Das Wissen | SWR-logo

Das Wissen | SWR

SWR (Germany)

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Location:

Stuttgart, Germany

Description:

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Language:

German

Contact:

Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts Neckarstraße 230 70190 Stuttgart


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Buschfeuer in Australien – Wie sich Natur schnell erholen kann

9/23/2025
Feuersbrünste bedrohen Mensch und Natur. Doch Artenvielfalt schützt vor zu großen Schäden. Warum das so ist, zeigt sich besonders gut auf Kangaroo Island in Australien. Von Michael Marek (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/buschfeuer-australien Hörtipp: Biodiversität in Städten – Ungeahnte Vielfalt in Parks und Mauerritzen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8643e69ac8befd79/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:31:16

Ask host to enable sharing for playback control

Die Zukunft der Kurden – Neustart ohne PKK?

9/22/2025
Im Februar 2025 hat Abdullah Öcalan überraschend angekündigt, seine Widerstandspartei PKK aufzulösen. Weltweit hoffen Kurden auf Frieden. Doch die Geschichte macht sie skeptisch. Von Bartholomäus Laffert (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zukunft-kurden Hörtipp: Weltkulturerbe im zerstörten Syrien - Retten, was übrig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:23191e29637cf87d/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:38

Ask host to enable sharing for playback control

Medikamente – Was die Forschung über ihre Wirkung weiß

9/21/2025
Woher weiß das Schmerzmittel, wo es wirken soll? Warum wissen wir bei manchen Medikamenten bis heute nicht, warum sie wirken? Und warum kann Ihr Medikament Ihnen guttun, für Ihre Mutter oder Oma aber lebensgefährlich werden? Julia Nestlen spricht mit der Pharmakologin Julia Stingl (SWR 2025) Hörtipp: Dr. Ketamin https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:91de98d6b0eb3a5d/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:30:30

Ask host to enable sharing for playback control

Weg von Trump – Wie Deutschland US-Forscher anlocken will

9/20/2025
Seit die Trump-Regierung Forschungsmittel kürzt, denken viele Wissenschaftler*innen ans Auswandern. Kann Deutschland ihnen eine Perspektive bieten? Von Christoph Drösser (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/us-forscher-anlocken Hörtipps: Keine Zukunft an der Uni - Wenn Wissenschaftler aussteigen müssen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:19812ef470f80953/ Trump gegen die Wissenschaft - Was wird aus dem Forschungsstandort USA? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f685eaa5db1300a4/ Private Hochschulen boomen – Eliteprojekt oder Bildung für alle? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7cccfcd457abc64b/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:29:03

Ask host to enable sharing for playback control

Bunker, Tiefgaragen, private Keller – Wo wir im Ernstfall Schutz finden

9/19/2025
Wäre Deutschland morgen Ziel eines kriegerischen Angriffs, fänden nur eine halbe Million Menschen Platz in Bunkern. Deshalb will die Bundesregierung Milliarden in den Zivilschutz investieren. Welche Möglichkeiten gibt es noch, sich zu schützen? Und was kann man als Privatperson tun? Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schutz-im-ernstfall Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:34

Ask host to enable sharing for playback control

Berufsverbot – Dürfen Rechtsextreme für den Staat arbeiten?

9/18/2025
Lehrkräfte, Richter, Polizistinnen: Manche Bundesländer wollen Beamte stärker auf ihre politische Gesinnung überprüfen. In den 1970er-Jahren ist die Politik mit dem Radikalenerlass gegen – damals linke – Verfassungsfeinde vorgegangen. Kehren Berufsverbote nun zurück? Von Marc Bädorf (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rechtsextreme-arbeit-fuer-staat Hörtipp: Was hilft gegen Rechtsextremismus? – Wie Zivilgesellschaft funktioniert https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:62e089cf32b8cc8c/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:27

Ask host to enable sharing for playback control

Legales “Doping” – Sportliche Leistung mit allen Mitteln

9/17/2025
Von Supplementen, Pre-Workout-Boostern oder Schmerzmitteln versprechen sich viele Sportler bessere Leistungen. Doch oft wirken sie nicht. Im schlimmsten Fall sind die Mittel sogar verunreinigt. Von Marcus Schwandner (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/legales-doping Hörtipps: Fit durch Protein-Supplemente? – Wie sich Sportler richtig ernähren https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9d6f57f454668f26/ Eisenmangel und seine Folgen – Müde, unkonzentriert, kurzatmig https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:439b5d2bafa5d668/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:56

Ask host to enable sharing for playback control

Biologischer Pflanzenschutz – Acker und Garten ohne Chemie

9/16/2025
Nützlinge wie Schlupfwespen oder Fadenwürmer erobern sich auch in der industriellen Landwirtschaft einen Platz als biologische Alternative zu chemisch-synthetischen Spritzmitteln. Von Richard Fuchs (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/biologischer-pflanzenschutz Hörtipp: ARD-Gartenpodcast "Komm mit in den Garten" https://1.ard.de/podcastgarten Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:20

Ask host to enable sharing for playback control

Lange Texte lesen und verstehen – Wofür brauchen wir das noch?

