Zum Gluck aus Osnabruck! Dein Stadtpodcast-logo

Zum Gluck aus Osnabruck! Dein Stadtpodcast

Antenne Niedersachsen

Sponsored by MARKETING OSNABRÜCK | Hallo, ich bin Sarah, Reporterin bei Antenne Niedersachsen, und ich freue mich riesig, dich in meinem Podcast "Zum Glück aus Osnabrück" mit auf Entdeckungsreise durch meine Heimatstadt zu nehmen. Denn unser wundervolles Osnabrück steckt voller Überraschungen und einzigartigen Stadtgeschichten! Lasst uns gemeinsam in die lebendige Kultur Osnabrücks eintauchen, die Hotspots Osnabrücks erkunden und die Geschichten der Menschen erleben, die unsere Stadt so einzigartig machen. Ich zeige euch die schönsten Ecken, von unserem prächtigen Osnabrücker Dom bis hin zu den versteckten Cafés und Läden, die nur die Einheimischen kennen. Wir werden zusammen die aktuellsten Events, Veranstaltungen und Lokalnachrichten unter die Lupe nehmen und die neuesten Entwicklungen unserer Stadt erleben. Immer mit dem Ziel, euch die vielfältigen Facetten Osnabrücks näherzubringen! Dabei stoßen wir natürlich auch auf echte Osnabrücker Geheimtipps! Denn unsere Stadt ist voller schöner Orte! Egal ob es der Osnabrücker Dom ist, das Felix-Nussbaum-Haus oder das historische Osnabrücker Rathaus. Wir besuchen den Botanischen Garten Osnabrück, spazieren durch den Bürgerpark und erleben das Stadtleben Osnabrücks in seiner ganzen Pracht. In „Zum Glück aus Osnabrück!“ sprechen wir über die Osnabrücker Geschichte, die Stadtentwicklung und den lokalen Lebensstil. Wir treffen lokale Persönlichkeiten, die unsere Community prägen, und entdecken viele Osnabrück Highlights. Von der Osnabrücker Gastronomie bis zu den innovativen Osnabrücker Geschäften, von spannenden Osnabrück Events bis hin zu den malerischen Sehenswürdigkeiten – wir decken alles ab, was unsere Stadt so besonders macht. Egal, ob ihr alteingesessene Osnabrücker seid oder die Stadt gerade erst für euch entdeckt habt, dieser Stadtpodcast ist eure Quelle für alles, was in Osnabrück aktuell und interessant ist. Also zögert nicht und schickt mir eure Osnabrücker Insider-Tipps, Erlebnisse und Meinungen an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de. Lasst uns gemeinsam die Geschichten erzählen, die Osnabrück lebendig machen! Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)

Location:

United States

Description:

Sponsored by MARKETING OSNABRÜCK | Hallo, ich bin Sarah, Reporterin bei Antenne Niedersachsen, und ich freue mich riesig, dich in meinem Podcast "Zum Glück aus Osnabrück" mit auf Entdeckungsreise durch meine Heimatstadt zu nehmen. Denn unser wundervolles Osnabrück steckt voller Überraschungen und einzigartigen Stadtgeschichten! Lasst uns gemeinsam in die lebendige Kultur Osnabrücks eintauchen, die Hotspots Osnabrücks erkunden und die Geschichten der Menschen erleben, die unsere Stadt so einzigartig machen. Ich zeige euch die schönsten Ecken, von unserem prächtigen Osnabrücker Dom bis hin zu den versteckten Cafés und Läden, die nur die Einheimischen kennen. Wir werden zusammen die aktuellsten Events, Veranstaltungen und Lokalnachrichten unter die Lupe nehmen und die neuesten Entwicklungen unserer Stadt erleben. Immer mit dem Ziel, euch die vielfältigen Facetten Osnabrücks näherzubringen! Dabei stoßen wir natürlich auch auf echte Osnabrücker Geheimtipps! Denn unsere Stadt ist voller schöner Orte! Egal ob es der Osnabrücker Dom ist, das Felix-Nussbaum-Haus oder das historische Osnabrücker Rathaus. Wir besuchen den Botanischen Garten Osnabrück, spazieren durch den Bürgerpark und erleben das Stadtleben Osnabrücks in seiner ganzen Pracht. In „Zum Glück aus Osnabrück!“ sprechen wir über die Osnabrücker Geschichte, die Stadtentwicklung und den lokalen Lebensstil. Wir treffen lokale Persönlichkeiten, die unsere Community prägen, und entdecken viele Osnabrück Highlights. Von der Osnabrücker Gastronomie bis zu den innovativen Osnabrücker Geschäften, von spannenden Osnabrück Events bis hin zu den malerischen Sehenswürdigkeiten – wir decken alles ab, was unsere Stadt so besonders macht. Egal, ob ihr alteingesessene Osnabrücker seid oder die Stadt gerade erst für euch entdeckt habt, dieser Stadtpodcast ist eure Quelle für alles, was in Osnabrück aktuell und interessant ist. Also zögert nicht und schickt mir eure Osnabrücker Insider-Tipps, Erlebnisse und Meinungen an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de. Lasst uns gemeinsam die Geschichten erzählen, die Osnabrück lebendig machen! Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Highlights im Mai: Osnabrück im Partyfieber

