HeuteMorgen-logo

HeuteMorgen

SRF (Switzerland)

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.

Location:

Zürich, Switzerland

Description:

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Shutdown in den USA beendet

11/13/2025
Der längste Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte ist vorbei. Nach dem Senat beschloss auch das Repräsentantenhaus einen Übergangshaushalt, der bis Ende Januar gilt. Auch US-Präsident Donald Trump hat das Gesetzespaket unterschrieben. Weitere Themen: · Guy Parmelin ist in Washington gelandet. Der Bundesrat ist für neue Gespräche in den Zollverhandlungen in der US-Hauptstadt. · Die Rentenreform in Frankreich wird vorerst auf Eis gelegt, entschied die Nationalversammlung. · Wer schützt den Schweizer Luftraum vor gezielten Störungen – etwa durch Drohnen oder Störsignale? Die Sicherheitspolitikerinnen und -politiker des Nationalrats wollen Klarheit vom Bundesrat bei solchen hybriden Angriffen.

Duration:00:11:14

Ask host to enable sharing for playback control

Geldsegen für den Bund: Mehr Geld aus Genf als erwartet

11/12/2025
Schon wieder gibt es einen unerwarteten Geldsegen für den Bund aus Genf: Der Kanton meldet zum zweiten Mal in diesem Jahr, dass er mehr in die Bundeskasse einzahlt, als erwartet. Nun geht in Bern die Diskussion los, wofür das Geld am besten eingesetzt werden soll. Weitere Themen in dieser Sendung: · An der UNO-Klimakonferenz in Brasilien haben Dutzende indigene Aktivistinnen und Aktivisten das Gelände gestürmt. Sie protestieren dagegen, dass ihrer Lebensräume zerstört werden – etwa durch die Abholzung des Regenwaldes. · Frankreich wirft den USA vor, mit ihrem Vorgehen in der Karibik Völkerrecht zu verletzten. In den letzten Wochen haben die USA mehrere Schiffe in der Karibik angegriffen – laut US-Regierung sind die Schiffe mit Drogen beladen gewesen. · In den USA erhalten viele Menschen aktuell keine Lebensmittelgelder, auch wenn sie darauf angewiesen wären. Die US-Regierung hat die Auszahlungen blockiert. Der oberste Gerichtshof im Land, der Supreme Court, sagt nun: Es sei zulässig, dass die US-Regierung die Gelder weiterhin nicht auszahlen will.

Duration:00:08:42

Ask host to enable sharing for playback control

Steht die Schweiz kurz vor Abschluss eines Zolldeals mit den USA?

11/11/2025
Seit August gelten für bestimmte Schweizer Produkte US-Zölle in der Höhe von 39 Prozent. Nun hat US-Präsident Donald Trump erstmals angedeutet, dass diese Zölle bald weniger hoch sein könnten. Ausserdem: · Zur jährlichen Tagung der Schweizer Rüstungsindustrie lud der Bund erstmals auch ausländische Militärattachés ein. Ein Militärvertreter Chinas nutzte die Chance und mischte sich unter die über 250 Führungskräfte aus der Rüstungsindustrie. Fachleute kritisieren die Einladung als heikel – wegen des Spionage-Risikos.

Duration:00:09:28

Ask host to enable sharing for playback control

Ist der Shutdown in den USA bald vorbei?

11/10/2025
Erstmals seit Beginn des Shutdowns haben Republikaner und Demokraten im US-Senat einen konkreten Schritt getan, um den Stillstand der Regierungsgeschäfte zu beenden. In einer knappen Abstimmung hat der Senat einem Kompromissvorschlag zugestimmt. Der Shutdown dauert bereits 40 Tage. Weitere Themen in dieser Sendung: · In Grossbritannien tritt der Chef der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt BBC zurück. Auslöser ist eine Sendung über US-Präsident Donald Trump, die vor etwas mehr als einem Jahr ausgestrahlt wurde. · In der Slowakei sind bei einer Kollision zweier Züge elf Menschen verletzt worden. Es ist bereits das zweite Zugunglück innerhalb eines Monats. · In Brasilien beginnt die 30. UNO-Klimakonferenz. Doch viele Länder bremsen ihre Bemühungen im Klimaschutz. Was kann die Konferenz also noch bewirken?

