
detektor.fm | Podcasts
detektor.fm
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Location:
Leipzig, Germany
Genres:
Culture
Networks:
detektor.fm
Description:
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Twitter:
@detektorfm
Language:
German
Contact:
detektor.fm Erich-Zeigner-Allee 69-72 04229 Leipzig 0341 / 25 66 540
Website:
http://detektor.fm/
Email:
kontakt@detektor.fm
Episodes
Was läuft heute? | The Family Plan 2
11/21/2025
Im zweiten Teil von „The Family Plan“ reist Familie Morgan nach London, um Tochter Nina zu besuchen. Doch auf Vater Dan wartet ein Geist aus seiner Vergangenheit. Dan muss sich zusammen mit seiner Familie einer neuen Bedrohung stellen.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-family-plan-2
Duration:00:03:54
brand eins-Podcast | Wie ausgerechnet die Umweltprämie ein E-Auto umgebracht hat
11/21/2025
Günther Schuh hat den e.GO Life auf den Markt gebracht, ein kleines und leichtes E-Auto. Umweltprämie und Corona machten ihm den Garaus.
(00:00:00) Intro
(00:00:34) Begrüßung Günther Schuh
(00:02:15) Klappern gehört zum Handwerk
(00:03:55) Warum das Konzept des E-Autos für Kurzstrecken scheiterte
(00:10:18) Was würde Günther Schuh heute anders machen?
(00:16:37) Warum E-Autos es so schwer haben in Deutschland
(00:19:47) Der StreetRunner UpVan – der nächste Versuch?
(00:26:37) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de
Hier findet ihr das Interview mit Günther Schuh „Natürlich war es auch Besserwisserei“ von Andreas Molitor: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/guenther-schuh-interview-natuerlich-war-es-auch-besserwisserei
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-guenther-schuh
Duration:00:27:55
Antritt | Interview: Wie bringst du Rahmenbauliebe auf Instagram, Tante Mäkki?
11/20/2025
Markus Straussner baut Stahlrahmen unter dem Label „Tante Mäkki“. Wir sprechen über seine Liebe zum Stahl und die Zukunft seiner Marke.
(00:00:00) Intro
(00:02:32) Rahmenbau und Leidenschaft
(00:08:57) Vom Studium zum Rahmenbauer
(00:13:24) Der Meisterkurs und das Meisterstück
(00:20:56) Der Rahmenbauprozess: Von der Idee zum fertigen Rahmen
(00:29:32) Nacharbeiten und Details
(00:37:08) Tante Mäcki: Social Media und Sichtbarkeit
(00:44:14) Vollzeitrahmenbauer werden? Chancen und Herausforderungen
(00:55:17) Konsumkritik und Arbeitsbedingungen in der Fahrradindustrie
(01:04:15) Wertschätzung für Fahrradwerkstätten
(01:07:25) Dozent an der Bundesfachschule
(01:08:54) Missverständnisse über Stahlrahmenbau
(01:12:15) Verabschiedung und Outro
(01:13:16) MUSIK: Broken Social Scene – 7/4 Shoreline
Hier geht’s zum Gespräch mit Thomas Becker von Meerglas über die Untiefen des Rahmenbaus: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas
Hier geht’s zu unserer Ausgabe vom Januar 2020 mit dem Gespräch über Fahrradproduktion in Kambodscha: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-januar-2020-renn-tandem-fuer-blinde-produktion-in-kambodscha-und-bundeslaender-tour
Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tante-maekki-und-die-liebe-zum-rahmenbau
Duration:01:17:59
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Bauchfett: Wie gefährlich ist das viszerale Fett?
11/20/2025
Bauchfett ist nicht gleich Bauchfett: Vor allem das verborgene viszerale Fett rund um unsere Organe kann gefährlich werden. Wo es herkommt und was man dagegen tun kann.
(00:01:39) Was ist viszerales Fett?
(00:03:32) Ist viszerales Fett gefährlich?
(00:05:43) Wie entsteht viszerales Fett?
(00:10:55) Wie kann viszerales Fett beseitigt werden?
(00:13:41) Der Jo-Jo-Effekt
(00:16:18) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
Die neue Staffel “ENDEN – die Rückkehr“ sowie alle anderen Folgen der Doku-Podcast-Reihe „ENDEN“ von Undone und Futurium findet ihr hier: futurium.de/podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-viszerales-fett-bauchfett
Duration:00:16:52
Was läuft heute? | Train Dreams
11/20/2025
Der Film „Train Dreams“ erzählt anhand der Geschichte des Tagelöhners und Holzfällers Robert Grainer von den großen Umwälzungen des frühen 20. Jahrhunderts.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-train-dreams
Duration:00:04:11
Forschungsquartett | Bodenschutz: Wie steht’s um Europas Böden?
11/20/2025
Gesunde Böden sind essenziell für uns Menschen, die Umwelt, das Klima und die Wirtschaft. Doch lange gab es in der EU keinen systematischen Bodenschutz — unsere Böden sind in einem schlechten Gesundheitszustand. Die Bodenüberwachungsrichtlinie nimmt nun erstmals EU-weit die Bodengesundheit in den Blick.