4/24/2025
Diese Woche hab ich eine kunterbunte Frühlingsfolge zusammengeschnürt, denn im Mai ist in Osna so einiges los. Vom traditionellen Maibaum-Aufstellen über die Maiwoche - DAS Event schlechthin - bis zum Anbaden in Osnabrücks Freibädern, nach dieser Folge wisst ihr wo wann was geht ;) Außerdem gibt's schon mal einen kleinen Ausblick auf die nächste Folge. Da spreche ich nämlich ausführlich mit Jägerin Conny. In dieser Folge verrät sie uns aber schon mal, mit welchen Geschlechterklischees sie zu kämpfen hat und warum sie trotzdem nichts vom Gendern hält.

Duration:00:10:05

Ask host to enable sharing for playback control

Frühlings-ToDo’s und Hebammen-Startup

3/28/2025

Duration:00:22:39

Ask host to enable sharing for playback control

Baustelle Bremer Brücke: Was passiert hier?

3/14/2025
„Schlimmer kann’s nicht werden…“_ Zum aktuellen Zustand der Bremer Brücke findet Planungschef Jan Jansen klare Worte. Ebenso klar ist aber auch sein Auftrag: „Wir arbeiten daran, dass es besser wird.“ Wie genau, das verrät er im Interview. Der Chefkoordinator der aktuellen Sanierungspläne ist in der Stadt bestens vernetzt und hat in seinem früheren Job in Düsseldorf bereits Erfahrung im Aus- und Umbau von Sportstätten gesammelt. Insofern scheint Jan Jansen eine naheliegende Wahl zu sein, um beim Mammutprojekt Stadionsanierung die dicken Bretter zu bohren. Auf der anderen Seite ist er nun mal auch noch Mit-Geschäftsführer der Osnabrück Marketing und zuständig für die Osnabrück-Halle. Wie das funktionieren kann? Hauptsächlich mit funktionierenden Teams. Das weitere sei – typische Managerantwort – _„alles eine Frage der Organisation“. Rund 67 Millionen Euro stehen für die Umbauarbeiten an der Bremer Brücke nach aktuellem Planungsstand zur Verfügung. _„Längst überfällig“_ sagen die einen – _„rausgeschmissenes Geld“_ sagen die anderen. Was Manager Jan Jansen dazu sagt, das hört ihr im exklusiven Stadtpodcast-Gespräch. Hier redet er überraschend offen und ehrlich über den Stand der Dinge und warum am Ende der Arbeiten wohl nicht alle 16.000 Besucher glücklich sein werden. Aber am liebsten redet er natürlich über die Perspektiven. Für den Verein und die Stadt. Teile deine Meinung zum Stadionumbau gern mit uns, entweder direkt hier in den Spotify-Kommentaren oder per Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:22:25