Duration:00:10:42

Ask host to enable sharing for playback control

Erster Vogelgrippefall in der Schweiz: Eine Expertin ordnet ein

11/7/2025
Am Bielersee ist eine Graugans gefunden worden, die sich mit dem Vogelgrippe Virus infiziert hat. Damit hat die Schweiz den ersten Fall in diesem Herbst. Eine Expertin ordnen ein, was der Fall nun für die Schweiz bedeutet. Weitere Themen in dieser Sendung: · Wer in der Schweiz Fachärztin oder Facharzt werden will, muss manchmal Monate lang warten. Das soll sich nun ändern. Das Institut, dass die Titel ausstellt, will mit verschiedenen Massnahmen die Titelvergabe beschleunigen. · Teslachef Elon Musk soll ein Tesla-Aktienpaket im Wert von bis zu einer Billion US-Dollar erhalten. Damit würde der reichste Mensch der Welt noch reicher werden. Doch das Paket ist an Auflagen geknüpft. · Die US-Regierung soll bis heute Freitag die monatliche Lebensmittelhilfe für 42 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner auszahlen. Das hat ein Bundesrichter entschieden. Die Regierung von Präsident Trump wollte während des Behörden-Shutdowns nur einen Teil der Lebensmittelhilfe auszahlen.

Duration:00:11:45

Ask host to enable sharing for playback control

USA: Wegen Shutdown werden bald tausende Flüge gestrichen

11/6/2025
In den USA werden voraussichtlich ab morgen an 40 grossen Flughäfen jeden Tag mehrere Tausend Flüge gestrichen. Wegen des Regierungs-Shutdowns fehlten die nötigen Fluglotsen, sagte US-Verkehrsminister Sean Duffy. Weitere Themen: · Das elektronische Gesundheitsdossier, das der Bundesrat gestern vorgestellt hat, stösst auch bei den Kantonen auf Zuspruch. Der oberste Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger findet, das Dossier bringe Vorteile - sowohl für Organisationen im Gesundheitsbereich als auch für die Patientinnen und Patienten. · Soll man die Krankenkasse wechseln oder nicht? Eine neue Auswertung des BAG zeigt: Nur gut 8 Prozent haben vor zwei Jahren tatsächlich die Krankenkasse gewechselt.

Duration:00:10:04

Ask host to enable sharing for playback control

Demokrat Zohran Mamdani gewinnt Stadtpräsidentenwahl in New York

11/5/2025
Er ist jung, links und muslimisch: Der 34-jährige Zohran Mamdani ist als Favorit ins Rennen gestiegen und hat die Wahl zum Stadtpräsidenten nun für sich entschieden. Er will unter anderem höhere Steuern für Reiche und Unternehmen. Weitere Themen: Immer mehr Erwachsene lassen sich wegen ADHS Medikamente verschreiben. Das zeigen die neusten Zahlen des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums OBSAN und dem Bundesamt für Statistik, die SRF exklusiv vorliegen. Im Zollstreit mit den USA hat sich Präsident Donald Trump nach eigenen Angaben mit Vertretern aus der Schweiz getroffen. Nun soll der Handelsbeauftragte Jamieson Greer die Gespräche weiterführen.

Duration:00:10:44

Ask host to enable sharing for playback control

Pia Sundhage nicht mehr Nati-Trainerin

11/4/2025
Der Schweizerische Fussballverband hat den Vertrag mit der Schwedin per sofort aufgelöst. Wer die Frauen-Nati neu trainieren wird, ist noch unklar. Weitere Themen: · Die Behörde des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten kritisiert den geplanten Einsatz von Bodycams bei der SBB. Es fehle die rechtliche Grundlage. Die SBB möchte, dass Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter künftig mit solchen Kameras ausgestattet werden. · In Deutschland sind laut dem Bundesinstitut für Tiergesundheit fast eine halbe Million Tiere vorsorglich wegen der Vogelgrippe getötet worden.