9/14/2025
Kleine Kinder bekommen weniger vorgelesen als früher. Und selbst Literatur-Studierende haben teilweise Probleme mit langen Texten. Das kann man bedauern – aber was genau daran ist schlimm? Nadine Zeller spricht mit dem Literaturdidaktiker Christian Dawidowski (SWR 2025) Hörtipp: Wie Booktok Bestseller macht https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6036513248e548ba/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:30:16

Ask host to enable sharing for playback control

Schluss mit Orchideenfächern? – Der Existenzkampf kleiner Studiengänge

9/13/2025
Sogenannte Orchideenfächer stehen unter Druck: Garantieren sie die akademische Vielfalt oder fallen hier hohe Kosten für geringen praktischen Nutzen an? Von Andrea Lueg (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/orchideenfaecher Hörtipp: Private Hochschulen boomen – Eliteprojekt oder Bildung für alle? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7cccfcd457abc64b/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:23

Ask host to enable sharing for playback control

Psychiatrie in Deutschland heute – Ambulant, vernetzt, herausgefordert (2/2)

9/11/2025
Heute können psychisch kranke Menschen mehr denn je am Leben teilhaben. Es gibt betreute Wohneinrichtungen, inklusive Arbeitsstätten und Selbsthilfegruppen. Doch auch 50 Jahre nach der Psychiatrie-Reform bleiben einige ohne gute Versorgung. Von Marius Penzel (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/psychatrie-deutschland-teil2 Hörtipp: Psychiatrie in Deutschland 1975 – Revolte gegen das Wegsperren (1/2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9b02a7ccb548ebcc/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:39

Ask host to enable sharing for playback control

Psychiatrie in Deutschland 1975 – Revolte gegen das Wegsperren (1/2)

9/11/2025
Bis in die 1970er-Jahre glichen Psychiatrien elenden Verwahranstalten: Patienten wurden ruhiggestellt, weggesperrt und unter menschenunwürdigen Bedingungen untergebracht. Das stieß 1975 eine Psychiatriereform an, die bis heute nachwirkt. Von Marius Penzel (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/psychatrie-deutschland-teil1 Hörtipp: Psychiatrie in Deutschland heute – Ambulant, vernetzt, herausgefordert (2/2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:34078da7e6c634c5/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:38

Ask host to enable sharing for playback control

Wie krank macht Fast Food? – Hochverarbeitete Lebensmittel in der Kritik

9/10/2025
Billig und schnell zubereitet – der Vorteil hochverarbeiteter Lebensmittel. Doch sie beinhalten viel Zucker, viel Fett, viele Kalorien, wenig Ballast- und Mineralstoffe und erhöhen das Risiko für viele Krankheiten. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fast-food-krank Links: Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Verzehr stark verarbeiteter Lebensmittel und ernährungsmitbedingte Erkrankungen. Eine systematische Übersichtsarbeit, 15. Ernährungsbericht, Kapitel 9 (2023) https://www.dge.de/fileadmin/dok/wissenschaft/ernaehrungsberichte/15eb/15-DGE-EB-Vorveroeffentlichung-Kapitel9.pdf Ernährungsreport 2024 https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ernaehrungsreport-2024.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Hannelore Daniel, Thomas Henle: "Offener Brief". Kritik an den vier NOVA-Kategorien https://datashare.tu-dresden.de/s/dowSAeSZStoANY6?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAabtaOcGKqXuySZvapq9umoHqgaRnTAZ2BTvh9WjYO_pAu3KN2PtPJrRBgs_aem_1yMi1SbbDnIvfUqehqv-Iw Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:49

Ask host to enable sharing for playback control

Papageien – Vom exotischen Käfigvogel zur heimischen Tierart

9/9/2025
In Deutschland leben drei Papageienarten in freier Wildbahn; entlang des Rheins und in Stuttgart. Inzwischen gehören sie zur heimischen Tierwelt dazu. Von Dirk Asendorpf (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/papgeien-heimische-tierart Hörtipp: Biodiversität in Städten – Ungeahnte Vielfalt in Parks und Maurerritzen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8643e69ac8befd79/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:49

Ask host to enable sharing for playback control

Schlafwandeln, Sexsomnia und andere Parasomnien

9/7/2025
Schlafwandeln ist nur eine von mehreren sonderbaren Verhaltensweisen, die die Wissenschaft als “Parasomnien” zusammenfasst. Manche Menschen kochen, fahren Auto oder bedrängen andere sexuell. Was passiert da? Und was hilft Betroffenen? Julia Nestlen spricht mit dem Psychologen Hans-Günter Weeß (SWR 2025) Hörtipp: 1000 Antworten https://www.ardaudiothek.de/sendung/1000-antworten/urn:ard:show:a9563a05c5502a9a/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:30:34