Ask host to enable sharing for playback control

Kuscheln und Karneval

2/27/2025
Heute hau ich ein paar Portionen Liebe raus. Kann man ja sowieso nie genug von haben. Ich bin bei der Osnabrücker „Profi-Kuschlerin“ Anette Wolff zu Besuch. Nebenberuflich kuschelt sie ganz professionell und anständig mit wildfremden Menschen! Was da genau passiert? Hört selbst! Bei Anettes Kuschelstunde geht es darum, Menschen Geborgenheit und Nähe zu geben, bei denen diese Facette des Lebens zu kurz komm. Die Gründe dafür sind sehr individuell und reichen von Stressbewältigung bis hin zum gezielten Umgang mit Depressionen. Hier wird auch wirklich „nur“ gekuschelt, egal ob mit Mann oder Frau. Ums Geld verdienen geht’s dabei sicher nicht zuallererst. Dafür kassiert Anette durchaus schon mal den ein oder anderen hämischen Kommentar. Viele bewundern aber auch ihren Mut. Ich auch, und im Gespräch erfahre ich, ob sich vor allem Männer auch wirklich immer an die Regeln halten, wer überhaupt so eine besondere Dienstleistung in Anspruch nimmt und was das eigentlich kostet. Mehr Infos dazu gibt’s auch hier bei der Kuschelkiste: https://cuddlers.net/de/ Mit der großen Liebe zum Karneval geht’s dann weiter. Ich treffe das Osnabrücker Stadtprinzenpaar Susi und Guido. Die haben sich vor 12 Jahren beim Ossensamstag kennengelernt und feiern am ersten März eine fette Party beim großen Karnevalumzug durch die City mit einem dreifachen Osna-Helau, Osna-Helau, Osna-Alaaf! Ja richtig, sie bringen noch ein bisschen Kölsches Flair mit rein und natürlich mindestens 90 Kilo Süßkram pro Umzugs-Wagen. Alkohol spielt für sie hingegen keine Rolle. Sie sagen: Karneval hat nichts mit saufen zu tun. Wir freuen uns übrigens immer sehr über euer Feedback! Lob, Kritik, Themenwünsche, Kommentare … gerne direkt auf spotify oder an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:21:17

Ask host to enable sharing for playback control

Osnabrücker Blindgänger: Da kommt noch mehr auf uns zu

2/13/2025
Auf der Baustelle im Osnabrücker Lokviertel lauern offenbar deutlich mehr Bomben-Blindgänger als angenommen. Das bedeutet vermutlich in Zukunft noch mehr Evakuierungen der Anwohner. Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Fest steht: Am Sonntag, den 16.02., müssen diesmal knapp 12.000 Menschen das Evakuierungsgebiet bis 7 Uhr morgens verlassen haben, damit dann vier mögliche Blindgänger entschärft werden können. Geht es nach Jan-Peter Zuther, dem Geschäftsführer des Tiefbauunternehmens Köster, dürften es auch gerne mehr sein. Sein Wunsch deckt sich mit dem vieler Anwohner: Bitte so wenige Evakuierungstermine wie möglich. Dafür braucht es seiner Meinung nach aber zusätzliche Teams. Er drängt auf umfassendere Vorbereitungsarbeiten, damit die zuständigen Sprengmeister an einem Tag so viel wie möglich abarbeiten können. Gespräche mit der Stadt dazu laufen. Jemand, der bereits jetzt vor Ort an den Vorbereitungsarbeiten mitwirkt und sich dabei durchaus auch in Gefahr begibt, ist Kampfmittelsondierer Klaus. Nur 20 Meter von einer Verdachtsstelle entfernt, erzählt er Stadtpodcasterin Sarah von seiner Arbeit und hat dabei u. a. erklärt, warum sein Job mit der Arbeit eines Archäologen vergleichbar ist und wie das absolut unbedingt notwendige „Vermeiden von Erschütterungen“ mit den schweren Maschinen zusammenpasst, die hier auf der Baustelle in der Nähe des Osnabrücker Hauptbahnhofs im Lokviertel rauf- und runterfahren. Was hat dir an dieser Folge gefallen, was nicht, und was möchtest du in Zukunft hören? Schreib es Stadtpodcasterin Sarah direkt an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:20:43

