1000 Antworten-logo

1000 Antworten

SWR (Germany)

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Location:

Stuttgart, Germany

Description:

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Wie funktioniert Meerwasserentsalzung?

10/17/2025
Die gängigen Verfahren sind Umkehrosmose und Destillation. Wie funktioniert das genau und wie wirkt sich das auf die Wasserqualität aus? Von Gábor Paál

Duration:00:02:49

Ask host to enable sharing for playback control

Wie kamen die ersten Juden nach Deutschland?

10/16/2025
Die Juden kamen nicht "nach Deutschland", sondern sie lebten schon hier, lange bevor es so etwas wie "Deutschland" gab, nämlich im 2. bis 3. Jahrhundert nach Christus.

Duration:00:02:55

Ask host to enable sharing for playback control

Warum drehen sich Windräder immer im Uhrzeigersinn?

10/12/2025
Das hat sich einfach so ergeben und ist nun weltweiter Standard bei Windrädern. Es hat also nichts mit der "Hauptwindrichtung" zu tun. Aber war es denn immer so?

Duration:00:03:27

Ask host to enable sharing for playback control

Warum ist Feuer rot-gelb?

10/11/2025
Das Rot-Gelbe, das wir in den Flammen am Kaminfeuer oder in der Kerze sehen, ist nichts anderes als glühender Ruß. Woher kommt die Farbe? Von Gábor Paál

Duration:00:02:49

Ask host to enable sharing for playback control

Wie funktioniert eine Lavalampe?

10/10/2025
In Lavalampen ist natürlich keine echte Lava. Trotzdem sind die Lampen spannend – ein kleines Physik-Experiment im Wohnzimmer. Was passiert da genau? Von Hannah Staus

Duration:00:01:58

Ask host to enable sharing for playback control

Warum haben wir Finger- und Zehennägel?

10/8/2025
Evolutionstechnisch sind Finger- und Zehennägel ein Überbleibsel von entfernten Vorfahren, die noch Krallen zum Klettern hatten. Schon bei den Primaten haben sie sich dann aber zu abgeflachten Nägeln entwickelt, die wir so ähnlich heute immer noch haben. Wozu?

Duration:00:02:27

Ask host to enable sharing for playback control

Warum wird Wachs transparent, wenn es flüssig wird?

10/7/2025
Wachs und Wasser sind im flüssigen Zustand transparent. Im festen Zustand gibt es Unterschiede. Welche sind das und woher kommt das?

Duration:00:02:38

Ask host to enable sharing for playback control

Warum haben Windräder immer drei Flügel?

10/5/2025
Man könnte meinen: Mit vier Flügeln könnte ein Windrad sich noch schneller drehen. Doch die drei Flügel sind das Ergebnis eines Kompromisses. Von Gábor Paál

Duration:00:02:42

Ask host to enable sharing for playback control

Wie halten Tiefseefische den enormen Wasserdruck aus?

10/1/2025
Tiefseefische, die in den oberen Bereichen zwischen 1.000 und 2.000 Metern leben und nachts an die Oberfläche kommen, haben Probleme, den Druckunterschied auszugleichen. Warum? Von Ronald Fricke

Duration:00:01:14

Ask host to enable sharing for playback control

Warum ist Vulkanasche so fruchtbar?

9/29/2025
Einer der Gründe: Vulkanasche besteht meist aus porösen Partikeln, z. B. kleine Stücke von Bims. In den Löchern hält sich Feuchtigkeit und steht den Pflanzen zur Verfügung.

Duration:00:01:11

Ask host to enable sharing for playback control

Warum löscht Wasser Feuer?

9/20/2025
Wenn man Wasser verdampfen will, muss man die Wasserstoffbrücken sprengen. Dazu braucht man viel Energie, sprich Wärme. Was passiert genau? Von Gábor Paál

Duration:00:02:34

Ask host to enable sharing for playback control

Warum wird das Wasser knapp? Es gibt doch einen geschlossenen Wasserkreislauf

9/13/2025
Ausschlaggebend ist die Verteilung des Wassers. Wenn viel Wasser zum Beispiel in der Landwirtschaft genutzt wird, dann verdunstet es und regnet an anderen Orten nieder. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Duration:00:02:30

Ask host to enable sharing for playback control

Wie nannte man das "Mittelalter" im Mittelalter?

9/2/2025
Wir können heute vom Mittelalter sprechen, weil wir in der "Neuzeit" leben. Aber im Mittelalter selbst gab es eine ganz eigene Zeitrechnung, die heute kaum jemand kennt.

Duration:00:03:07

Ask host to enable sharing for playback control

Wie misst man das Gewicht eines Schiffes – beispielsweise der "Titanic"?

9/2/2025
Man kann ein Schiff ganz einfach "wiegen", wenn man seine Maße kennt. Wie funktioniert das genau? Von Metin Tolan

Duration:00:01:58

Ask host to enable sharing for playback control

Gibt es aggressionsfreie Kulturen?

8/29/2025
Es gibt kein Volk, das als glückliche, friedliche Ethnie vom Himmel gefallen ist. Das ist die interessante Erkenntnis: Alle Kulturen müssen gegen Aggression explizit aktiv werden, wenn sie sie einschränken wollen. Von Christoph Antweiler

Duration:00:01:48

Ask host to enable sharing for playback control

Wie entsteht das Durstgefühl im Körper?

8/28/2025
Durst signalisiert: Wir sollten etwas trinken. Also könnte man denken, der Körper stellt fest, dass Wasser fehlt. Aber so einfach ist es nicht. Denn unser Körper braucht nicht nur Wasser, sondern auch Salz. Und das Verhältnis zwischen beiden muss stimmen – es sollte weder zu viel Wasser noch zu viel Salz da sein. Was passiert da im Körper genau? Von Nina Kunze

Duration:00:02:35

Ask host to enable sharing for playback control

Gibt es auf dem Mond Jahreszeiten?

8/24/2025
Ja, auf dem Mond gibt es Jahreszeiten. Allerdings fallen die auf dem Mond nicht so auf. Wie also muss man sich die jahreszeitlichen Unterschiede vorstellen? Von Christoph Ries.

Duration:00:02:50

Ask host to enable sharing for playback control

Könnte man Milch künstlich herstellen?

8/21/2025
Die Hauptbestandteile der Milch sind Wasser, Milchzucker, Fett und Eiweiß, aber es stecken hunderte weitere Substanzen in der Nährflüssigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Duration:00:02:27

Ask host to enable sharing for playback control

Wie entstehen Locken?

8/20/2025
Haare entstehen im Haarfollikel. Das ist der kleine Sack, der sich unterhalb der Haut befindet. Dabei hängt die Krümmung der Haare von mehreren Faktoren ab. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Duration:00:01:50

Ask host to enable sharing for playback control

Wie kann die Sonne ohne Sauerstoff brennen?

8/20/2025
"Brennen" ist das falsche Wort für das, was auf der Sonne passiert. Dort verschmelzen kleine Atome zu neuen, großen Atomen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Duration:00:02:43