
Corso
Deutschlandradio
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Location:
Köln, Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
"Oppenheimer" vs. "Barfuß durch Hiroshima": Atomkrieg in Japans Popkultur
Duration:00:08:02
Filme der Woche - The Klimperclown, Freakier Friday, Milch ins Feuer
Duration:00:05:49
Kulturort Spätkauf - Lieber früher als Späti
Duration:00:05:42
"Lauter Hass": Über die Beziehung von Pop und Antisemitismus
Duration:00:16:15
150. Todestag von Hans Christian Andersen - sein Einfluss auf die Popkultur
Duration:00:03:46
"Musik zu entdecken, hat sich toll angefühlt" – Labelchef Richard Weize wird 80
Duration:00:12:58
"Als würde ich den Leuten direkt ins Ohr singen" - Billie Marten mit "Dog ears"
Duration:00:05:53
Newcomerin Akryl: "Ich habe Angst, aber ich arbeite daran"
Duration:00:09:38
Panama Playlists: Was US-Politiker heimlich hören
Duration:00:04:47
Barfußschuhe - Vom Öko- zum It-Piece
Duration:00:04:51
Serien des Monats - The Morning After, Cat´s Eyes, Carmen Curlers
Duration:00:05:23
Gehobener humoristischer Anspruch - Til Mette's neuer Cartoonband
Duration:00:12:07
Wacken ein Jahr nach der Übernahme - Beginn einer neuen Ära?
Duration:00:12:08
Gaza Petition - 200 prominente Künstler*innen fordern Maßnahmen
Duration:00:03:56
Neuer DLF-Podcast Tech Bro Topia - Vom Hippiekult zum Neo-Faschismus
Duration:00:04:37
Neue Filme - Die guten und die besseren Tage, Rave On, Die nackte Kanone
Duration:00:05:39
Ein Stück vergessenes Deutschland - Fritzi Haberlandt über "Wilma will mehr"
Duration:00:08:34
"Bella war außerordentlich lehrreich für mich" - Schlusswort Doris Gercke
Duration:00:01:30
Jawline Obsessions - Die Kinnpartie trendet auf Social Media
Duration:00:05:38
"Rave on" - Deutscher Kinofilm zu Techno- und Clubkultur/ Podcast
Duration:00:14:40