Hier gibt’s weitere Informationen zum systemischen Bodenmodell „Bodium“ sowie zum kostenfreien Modellwerkzeug „Bodium4Farmers“, das ab dem 15. Dezember 2025 frei verfügbar sein wird.
Und mehr über die Arbeit des Departments Bodensystemforschung am UFZ erfahrt ihr hier.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-bodenschutz
Duration:00:25:17
Was läuft heute? | Millionen Fake – Jagd auf die Kunstfälscher
11/19/2025
In der Doku-Serie „Millionen Fake – Jagd auf die Kunstfälscher“ geht es um die verrückte Geschichte dreier Fälscher, die mit unkonventionellen Methoden gefälschte Giacometti-Skulpturen verkauft haben.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-millionen-fake-jagd-auf-die-kunstfaelscher
Duration:00:04:34
Geschichten aus der Mathematik | Margaret Hamilton und die Rettung der Mondlandung
11/18/2025
In den 1960er-Jahren arbeitet Margaret Hamilton als Softwareentwicklerin für die NASA. Anfangs wird sie belächelt. Doch sie ist es, die die Software entwickelt, die 1969 die Mondlandung ermöglicht.
(00:00:03) Einleitung
(00:02:01) Software-Pionierin Margaret Hamilton
(00:06:19) Der Wettlauf ins All
(00:09:15) Die Software hinter der Mondlandung
(00:11:53) Eine Notfall-Software für den Ernstfall
(00:13:35) Wie Hamiltons Software die Mondlandung ermöglicht
(00:18:17) Woran die Mondlandung fast gescheitert wäre
(00:23:22) Programmieren in den 60er-Jahren
(00:30:27) Wissenschaft ist Teamarbeit
(00:35:18) Verabschiedung
Das Bild von Margaret Hamilton neben dem riesigen Stapel Apollo-11-Code findet ihr hier.
Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten!
Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-margaret-hamilton
Duration:00:37:19
Was läuft heute? | The Mighty Nein
11/18/2025
In der neuen Fantasy-Animationsserie „The Mighty Nein“ muss eine chaotische Truppe Abenteurer und Abenteurerinnen die Welt vor dem Bösen retten. Die Serie basiert auf der Webserie „Critical Role“, in der amerikanische Synchronsprecherinnen und -sprecher Dungeons & Dragons spielen.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-mighty-nein
Duration:00:03:45
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Wasser & Energie: Verschwendung verschärft Krise
11/18/2025
Der Energieverbrauch der Wasserwirtschaft soll sich bis zum Jahr 2040 mehr als verdoppeln, während der Wasserbedarf des Energiesektors um fast 60 Prozent steigen könnte. Das meldet das dänische Technologieunternehmen Danfoss mit seinem Report „The potential of the water-energy nexus“. Und es schlägt Alarm.
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
https://www.danfoss.com/en/about-danfoss/insights/reports-and-analysis/the-potential-of-the-water-energy-nexus-tapping-into-efficiency?gad_source=1&gad_campaignid=23121303003&gclid=Cj0KCQiArOvIBhDLARIsAPwJXOa-OoPLDq4GE3FlnpQ6OrBsUqdn3zmijA2mhiOzJfWFnJ7rOapFt4kaAh2XEALw_wcB#tab-overview
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-wasser-energie-nexus
Duration:00:22:07
Was läuft heute? | Landman S2
11/17/2025
In der zweiten Staffel von „Landman“ muss sich Billy Bob Thornton durch die skrupellose Welt der texanischen Öl-Industrie kämpfen. Gleichzeitig steigt sein Sohn ins Business ein, um in die Fußstapfen seines Vaters zu treten.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-landman-s2
Duration:00:04:10
Was läuft heute? | Was Tiere fühlen
11/16/2025
In der vierteiligen Dokumentation „Was Tiere fühlen“ geht es darum wie Tiere ihre Umwelt wahrnehmen und wie ihre Sinne manchmal für Menschen wie Superkräfte wirken können.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-was-tiere-fuehlen
Duration:00:04:05
Was läuft heute? | STABIL
11/15/2025
Die Serie „STABIL“ zeigt, wie die sechzehnjährige Greta in die Jugendpsychiatrie kommt und sich ihrem Schuldtrauma stellt.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-stabil
Duration:00:04:20
Zurück zum Thema | COP30: Welche Ergebnisse sind realistisch?
11/14/2025
Vom 10. bis 21. November findet in Belém (Brasilien) die 30. Weltklimakonferenz statt. In den vergangenen Jahren waren die Ergebnisse der Konferenzen oft ernüchternd. Wie steht es um die diesjährigen Ziele und wie realistisch ist ein positiver Ausgang?
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten.
Hier findet ihr die Folge „Mission Energiewende“ zur COP30 in voller Länge: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-cop30
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-weltklimakonferenz-2
Duration:00:10:40
Was läuft heute? | Mein Kind ist trans* – was nun?