Ask host to enable sharing for playback control

Millionen Analphabeten – Wie Erwachsene richtig lesen und schreiben lernen

9/6/2025
Rund sechs Millionen Erwachsene können – trotz Schulabschluss und Job – nur einzelne Sätze lesen oder schreiben. Schon einfache Texte werden zum Problem. Doch die wenigsten suchen Hilfe. Von Katja Hanke (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/analphabeten Hörtipp: Spaß am Lesen – Wie Kinder für Bücher begeistert werden https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:cff6c5bec452db5e/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:45

Ask host to enable sharing for playback control

Glück für Google ‒ Warum der Tech-Riese nicht zerschlagen wird

9/5/2025
Im "Prozess des Jahrzehnts" in den USA ist Google im September 2025 mit einem milden Strafmaß davongekommen. Einige Auflagen muss der Tech-Konzern trotzdem erfüllen. Was bedeutet das Urteil für die Online-Konkurrenz und uns User? Lukas Meyer-Blankenburg spricht mit Nils Dampz, ARD-Studio Los Angeles / Büro San Francisco (SWR 2025) Mehr zur Sendung: http://swr.li/google-tech-riese Hörtipp: Nikola Tesla und der Beginn des elektrischen Zeitalters https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fabd7558f1b786bd/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:45

Ask host to enable sharing for playback control

Wer wird zum Serienmörder? – Sextäter, Auftragskiller, Todespfleger

9/5/2025
Meist geht es um Macht über das Leben, wenn Menschen mehrfach morden. Berufsgruppen, die sich besonders hervortun, sind Ärzte und Pflegekräfte. Andere Täter haben oft eine lange kriminelle Karriere und eine belastete Kindheit. Von Jochen Paulus (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/serienmoerder-psychologie Studien und Literatur: Serienmörder in Deutschland Stephan Harbort und Andreas Mokros, Serial Murderers in Germany from 1945 to 1995: A Descriptive Study, Homicide Studies 5, Nr. 4 (1. November 2001): 311–34 https://doi.org/10.1177/1088767901005004005 Datensammlung zu amerikanischen Serienmördern Matt DeLisi, Superhomicide Offenders: Nosology, Empirical Features, and Linkages to Sexual and Multiple Murder Typologies, Behavioral Sciences & the Law 42, Nr. 4 (2024): 354–70 https://doi.org/10.1002/bsl.2662 Ärzte und Pflegekräfte als Serienmörder Reinhard Dettmeyer, Versuchte und vollendete Serientötungen in Krankenhäusern, Heimen und in der Pflege, Deutsches Ärzteblatt 120 (2023): 526–33 https://www.aerzteblatt.de/archiv/versuchte-und-vollendete-serientoetungen-in-krankenhaeusern-heimen-und-in-der-pflege-e2e12e24-97fc-4a4b-a00e-541b58374372. Hörtipp: Neue Staffel des Podcasts "Kunstverbrechen" https://1.ard.de/kunstverbrechen-staffel-4?cp=dw Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:29:16

Ask host to enable sharing for playback control

Raus aus dem Extremismus – Strategien für Rechte und Islamisten

9/1/2025
Die politisch motivierte Kriminalität in Deutschland wächst. Dagegen hilft auch, Extremisten einen Ausstieg aus ihrer Szene zu ermöglichen. Doch das ist aufwendig und der Erfolg vieler Ausstiegsprogramme ungewiss. Von Joseph Röhmel (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ausstieg-extremisums Hörtipp: Islamisten und Rechtsextreme – Gemeinsam gegen die Demokratie https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:da85037b3343b291/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:48

Ask host to enable sharing for playback control

Tipp: "Die Schule brennt" bei "Das Wissen"

8/30/2025
Im Bildungswesen herrscht Reformstau. Es gibt Bildungsungerechtigkeit, Lehrkräftemangel und auch der Fortschritt bei der künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf. Wie müsste Schule heute aussehen? Was könnte sie besser machen? Im SWR Podcast "Die Schule brennt" spricht der Lehrer und Bildungspublizist Bob Blume mit seinen Gästen aus der Schul- und Bildungsszene über die großen Herausforderungen und über gute Schulen. Alle, die eine der Folgen des Podcasts "Die Schule brennt" im Radio gehört haben – um 8:30 Uhr in der Sendung "Das Wissen" in SWR Kultur – finden sie in voller Länge im Podcast "Die Schule brennt" unter dem entsprechenden Titel. Diese Woche: Simone Fleischmann: Wir brauchen ein neues Verständnis von Leistung! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:95320cc1bfc34622/ Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/ und auf allen übrigen Podcast-Plattformen: https://www.swr.de/wissen/podcast-die-schule-brennt-100.html

Duration:00:01:02