MDR KULTUR Features und Essays-logo

MDR KULTUR Features und Essays

MDR (Germany)

Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!

Location:

Halle (Saale), Germany

Networks:

MDR (Germany)

Description:

Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Die Hexen zu dem Brocken ziehen – Ruhm, Schönheit und Elend eines deutschen Berges

4/24/2025
Die Walpurgisnacht zieht allerlei Geisterwesen auf den Blocksberg, so sagt der Volksglaube. Auch für den Autor Wolfgang Knape hat der Brocken eine magische Anziehungskraft. Sein Feature erzählt vom höchsten Berg im Harz.

Duration:00:29:42

Ask host to enable sharing for playback control

Eine Totenmesse für Karol Wojtyla – Meine Reise zum Papstbegräbnis

4/17/2025
Als Papst Johannes Paul II. stirbt, fährt die Leipziger Schriftstellerin Kathrin Aehnlich sofort nach Rom. Es ist ihre erste Begegnung mit der Ewigen Stadt. Die Reise wird zur Reflexion über Freiheit, Glauben und Sein.

Duration:00:54:48

Ask host to enable sharing for playback control

*Most Moral Army* oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte im Wandel

4/17/2025
Als Antwort auf den brutalen Überfall der Hamas führt Israel Krieg in Gaza. Die Art der Kriegführung kommt international zunehmend in die Kritik – und auch in Israel selbst verweigern immer mehr Reservisten den Einsatz.

Duration:00:31:34

Ask host to enable sharing for playback control

Schwimmen gegen den Strom: Eine Geschichte des Zeev Borger

4/15/2025
Zeev Borger ist 96 Jahre alt. Auf seinem Arm befindet sich eine Nummer: 176615. Er hat die Haft im KZ Buchenwald überstanden. Im Feature erzählt er Fabiana Blasco vom Leben nach dem Überleben.

Duration:00:56:17

Ask host to enable sharing for playback control

Müntzers Land – Collagen aus einem deutschen Abseits

4/15/2025
Das Feature zeichnet ein eigenwilliges Porträt von Thomas Müntzer und von der Gegend um Bad Frankenhausen. Was denken die Leute dort heute über den Bauernkrieg? Ein Sprachspiel um Geschichte und Bilder von Geschichte.

Duration:00:43:12

Ask host to enable sharing for playback control

Die Kraft des Gesangs

4/9/2025
Singen macht glücklich – aber warum? Worin liegt die Kraft des Gesangs? Und stimmt es, dass Gesang auch unseren Körper heilen kann? Das Feature erzählt vom Instrument des Jahres – von der Stimme.

Duration:00:27:57

Ask host to enable sharing for playback control

Was hat man aus unserem schönen Ettersberg gemacht? – Weimarer Erinnerungen an das Konzentrationslager Buchenwald

4/5/2025
Die Stadt und das KZ: Henry Bernhard traf Anfang der 90er-Jahre in Weimar und in den Dörfern am Ettersberg Menschen, die sich noch an Errichtung, Betrieb und Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald erinnern.

Duration:00:29:24

Ask host to enable sharing for playback control

Mond im Dorf – Portrait des Brücke-Künstlers Karl Schmidt-Rottluff

3/30/2025
Der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff gründete die Künstlervereinigung "Die Brücke". Seine revolutionäre Kunst und seine Biografie sind eng mit den Zeitläuften der deutschen Geschichte verknüpft.

Duration:00:54:21

Ask host to enable sharing for playback control

Einmal Waldorf, immer Waldorf

3/26/2025
2015 – Schulabschluss an der Waldorfschule Dresden. Gemeinschaft wurde großgeschrieben, der Unterricht galt Kopf und Herz und Hand, Noten gab es erst spät. Lisa Albrecht fragt, was von dieser Bildung im Leben nachklingt.

Duration:00:29:22

Ask host to enable sharing for playback control

Leipziger Schule: Feature über den Maler Bernhard Heisig

3/25/2025
Bernhard Heisig war einer der wichtigsten Maler der DDR, ein streitbarer und widersprüchlicher Mensch. Im Feature von Marina Leischner-Farschid erinnern sich Familie, Freunde und Kritiker an den Künstler.