Duration:00:11:49

Ask host to enable sharing for playback control

USA wollen doch keine nuklearen Sprengsätze testen

11/3/2025
Alle Teile von Atomwaffen sollen getestet werden, ausser die nuklearen Sprengsätze, erklärte US-Energieminister Chris Wright gegenüber dem Fernsehsender Fox News. Weitere Themen: · Die Ukraine soll vorerst keine Tomahawk-Langstreckenraketen von den USA erhalten, sagte US-Präsident Donald Trump in einem Interview. · Die Zahl der nicht zugelassenen Funkgeräte in der Schweiz steigt. Weil sie den Funk von Rettungsdiensten stören können, wird das Bundesamt für Kommunikation jetzt aktiv.

Duration:00:07:09

Ask host to enable sharing for playback control

HeuteMorgen

10/31/2025

Duration:00:04:48

Ask host to enable sharing for playback control

Trump trifft Xi: Gipfel der Supermächte

10/30/2025
Die Staatschefs der beiden mächtigsten Länder der Welt haben sich getroffen. Beim Gespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping ging es um eine Einigung im Handelsstreit und am Rande auch um Atomwaffentests. Weitere Themen: Es ist ein knappes Rennen in den Niederlanden. Nach der Parlamentswahl liegen Geert Wilders rechts-radikale Partei und die Liberalen gleichauf. Nach dem Vergewaltigungs-Fall von Gisèle Pelicot verschärft Frankreich sein Sexualstrafrecht. Neu gilt nur noch eine explizite Zustimmung als Einwilligung zu Sex.

Duration:00:10:36

Ask host to enable sharing for playback control

Hurricane Melissa fordert Todesopfer

10/29/2025
Melissa zählt zu den stärksten Wirbelstürmen, die je im Atlantik gemessen wurden - und hat verheerende Schäden hinterlassen. 530'000 Haushalte sind ohne Strom, mehrere Krankenhäuser wurden beschädigt. Mindestens sieben Menschen sind ums Leben gekommen, die Lage ist aber noch unübersichtlich. Weitere Themen: · Israelische Kampfflugzeuge haben am Abend Ziele im Gazastreifen bombardiert. Die Angriffe seien eine Reaktion auf Attacken der Hamas auf israelische Soldatinnen und Soldaten, so die Regierung. Die Hamas bestreitet diese Vorwürfe. · In der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro sind bei einer Polizeirazzia 64 Menschen getötet worden. · Die Schweizer Fussball-Nati der Frauen gewinnt ihr Testspiel gegen Schottland mit 4 zu 3.

Duration:00:09:56

Ask host to enable sharing for playback control

Abkommen zu Seltenen Erden zwischen USA und Japan

10/28/2025
Viel Einigkeit wurde zur Schau gestellt, beim Staatsbesuch von US-Präsident Donald Trump in Japan. Er und die neue japanische Regierungschefin Sanae Takaichi betonen, dass die Länder künftig enger zusammenarbeiten sollen, unter anderem wenn es um die Versorgung mit Seltenen Erden geht. Weitere Themen: · Die Rebellen der Rapid Support Forces kontrollieren nun die sudanische Grossstadt El-Fasher. Die Armee hat sich aus der Stadt zurückgezogen. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres ruft beide Kriegsparteien dazu auf, sofort über eine Lösung des Konflikts zu verhandeln. · Die Hamas hat dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz eine weitere Leiche übergeben. Es soll sich um die sechzehnte tote Geisel aus Israel handeln. Gemäss dem US-Friedensplan für den Gazastreifen soll die Hamas insgesamt 28 Geiselleichen an Israel übergeben. · Impfen schützt vor einem schweren Verlauf der Grippe, das zeigen die Erfahrungen aus Australien, wo der Winter gerade zu Ende geht.