Ask host to enable sharing for playback control

Neue Bomben-Räumung und alte Konsolen

1/30/2025
In dieser Folge gibt’s Gutes und Schlechtes von früher. Das Schlechte zuerst: Die nächste Blindgänger-Entschärfung neben dem Hauptbahnhof steht an. Am 16. Februar müssen wieder rund 12.000 Menschen das Evakuierungsgebiet bis 7 Uhr morgens verlassen. Sprengmeister müssen dann wahrscheinlich vier alte Fliegerbomben entschärfen. Hey – immerhin ein paar weniger als bei der letzten Aktion im November. Nervt trotzdem. Alle. Hat keiner Bock drauf, so eine Nummer schon wieder durchzuziehen. Aber wat mut, dat mut – würde meine Oma jetzt sagen. Da schlummern vermutlich noch einige Blindgänger in der Erde auf der riesigen Lok-Viertel Baustelle, sagt mir Stadtsprecher Simon Vonstein. Ob wir wieder mit einem 15 Stunden Entschärfungs-Marathon rechnen müssen, hab ich ihn gefragt. Das Gute von früher kommt dann vom Retro-Spiele Treff des Osnabrück Gaming e.V. in der Stadtbibliothek. Zwischen Gameboys, ner Playstation One und ‘nem alten Sega hab ich mich an einen Super Nintendo gesetzt und zusammen mit Club-Vorstands-Mitglied Felix eines seiner Lieblings-Retro-Spiele „Unirally“ gezockt – auf einem alten Mini-Röhrenfernseher! Für mich absolute Kinderzimmer Vibes. Retro-Spiele Fan Alex ist sogar am Start, obwohl er vor ein paar Stunden erst Papa geworden ist. Klingt nerdig? Ist es auch. Der Treff hat aber für alle seinen ganz besonderen Charme… Du hast Fragen und Anregungen zu den Themen der Folge? Oder auch generelle Vorschläge? Schick mir einfach eine Mail an: osnabrueck@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:17:22

Ask host to enable sharing for playback control

Osna im Chor-Fieber

1/23/2025
Es waren einmal die drei Osnabrückerinnen Caro, Jasmin und Franzi. Die wollten gern zusammen singen und fröhlich sein. Deshalb haben sie Anfang Dezember einen coolen Chor in der Stadt gegründet. Einfach mal machen, mal gucken was kommt. Die drei hofften, dass irgendwann so um die 50 Menschen mit ihnen zusammen schief oder schön singen, sie fernab von Berufsalltag, Politik, Krieg, Zukunftsängsten und anderen schweren Themen, einfach eine gute Zeit zusammen haben würden. Und siehe da: der Wunsch ist im Turbo-Modus in Erfüllung gegangen. Halb Osna will in ihren Chor. Die „Singende Botschaft“ probt innerhalb weniger Wochen schon mit mehr als 200 Menschen – passenderweise in der Botschaft. Also da, wo sonst die fetten Bands auf der Bühne stehen. Wie bei einem großen Konzert fühl ich mich beim Besuch ihrer Probe auch. Es herrscht die gleiche Magie. Die schwappt auch beim Zuhören zu dir rüber. Außerdem werfe ich einen kurzen Blick auf das Frauennacht-Taxi. Nach dem ersten halben Jahr gibt’s eine Bilanz. Gerne könnt ihr uns auch eure Themenideen für unseren Stadtpodcast zuwerfen. Das geht auch ganz easy. Einfach Mail anosnabrueck@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:15:27

Ask host to enable sharing for playback control

Blinden Eltern und Osnabrücker Familiengeschichte(n)

1/16/2025
Halli Hallo, wie geht’s denn so? Das trübe Wetter drückt ein bisschen auf die Stimmung, find ich. Manchmal denk ich dann: wär schön, wenn ich das einfach nicht sehen müsste. Steven und seine Frau Marina bekommen davon wenig bis gar nichts mit. Zumindest sehen sie den grauen Himmel nicht, denn sie sind blind. Ihre zweijährige Tochter Paula hingegen sieht alles und turnt wild auf dem Sofa rum, als ich die drei zu Hause am Sonnenhügel besuche. Blinde Eltern eines sehenden Kindes? Als Behinderte setzt man doch keine Kinder in die Welt! – das haben die beiden schon zu hören bekommen. Dabei hat die kleine Paula die besten Vorbilder, die sie sich wünschen kann, sagen die beiden. Wie sie das wuppen? Mit ganz viel Vertrauen und ein paar Tricks. Außerdem bin ich mit Ahnenforscherinnen vom Verein Spurensuche e.V. ein paar Jahre in die Zeit zurückgereist. Sie finden raus, wie deine Oma nach Osna gekommen ist, wer dein Ur-Opa war und ob du vielleicht auch über tausend Ecken mit Taylor Swift verwandt bist. Friedhofsgärtnerin Anika wühlt sich dafür seit 25 Jahren durch Keller und Archive. Wenn ihr auch auf Spurensuche seid schreibt an anika.groskurt@spurensuche-osnabruek.de Und für alle Sporties hier zum Schluss noch ein Tipp – der Osnabrücker Parkrun um den Rubbenbruchsee feiert am 25. Januar 7jähriges Jubiläum und freut sich auf ganz viele neue Gesichter: https://www.parkrun.com.de/rubbenbruchsee/