11/14/2025
Die Dokumentation „Mein Kind ist trans* — was nun?“ zeigt, wie Eltern mit der Transidentität ihrer Kinder umgehen und was die Wissenschaft zum Thema sagt.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-mein-kind-ist-trans-was-nun
Duration:00:03:48
Antritt | Interview: Welches Rennen fährt Cenzi Flendrovsky, Petra Sturm?
11/13/2025
Cenzi Flendrovsky war Ende des 19. Jahrhunderts eine Radsportlerin in Wien. Petra Sturm hat ihre Geschichte aufgeschrieben.
(00:00:26) Begrüßung
(00:02:04) Petra Sturm über den Frauenradsport
(00:03:23) Cenzi Flendrovsky – Eine Wiener Radpionierin
(00:07:29) Gesellschaftliche Widerstände gegen Frauenradsport
(00:12:41) Faszination Fahrrad am Ende des 19. Jahrhunderts
(00:18:41) Kleidung als Kampffeld der Emanzipation
(00:25:59) Cenzis sportlicher Höhepunkt und tragisches Ende
(00:29:41) Wiederkehrende Muster in Geschlechterdebatten
(00:38:51) Das Fahrrad als Symbol der Frauenbefreiung
(00:46:05) Gegenwart und Zukunft des Frauenradsports
(00:52:12) Cenzi heute – Parallelen zur Gegenwart
(00:55:45) Reflexion und Verabschiedung
(00:58:44) Eli Preiss feat. beslik meister – Aba Warum (prodbypengg)
Hier geht’s zum Buch „Cenzi Flendrovsky – Eine Bicycle Novel“: https://www.editionatelier.at/titel/cenzi-flendrovsky/
Hier geht’s zum Buch „Sport und Feminismus – Gesellschaftspolitische Geschlechterdebatten vom Fin de Siècle bis heute“: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/sport_und_feminismus-18161.html
Hier geht’s zu unserer Folge aus dem März 2020, in der wir mit Fiona Kolbinger sprechen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rueckblick-world-bicycle-relief-fiona-kolbinger
Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-petra-sturm-ueber-cenzi-flendrovsky-und-frauenradsport
Duration:01:01:40
brand eins-Podcast | Wächter, Übersetzende, Gestaltende und Sinnstiftende
11/13/2025
Wie sieht die Zukunft der Wissensarbeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz aus? Frank Wolf wirft einen Blick voraus und identifiziert vier Rollen.
(00:00:00) Intro
(00:01:19) Begrüßung Frank Wolf
(00:01:57) Welche Jobs sind gefährdet?
(00:06:36) Was noch relativ safe ist
(00:08:44) Welche neuen Aufgaben erzeugt KI?
(00:10:16) Die vier Rollen
(00:10:28) Die Wächter
(00:12:07) Die Übersetzenden
(00:14:02) Die Gestaltenden
(00:17:35) Die Sinnstiftenden
(00:26:34) Verabschiedung
WERBUNG
Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Weitere Infos unter qonto.de.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de
Hier findet ihr das Interview mit Frank Wolf „Die Wissensarbeit geht uns nicht aus“ von David Selbach: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/die-wissensarbeit-geht-uns-nicht-aus
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-frank-wolf
Duration:00:28:16
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Rettet Seegras das Klima?
11/13/2025
Seegras könnte der neue Klimaschützer unserer Meere sein. Denn die Unterwasserwiesen speichern Kohlendioxid, bieten Lebensraum für Meerestiere — und kehren nach Jahrzehnten der Zerstörung langsam zurück.
(00:01:42) Was ist Seegras?
(00:02:21) Rückkgang der Seegrasbestände
(00:04:18) Ökologische Bedeutung des Seegras
(00:05:48) Seeegras und Klimaschutz
(00:09:49) Bedrohungslage für das Seegras
(00:11:20) Wie läuft die Renaturierung ab?
(00:13:24) Zukunftsaussichten für das Seegras
(00:16:08) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-seegras-klimaschutz
Duration:00:16:50
Was läuft heute? | Palm Royale S2
11/13/2025
In der zweiten Staffel von „Palm Royale“ versucht Maxine Simmons wieder in die feine Gesellschaft des begehrten Country Clubs aufgenommen zu werden. Es geht erneut um Intrigen, Machtspiele und die Welt der Reichen und Schönen.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-palm-royale-s2
Duration:00:04:00
Forschungsquartett | Höchste Zeit für Kanon: Kunst in Ostmitteleuropa
11/13/2025
Wie fängt man die Kunst eines großen Kulturraumes über einen Zeitraum von 100 Jahren ein? Was wählt man aus? Der neue Band der Reihe „Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa“ unternimmt den Versuch einer Kanonisierung für die Zeit zwischen Renaissance und Barock.
Mehr über die bislang fünf Bände der Reihe „Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa“ erfahrt ihr hier: www.leibniz-gwzo.de/de/vermittlung/wissenstransfer/wissen-die-welt-tragen/handbuch-kunst
Und direkt zum neuen Band „Von der Renaissance zum Barock (1570–1670)“ kommt ihr hier: www.deutscherkunstverlag.de/de/books/9783422069626
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kunst-in-ostmitteleuropa
Duration:00:32:50