Duration:00:59:12

Ask host to enable sharing for playback control

Das Massaker von Mechterstädt

3/24/2025
Am 20. März 1920 – der Kapp- Putsch war gerade durch einen Generalstreik niedergeschlagen –zieht ein Marburger Studentenkorps nach Gotha los. Auf dem Weg dahin ermorden sie 15 Thüringer Männer.

Duration:00:52:40

Ask host to enable sharing for playback control

Faszination Turmuhren – Im Räderwerk der Zeit

3/20/2025
Die Zeitumstellung katapultiert uns hinein in die Mitteleuropäische Sommerzeit. Auch die komplexen Uhrwerke hoch oben müssen umgestellt werden. Anlass für den Autor Jörg Wunderlich, einmal die Turmuhrmacher zu würdigen.

Duration:00:28:45

Ask host to enable sharing for playback control

Planet der Schafe

3/12/2025
Ohne Schafe würden viele deutsche Kulturlandschaften anders aussehen. Und ohne das Schaf hätte des Menschen Kultivierung wohl kaum begonnen, damals vor 10.000 Jahren. Ein wohlig-wollenes Feature über das Lamm Gottes.

Duration:00:25:55

Ask host to enable sharing for playback control

"Als seien mir Flügel gewachsen" – Das Leben der Clara Zetkin

3/5/2025
Sie ist eine Ikone der Frauenbewegung. In Sachsen geboren, in Leipzig aufgewachsen, in Paris politisiert. Erst SPD, dann KPD: im Konflikt mit Stalins Leuten. Bis zuletzt mutig gegen die Nazis. Was für ein Leben!

Duration:00:54:33

Ask host to enable sharing for playback control

Die Angst vor dem Blackscreen – Doku über das Geschäft mit unseren Smartphone-Daten

3/4/2025
Die Banking-App für den Kontostand, die Fahrkarten-App für die Reisen, Fotos von Urlauben, Termine, Kontakte – alles gespeichert im Handy. Aber was passiert, wenn die Daten in falsche Hände geraten?

Duration:00:52:08

Ask host to enable sharing for playback control

Bitte beiseite treten, ich springe! – Egon Friedell, Wien, Universaldilettant

2/28/2025
Egon Friedell war Philosoph und Kabarettist, Lebemann und Salonlöwe, Schauspieler und Schriftsteller, seine Bücher seit 1927 Longseller. Als die Nazis im März 1938 Österreich übernehmen, springt er aus dem Fenster.

Duration:00:59:28

Ask host to enable sharing for playback control

"Begrabt mich und erhebt Euch!" – Der ukrainische Nationaldichter Taras Schewtschenko

2/24/2025
In keinem Land der Welt wird ein Dichter so verehrt wie Taras Schewtschenko in der Ukraine. Sein unglaubliches Leben und sein Werk prägen die Identität des Landes – selbst noch mehr als 150 Jahre nach dem Tod des Autors.

Duration:00:56:46

Ask host to enable sharing for playback control

Tiefflieger über Dresden – Umkämpfte Erinnerung an den Februar 1945

2/14/2025
Ein umstrittenes Detail zeigt exemplarisch, wie die Erinnerung an die Bombardierung Dresdens umkämpft ist. Peter-Hugo Scholz sprach 2013 mit Zeitzeugen und mit den maßgeblichen Experten. Feature zum Stand der Erkenntnis.

Duration:00:24:42

Ask host to enable sharing for playback control

Einsturz Dresdner Frauenkirche: Geschichten vom Retten und Bewahren der Trümmer

2/6/2025
Im Februar 1945 zerstören Bomberangriffe die Altstadt Dresdens und auch die Frauenkirche. 45 Jahre später beginnt ihr Wiederaufbau. Ohne Beharrlichkeit einiger weniger wäre das undenkbar gewesen.

Duration:00:29:34

Ask host to enable sharing for playback control

Black-Box Sterbehilfe – Doku über assistierten Suizid

2/3/2025
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist.

Duration:00:51:37