Duration:00:23:21

Ask host to enable sharing for playback control

OS Highlights 2025: Die wichtigsten Termine

12/19/2024
5-4-3-2-1 …Der Countdown zum Jahresfinale läuft. Und während alle Welt gerade mit Jahresrückblicken beschäftigt ist, wollen wir heute nach vorne schauen: Auf DIE Highlights, die sich alle Osnabrücker schon mal dick in den Kalender eintragen sollten. Mit freundlicher Unterstützung der Marketing Osnabrück blicken wir auf das, was 2025 für uns an Veranstaltungshighlights bereithält. Und wenn man das alles so kompakt hört, dann kann doch man echt mal wieder völlig zu Recht sagen: „Zum Glück aus Osnabrück“ 😉 Außerdem haben wir noch einen sportlichen Last-Minute-Weihnachtsgeschenktipp für alle VfL-Osnabrück-Fans, und wir verraten euch, wie ihr Teil der Christmette im Osnabrücker Dom sein könnt, auch wenn alle 700 Plätze längst belegt sind oder ihr das Haus nicht verlassen könnt oder wollt. Hier schon mal der Link: https://bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste/ Und wenn ihr zu Weihnachten noch was Gutes tun wollt, dann lasst uns sehr gerne eine Bewertung und/oder Kommentare da. Da freuen wir uns sehr drüber … genau wie über euer Feedback und eure Ideen an unsere Mailaderesse osnabrueck@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:19:49

Ask host to enable sharing for playback control

Leben etwas leichter! Weihnachtscircus und Osnabrücker Tiertafel

12/5/2024
Wuff, Wuff – ich grüße dich. Heute mit Insights zur neuen Osnabrücker Tiertafel. Saskia und Theresia haben die im September gegründet. Unermüdlich arbeiten die beiden daran, dass sie am 1. März mit der Futter-Ausgabe starten können. Denn ein Haustier sollte kein Luxus sein, sagen mir die beiden. Oft sind Hund, Katze oder der kleine Wellensittich nämlich für viele der einzige Grund morgens noch aufzustehen, die einzigen, die Liebe und Wärme geben. Das darf nicht verloren gehen, erzählen mir die Gründerinnen. Sie bekommen schon jetzt herzzerreißende Emails. Damit die Regale richtig schön voll werden, brauchen sie jede Hilfe. Wie du helfen kannst, erfährst du in dieser Folge und direkt hier: https://tiertafelosnabrueck.clubdesk.com/ Au0erdem erfährst du, was alles zum Aufbau eines riesengroßen Zirkuszeltes dazugehört. Roncalli steht mit seinem Weihnachtscircus an der Halle Gartlage in den Startlöchern. Ich hab beim Zeltaufbau schlaue Fragen gestellt und mich mit Pressefrau Antonia und dem technischen Leiter Daniel über das Zirkusleben. Sie kommen beide aus der Nähe von Osna und sie sagen beide: Osnabrück schafft was, was andere Städte, wie Bremen oder Berlin nicht können. Was das ist, verrat ich dir, wenn du auf Play drückst. Was gibt’s Neues in Osnabrück? Welche spannende Projekt habt ihr? Was stört euch an der Stadt, und was liebt ihr? Schreibt es gerne bei spotify in die Kommentare oder an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:24:47

Ask host to enable sharing for playback control

Vorm Weihnachtsmarkt und an der fleischlose Fleischtheke

11/21/2024
Osnabrück hat die wohl anspruchsvollste Bombenentschärfung der Stadtgeschichte hinter sich gebracht. Zeit, etwas besinnlicher nach vorne zu schauen, denn es vorweihnachtet sehr! Vom 25.11. bis zum 22.12.24 ist in der Altstadt zwischen Markt und Dom endlich wieder Weihnachtsmarkt. Im Stadtpodcast erfährst du alles, was dazu wissen musst. Das Stadtmarketing Osnabrück, die Schausteller und die Weihnachtmarkt-Projektleiterin Katharina erzählen uns, was sie vom Weihnachtsmarkt erwarten und vor allem auch, was wir vom Weihnachtsmarkt erwarten können. Ich sag nur: Buden auf dem Heger-Tor 😊 Außerdem habe ich es mir bei Familie Wechsler im Rewe im Landwehrviertel gemütlich gemacht. An der ersten fleischlosen Fleischtheke der Stadt. Da hab ich sogar eine eingedrehte Kinder-Veggie-Wurst auf die Hand bekommen. Herrlich! Wie früher mit Oma vor der Fleischtheke beim Dorfmetzger, Und bei den Wechslers durfte ich mich sogar durchs Sortiment probieren und habe dabei erfahren, wie es zur vegetarischen Fleischtheke kam um wie das neue Angebot ankommt. Hör rein und klick vielleicht noch auf ein paar Feedback-Sterne danach. Ausführlich geht das ganze wie immer gern an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de , genauso wie deine Themen Ideen. Nicht vergessen: das hier ist nicht mein, sondern DEIN Stadtpodcast 😉