Duration:00:08:44

Ask host to enable sharing for playback control

Erfolg für Javier Milei bei Wahlen in Argentinien

10/27/2025
Der argentinische Präsident Javier Milei hat einen Stimmungstest für seine Regierung erfolgreich überstanden. Bei den Zwischenwahlen zur Halbzeit der Legislaturperiode ist seine Partei als Siegerin hervorgegangen. Und: · Die «Weisse Arena» wird nicht an ausländische Investoren verkauft: Die Bergbahnen in Flims, Laax und Falera bleiben in regionaler Hand. Am Sonntag hat auch Flims als letzte Gemeinde dem Kauf deutlich zugestimmt. · Der Schweizer Pharma-Konzern Novartis will eine US-Firma übernehmen – für rund 12 Milliarden Dollar. Es geht um die Biotech-Firma Avidity Biosciences, die auf Gen-Therapien spezialisiert ist.

Duration:00:08:12

Ask host to enable sharing for playback control

SRG-Umfrage: Mehrheit gegen Erbschaftssteuer-Initiative

10/24/2025
Ab 50 Millionen Franken Erbschaft soll eine Steuer bezahlt und mit diesem Geld dann die Klimapolitik finanziert werden, das will die Juso mit ihrer Erbschaftssteuer-Initiative. Ende November ist die Abstimmung dazu, doch das Anliegen findet aktuell keine Mehrheit. Weitere Themen in dieser Sendung: · In der Stadt Bern öffnen auf den Winter zwei zusätzliche Unterkünfte für Obdachlose und andere Bedürftige. Allerdings zeigen SRF-Recherchen, dass dort nur Menschen mit einer gültigen Aufenthaltsbewilligung übernachten dürfen. · Die EU hat sich noch nicht entschieden, was mit eingefrorenen russischen Geldern passieren soll. Die Idee wäre, dass die Ukraine das Geld als zinsloses Darlehen bekommen soll. · Am Wochenende startet der Ski-Weltcup mit zwei Rennen in Sölden in die neue Saison. Und mit dem Start kommt auch wieder die Frage hoch: Wie lange gibt es diesen Sport eigentlich noch so, wie wir ihn kennen?

Duration:00:09:57

Ask host to enable sharing for playback control

USA verhängen neue Sanktionen gegen Russland

10/23/2025
Die US-Regierung verhängt neue Sanktionen gegen die zwei grössten russischen Öl-Firmen, angesichts der Weigerung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden, so der US-Finanzminister. Das Ministerium sei bei Bedarf auch zu weiteren Massnahmen bereit. Ausserdem: · Der Bundesrat ist gegen ein Verbot von Hijabs an öffentlichen Schulen.

Duration:00:10:07

Ask host to enable sharing for playback control

Treffen zwischen Trump und Putin vorerst auf Eis gelegt

10/22/2025
Letzte Woche hat US-Präsident Donald Trump ein baldiges Treffen mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin in Ungarn angekündigt. Dieses soll laut einer Quelle im Weissen Haus nun vorerst doch nicht stattfinden. Und: · KI-Assistenten wie ChatGPT oder Perplexity liefern nach wie vor viele falsche Informationen. Das belegt eine neue Studie. · Die Dekarbonisierung der Schifffahrt verzögert sich. Dies, weil die USA massiv Druck auf Pläne der UNO ausgeübt haben. · Das ukrainische Militär berichtet von schweren Raketenangriffen in der Nacht auf die Hauptstadt Kiew.

Duration:00:12:18

Ask host to enable sharing for playback control

HeuteMorgen

10/21/2025

Duration:00:08:22

Ask host to enable sharing for playback control

HeuteMorgen

10/20/2025

Duration:00:09:36

Ask host to enable sharing for playback control

HeuteMorgen

10/17/2025

Duration:00:11:21