung. (Maria Harmer)++Die Auseinandersetzung um die drei hochbetagte Nonnen im Kloster Goldenstein ist Medienberichten zufolge um eine Facette reicher. Für zwei der drei Frauen, die eigenen Angaben nach zuvor gegen ihren Willen in ein Pflegeheim übersiedeln mussten, soll die Ordensleitung zu zu Unrecht Sozialleistungen beantragt haben. 64.000 Euro sollen nun zurückgefordert werden.
Duration:00:04:53
Bischof für Wehrdienstverlängerung++Milei und die Kirchen++Ultraorthodoxe Demo
10/30/2025
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 30.10.2025++Wegen der verschärften Sicherheitslage in Europa wird in Österreich wieder über eine Verlängerung von Wehr- und Zivildienst nachgedacht. Für eine Verlängerung des Grundwehrdienstes spricht sich der katholische Militärbischof Werner Freistetter aus. (Andreas Mittendorfer)++Javier Mileis radikales Sparprogramm hat zwar die Hyperinflation nach unten gedrückt, aber viele in die Armut getrieben. Die katholische Kirche Argentiniens und der Papst sehen das kritisch. (Martin Gross)++Zehntausende Teilnehmer haben sich heute Nachmittag in Jerusalem zu einer Großkundgebung gegen die Wehrdienstpflicht strengreligiöser israelischer Juden versammelt.
Duration:00:04:51
Friedensgebet++Ukraine vor 4. Kriegswinter++Social Egg Freezing
10/29/2025
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 29.10.2025++Im und vor dem Kolosseum in Rom haben gestern Abend die Weltreligionen mit Papst Leo für den Frieden gebetet. (Vospernik)++Nach mehr als dreieinhalb Jahren Krieg überzieht Russland die Ukraine regelmäßig mit Raketen- und Drohnenangriffen, im Fokus dabei ist auch die zivile Infrastruktur, etwa die Energieversorgung. Nun steht der bereits vierte Kriegswinter bevor. (Mittendorfer)++Zu einem realistischen Blick auf die vom Verfassungsgerichtshof für die Zukunft ermöglichte Praxis des sogenannten "Social Egg Freezing" hat Martina Kronthaler, Generalsekretärin der Aktion Leben, aufgerufen. Sie warnt davor, bei jungen Frauen die Erwartungen, auf diese Weise später schwanger werden zu können, nicht unrealistisch hoch zu schrauben.
Duration:00:04:53
Krieg und Ethik++Brasilien:Indigene bedroht++Papst: KI muss Menschen dienen
10/28/2025
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 28.10.2025++Der Waffenstillstand in Gaza bleibt volatil. In der Ukraine dagegen herrscht weiter Krieg. Und Kriege bringen - nicht nur hier - unzählige ethische Dilemmata mit sich: Waffen liefern oder Verhandeln? Wie viele Leben opfert man für die Freiheit? Susanne Krischke++In Brasilien hat im vergangenen Jahr die Bedrohung von Teilen der indigenen Bevölkerung, etwa durch Großgrundbesitzer oder Agrarkonzerne, weiter zugenommen. Andreas Mittendorfer++In einem heute veröffentlichten Apostolischen Schreiben hat Papst Leo XIV. die katholischen Bildungseinrichtungen aufgefordert, sich aktuellen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen.
Duration:00:04:51
10 Regeln, Zerreißprobe, Eklat
10/27/2025
Sarah Spiekermann-Hoff von der Wirtschaftsuniversität Wien hat zusammen mit anderen Wissenschaftler:innen analog zu den 10 Geboten "10 Regeln für die Digitale Welt" erstellt ++ In der anglikanischen Kirche brodelt es ++ Eklat in Rom bei einem interreligiösen Kongress
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 27.10.2025
Duration:00:04:49
RAK 251024 Religion Aktuell / Mittendo
10/24/2025
Mod: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 24.10.2025
Erstmals ist die internationale Reformbewegung "Wir sind Kirche" vom Vatikan zu einem Treffen eingeladen worden, konkret zur "Heilig-Jahr-Feier der Synodenteams und Beteiligungsgremien", die noch bis Sonntag (26.10.) stattfindet.
Gestaltung: Cornelia Vospernik
xx xx xx xx xx xx xx xx
Das Einfrieren von Eizellen, um später noch Kinder bekommen zu können, darf Frauen nicht weiter verboten sein, urteilte der Verfassungsgerichtshof. Ethik-ExpertInnen orten noch zu klärende medizinische und ethische Fragen.
Gestaltung: Maria Harmer
Duration:00:04:51
Arbeitsrecht, Königsbesuch, Kopftuchverbot
10/23/2025
Das deutsche Verfassungsgericht in Karlsruhe hat heute eine wegweisende Entscheidung getroffen - zum kirchlichen Arbeitsrecht ++ Erstmals seit der Reformation hat ein englischer König, der gleichzeitig auch Supreme Gouverneur der Church of England ist, mit dem Papst gebetet ++ Die katholische Bischofskonferenz kritisiert in ihrer Stellungnahme das geplante Kopftuchverbot für Mädchen bis 14 Jahre
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 23.10.2025
Duration:00:04:52
Kopftuchverbot, Pushbacks, Jugendsozialprojekt
10/22/2025
Morgen endet die Begutachtungsfrist für das geplante Kopftuchverbot für Mädchen bis 14 Jahre ++ Hundertausende Menschen kommen jedes Jahr über die Balkanroute ++ Zu Mittag hat Österreichs größte Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" begonnen
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 22.10.2025
Duration:00:04:48
Übergabe, Extremismus, Religionsfreiheit
10/21/2025
Staffelübergabe in der Opferschutzkommission der katholischen Kirche - auch Klasnic-Kommission genannt ++ Künstlichen Intelligenz spielt Extremisten in die Hände ++ Mehr als 5,4 Milliarden Menschen leben in Ländern ohne vollständige Umsetzung der Religionsfreiheit
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 21.10.2025
Duration:00:04:49
Menschenhandel, Renovierung, Kopftuchverbot
10/20/2025
Rund 50 Millionen Menschen weltweit werden jedes Jahr Opfer von Menschenhandel ++ Der Stadttempel in der Wiener Seitenstettengasse wird renoviert ++ Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) gibt sich zuversichtlich, dass das Kopftuchverbot für Mädchen bis 14 diesmal vor dem Verfassungsgerichtshof halten wird
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 20.10.2025
Duration:00:04:51
Erzbischof, Reaktionen, Heiligsprechungen
10/17/2025
Josef Grünwidls Ernennung zum neuer Erzbischof von Wien ist heute im sogenannten Bollettino des Vatikan veröffentlicht worden ++ Die Reaktionen auf die Ernennung von Josef Grünwidl zum Erzbischof von Wien sind durchwegs positiv ++ Papst Leo XIV. wird am Sonntag drei Frauen und vier Männer heiligsprechen
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 17.10.2025
Duration:00:04:48
Erzbischof, Frauenarmut, Kriegsvorbereitungen
10/15/2025
Morgen dürfte es einen neuen Erzbischof für Wien geben. Als Favorit gilt Josef Grünwidl, der seit 22. Jänner die Diözese als apostolischer Administrator führt ++ Die Caritas warnt, dass viele Frauen armutsgefährdet wären, wenn sie ohne Einkommen des Partners auskommen müssten ++ Es scheint so, als würde sich Europa auf einen Krieg vorbereiten. Dem müsse man etwas entgegensetzen, meinen Friedens- und Konfliktforscher:innen
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 15.10.2025
Duration:00:04:47