Duration:00:21:30

Ask host to enable sharing for playback control

Stadt im Ausnahmezustand! Bombenräumung und VW-Krise

11/7/2024
Wir packen in dieser Folge zwei dicke Brecher an. Zum einen eine der aufwendigsten Bombenräumungen, die es in Osnabrück je gab. In der südöstlichen City müssen rund 14.000 Menschen am Sonntag, den 17. November ausnahmsweise mal früh aufstehen. Zum ersten Mal müssen sie bis 7 Uhr den Evakuierungsbereich verlassen haben. Die frühe Uhrzeit hat sogar schon für eine Beschwerde gesorgt, berichtet der städtische Leiter des Fachbereichs Bürger und Ordnung Thomas Cordes. Im Interview erzählt er, was die Bombenräumung so schwierig macht. So liegen Hauptbahnhof, Marienhospital und CKO in unmittelbarer Nähe zum Lok-Viertel. Außerdem sind es gleich mehrere alte Fliegerbomben, die entschärft werden müssen. Die Stadt fährt dazu alles auf, was sie hat. Sogar die Sirenen sollen aufheulen. Auch bei VW in Osnabrück hoffen insbesondere die Beschäftigten des Wolfsburger Autobauers, dass keine Bombe platzt. Das Werk soll ja ganz oben auf der Streichliste des Konzerns stehen, und im Frühjahr 2026 laufen die Aufträge für die aktuell hier produzieren Modelle aus. Wie die Mitarbeiter sich fühlen und warum sie trotzdem noch Hoffnung haben – auch das hörst du in dieser Folge. Schreib mir gern, wie sie dir gefallen hat oder schick mir deine Idee für ein Thema – wie immer gern an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:15:40

Ask host to enable sharing for playback control

Osnas Ampel-Programmierer im Verteilungskampf ums Grün!

10/24/2024
Na? Mal wieder ewig mit dem Auto auf dem verstopften Wall gestanden und schon ne Krawatte bis Meppen gehabt? Wer hat sich noch nicht über den Verkehr in Osna aufgeregt?! Ich kenn niemanden. Auch über die Ampeln wird ganz gern gemeckert oder sie werden einfach ignoriert, damit man doch noch die Kreuzung verstopfen kann. Und dann auch noch die Busse mittendrin. Ich habe mich gefragt, wer das eigentlich überblick und steuert, und gefunden habe ich Henrik. Er und sein Team aus der Verkehrszentrale müssen immer alle gleichzeitig im Blick haben: Autos, LKW, Fahrräder, Fußgänger, den ÖPNV … Henrik ist (lieb gemeint) der DER Ampelmann der Stadt. Zusammen mit seinem Team bestimmt er ob rot, orange oder grün, und vor allen Dingen sind die dafür zuständig, dass die Grünphasen unter allen Verkehrsteilnehmer so gerecht wie möglich verteilt werden. Dabei darf er sich keine Fehler erlauben, denn die sind im schlimmsten Fall tödlich. Welche Alpträume Henrik schon hatte, wie du am besten durch die Stadt kommst und warum es sich lohnt hinter ´nem Bus an der Ampel zu stehen, das hörst du, wenn du auf „play“ drückst. Was wolltest du schon immer über Osnabrück wissen, oder was ist dir neulich aufgefallen? Schreib es mit gerne an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de.

Duration:00:28:56

Ask host to enable sharing for playback control

Dorfglück in Osnabrück – mit Sven Bensmann

10/10/2024
Normalerweise hörst du ja immer einen wilden Mix aus Interviews und Reportagen aus Osna – eher selten ist mal ne richtige Laberfolge mit dabei. Dieses Mal ist es soweit. Geht auch gar nicht anders. Sven Bensmann und ich sind nämlich aus dem Quatschen gar nicht mehr rausgekommen. Der Comedian und Musiker hat mit mir einen Spaziergang an einem seiner Lieblingsplätze in Osna gemacht. Dabei haben wir herrlich viel gelacht. Über Disney, Dinos, Dorf und Dödelwitze - natürlich. Wobei, so flach wurde es eigentlich gar nicht, obwohl Sven der Flachwitze-König ist und viele Menschen sogar auf dem Klo an ihn denken, wie er singt. Ein Mann, wie ein Dorf. Ich hab versucht ein bisschen Osnaglück aus ihm rauszukitzeln… Wenn dir gefällt, was du hier hörst – bitte weitersagen, das ganze Ding abonnieren und gern auch kommentieren, direkt hier bei Spotify & Co oder per Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de.

Duration:00:28:39

Ask host to enable sharing for playback control

Update vom Osnabrücker Zoo und den Städte-Botschaftern

9/26/2024
Heute habe ich zwei junge Menschen zu Gast, die sich in eine fast 60 Jahre alte Tradition einreihen. Die beiden neuen Städtebotschafter Osnabrücks. Wir haben versucht ein Interview zu führen – war gar nicht so leicht, wegen des schönen Glockenspiels der St. Marien Kirche. Welche Aufgaben unsre jungen Osnabrück-Botschafter in Frankreich und der Türkei haben, und warum sie vielleicht gar nicht mehr wieder kommen wollen – das hörst du hier. Außerdem machen wir noch einen herbstlichen Ausflug in den Osnabrücker Zoo. Ich möchte wissen, wie da die Stimmung so ist, nach dem ganzen Hick Hack um den alten Geschäftsführer und das dicke Minus aufm Konto. Außerdem gibt es Zoo-Tageskarten for free für dich plus Begleitung. Einfach Folge hören, den Podcast auf spotify bewerten und kommentieren und schon bist du im Lostopf und mit etwas Glück, nehme ich Kontakt zu Dir auf. Und falls du Kontakt zu mir aufnehmen willst – einfach Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de

Duration:00:24:28

Ask host to enable sharing for playback control

Klimaneutrales OS und Backstage bei STARS for FREE

9/12/2024
Ich bin ehrlich gesagt immer noch ein bisschen hyped – vom sagenhaften Stars for free Wochenende. Zum ersten Mal in Osnabrück. So ein großes Konzert mit 17.000 haben wir hier noch nicht gefeiert. Das war mega. So toll auf allen Ebenen. Ich kann dir sagen, das ganze Team hat sich ein Loch in den Bauch gefreut. Das war nicht von Anfang an klar. Warum verrate ich dir in dieser Folge mit ´nem kleinen Blick hinter die Kulissen. Erst müssen wir nochmal Tacheles übers Klima in Osna reden. Die Politik hatte sich da ja ehrgeizige Ziele gesetzt. Die gesamte City soll bis 2040 klimaneutral sein. Dabei müssen alle mithelfen. Und die Stadt muss sich natürlich auch an die eigene Nase fassen. Das macht sie jetzt. Was geplant ist und was das auch für Chancen für uns mit sich bringt, hörst du auch in dieser knackigen Folge. Wie gefällt dir unser Stadtpodcast und welche Themen aus Osnabrück bewegen dich? Lass es mich wissen und schreibe eine Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de.

Duration:00:11:53

Ask host to enable sharing for playback control

Osnabrück innovativ: Mit Mode, Musik …. und Müll!?

8/29/2024
Damit in den Müllwagen des OSB nur das landet, was auch über die Müllgebühr bezahlt ist, kriegen ja jetzt alle Mülltonnen bei uns im Stadtgebiet ein zu Hause - Quasi einen Ausweis, eine Meldeadresse. Die ist auf einem kleinen, runden, orangefarbenen Chip gespeichert. Und der muss jetzt mit den Tonnen verheiratet werden. In Pye und rund um den Hafen sind schon Leute mit dem Hammer unterwegs und kloppen die Chips rein in die Tonnen. Wie das geht und was du dabei beachten musst, hörst du heute hier bei mir. Außerdem nehm ich dich mit ins Herz der Stadt, genauer gesagt ins Büro eines Osnabrücker Top-Unternehmers. L&T CEO Mark Rauschen spricht mit mir ausführlich über´s Müssen, Mode, Mut und Macht. Solltest du nicht verpassen – genauso wie die Gelegenheit mir dein Feedback oder Wünsche dazulassen. Einfach per Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de.

Duration:00:26:19

Ask host to enable sharing for playback control

Mit Streetworkern unterwegs in Dodesheide-Ost

8/15/2024
Komm mit in einen besonderen Osnabrücker Stadtteil. Einen, den nur ganz wenige auf dem Schirm haben. Ich war mit den beiden Streetworkern Nils und Vivien in Dodesheide-Ost unterwegs. Ein abgehängtes Viertel, mit vielen Problemen. Bis auf ´ne Apotheke und ´n Dönerladen gibt’s hier so gut wie nichts. Naja, hauptsächlich ziemlich große Wohnblöcke. Die stammen noch aus der Zeit der Briten in Osnabrück. Als die vor gut 15 Jahren abgezogen sind, gabs in Dodesheide-Ost massig günstigen Wohnraum. Von außen hui von innen pfui ist hier allerdings das Prinzip, sagen mir die beiden Streetworker, die hier im Quartier die Jugendlichen betreuen, die oft mit vielen Geschwistern in einer viel zu kleinen, schimmeligen Wohnung leben müssen. Viele von ihnen haben Migrationshintergrund. Ihre Eltern beziehen Bürgergeld, es fehlt an Bildung, Geld, Freizeitmöglichkeiten vor Ort, Vertrauenspersonen, Orientierung und Perspektiven. Wären da nicht Nils und Vivien…. Hast du auch was Wissenswertes, Neues, Skurilles, Herzergreifendes für unseren Stadtpodcast? Dann schreib mir doch eine Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de.

Duration:00:17:38

Ask host to enable sharing for playback control

Spring, Brötchen, spring!

8/1/2024
Star dieser Folge – das Osnabrücker Springbrötchen! Mit seiner wilden, fast tigergemusterten, unglaublich knackigen, aufgesprungenen, braunen Kruste. Eine Osnabrücker Spezialität, die regelmäßig auf den Frühstückstellern landet. Seit ein paar Monaten treibt sich das Springbrötchen aber auch auf Social Media als Überlebenskünstler in der sibirischen Tundra rum. Es gehört nämlich eigentlich zur Familie der Weizenhörnchen. Springbrötchen? Weizenhörnchen? Sibirische Tundra? What? Ist die Buletta jetzt komplett durchgedreht? Nein, aber ich hab einen Springbrötchen-verrückten Filmemacher getroffen, der als Dr. Zany mit seinem ganz eigenen Springbrötchen-Humor von Osna aus das Internet erobert. Sein plötzlicher Social Media Erfolg hat ihn sogar schon bis zur Nominierung für den Goldenen Blogger dieses Jahr gebracht. Das solltest du auf keinen Fall verpassen. Schaut doch mal bei Dr. Zany bei Insta oder YouTube vorbei und erlebt ergreifenden Dokumentation wie: „Überlebenskünstler der Tundra: Das sibirische Springbrötchen“ Und schreibt auch gerne mir eine Mail, was ihr in unserem schönen Osnabrück macht und erlebt, oder was ihr schon immer mal wissen wolltet. Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de.

Duration:00:23:45

Ask host to enable sharing for playback control

Ausblick auf Osnabrücker Bergrennen und Sommerjahrmarkt

7/18/2024
Das Osnabrücker Bergrennen steht am ersten Augustwochenende wieder an. Es ist das einzige Bergrennen Niedersachsens und auch das nördlichste in ganz Deutschland. Gibt's hier schon seit Ende der 60er Jahre. Wobei wir dazu einen kleinen Schlenker ins Osnabrücker Umland machen. Denn in der Osnabrücker City haben wir höchstens den Piesberg. Aber da kannste ja kein Autorennen machen. Am Uphöfener Berg im beschaulichen Borgloh da geht das viel besser. Zwischen Wäldern und Wiesen in der Borgloher Schweiz, wie viele auch gerne sagen, fahren nicht so viele Autos rum. Da wohnen ja auch nur knapp 2000 Menschen - um die 30.000 kommen dann zum Renn-Spektakel dazu, um die vielen Top-Fahrer zu sehen. Ich hab mich mit Chef-Organisator Bernd Stegmann getroffen, um einen Blick hinter die Kulissen für dich zu erhaschen. Außerdem hat mein Kollege Kai noch einen Ausblick auf den Sommerjahrmarkt für dich. Den gibt's ja in diesem Jahr schon zum zweiten Mal und eins kann ich schon verraten – er wird extralang. Ich gönn mir nebenbei noch ein bisschen Urlaub. Wenn du dir mal ein Thema von dir im Podcast gönnen willst, immer her damit an: osnabrueck@dein-stadtpodcast.de.

Duration:00:24:29