
Ö1 Betrifft: Geschichte
ORF Radio (Austria)
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
Location:
Wien, Austria
Networks:
ORF Radio (Austria)
Description:
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
Language:
German
Website:
http://oe1.orf.at/podcast/
Email:
podcast@orf.at
Episodes
Mehr als eine Straßenzeitung (3)
11/11/2025
30 Jahre Augustin (3): Gemeinschaft durch Freizeit- und Kulturprojekte Mit: Riki Parzer, Gründungsmitglied Augustin und Claudia Poppe von der Augustin-Redaktion - Gestaltung: Barbara Volfing
- Sendung vom 12.11.2025
Duration:00:06:35
Mehr als eine Straßenzeitung (2)
11/10/2025
30 Jahre "Augustin" (2): Hilfe zur Selbsthilfe. Mit: Riki Parzer, Gründungsmitglied; Claudia Poppe, Augustin-Redaktion. Gestaltung: Barbara Volfing. Sendung vom: 11.11.2025.
Duration:00:06:33
Mehr als eine Straßenzeitung (1)
11/9/2025
30 Jahre "Augustin" (1): Eine Idee wird Wirklichkeit. Mit: Riki Parzer, Gründungsmitglied; Claudia Poppe, Augustin-Redaktion. Gestaltung: Barbara Volfing. Sendung vom: 10.11.2025.
Duration:00:05:39
Begehrtes Grönland (5)
11/6/2025
Im langen Schatten der USA (5): Strategische LageMit: Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 7.11.2025
Duration:00:05:04
Begehrtes Grönland (4)
11/5/2025
Im langen Schatten der USA (4): Bedeutungsgewinn. Mit: Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 6.11.2025
Duration:00:05:14
Begehrtes Grönland (3)
11/4/2025
Im langen Schatten der USA (3): Ende und Neuanfang. Mit: Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 5.11.2025
Duration:00:05:12
Begehrtes Grönland (2)
11/3/2025
Im langen Schatten der USA (2): Erste europäische Besiedlung. Mit: Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 4.11.2025
Duration:00:05:09
Begehrtes Grönland (1)
11/2/2025
Im langen Schatten der USA (1): Ansprüche. Mit: Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 3.11.2025
Duration:00:06:35
Vaclav Havel (5)
10/31/2025
Mit dem Wort die Welt bewegen. Vaclav Havel: Schriftsteller - Regimekritiker - Staatspräsident. (5) Der Dichter als Staatspräsident. Mit: Jiri Pesek, Historiker, Karlsuniversität Prag. Gestaltung: Rosemarie Burgstaller. Sendung vom 27.10.2025
Duration:00:07:33
Vaclav Havel (4)
10/30/2025
Mit dem Wort die Welt bewegen. Vaclav Havel: Schriftsteller - Regimekritiker - Staatspräsident. (4) Samtene Revolution. Mit: Jiri Pesek, Historiker, Karlsuniversität Prag. Gestaltung: Rosemarie Burgstaller. Sendung vom 27.10.2025
Duration:00:04:25
Vaclav Havel (3)
10/29/2025
Mit dem Wort die Welt bewegen. Vaclav Havel: Schriftsteller - Regimekritiker - Staatspräsident. (3) Charta 77. Mit: Jiri Pesek, Historiker, Karlsuniversität Prag. Gestaltung: Rosemarie Burgstaller. Sendung vom 27.10.2025
Duration:00:05:53
Vaclav Havel (2)
10/28/2025
Mit dem Wort die Welt bewegen. Vaclav Havel: Schriftsteller - Regimekritiker - Staatspräsident. (2) Der Prager Frühling. Mit: Jiri Pesek, Historiker, Karlsuniversität Prag. Gestaltung: Rosemarie Burgstaller. Sendung vom 27.10.2025
Duration:00:06:23
Vaclav Havel (1)
10/27/2025
Mit dem Wort die Welt bewegen. Vaclav Havel: Schriftsteller - Regimekritiker - Staatspräsident. (1) Die Anfänge. Mit: Jiri Pesek, Historiker, Karlsuniversität Prag. Gestaltung: Rosemarie Burgstaller. Sendung vom 27.10.2025
Duration:00:06:45
Arbeit und Geschlecht (5)
10/23/2025
Im Schweiße ihres Angesichts (5): Prekariat und Gender-Pay-Gap. Mit: Annemarie Steidl, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universtität Wien. Gestaltung: Isabelle Engels. Sendung vom: 24.10.2025
Duration:00:04:57
Arbeit und Geschlecht (4)
10/22/2025
Im Schweiße ihres Angesichts (4): Die Phase des Wirtschaftswunders. Mit: Therese Garstenauer, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universtität Wien. Gestaltung: Isabelle Engels. Sendung vom: 23.10.2025
Duration:00:04:57
Arbeit und Geschlecht (3)
10/21/2025
Im Schweiße ihres Angesichts (3): Die Zeit des Nationalsozialismus. Mit: Therese Garstenauer, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universtität Wien. Gestaltung: Isabelle Engels. Sendung vom: 22.10.2025
Duration:00:04:57
Kaiser Franz Joseph privat (5)
10/21/2025
Franz Joseph als Kind, Jugendlicher, Erwachsener und Kaiser (5): Tod und Vermächtnis. Mit: Thomas Just, Direktor des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. Gestaltung: Sabine Nikolay. Sendung vom: 21.11.2025
Duration:00:05:37
Arbeit und Geschlecht (2)
10/20/2025
Im Schweiße ihres Angesichts (2): "Geschlechts-Charaktere". Mit: Therese Garstenauer, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universtität Wien. Gestaltung: Isabelle Engels. Sendung vom: 21.10.2025
Duration:00:04:57
Arbeit und Geschlecht (1)
10/19/2025
Im Schweiße ihres Angesichts (1): Die Unterscheidung von Frauen- und Männerarbeit als ideologisches Konstrukt. Mit: Annemarie Steidl, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universtität Wien. Gestaltung: Isabelle Engels. Sendung vom: 20.10.2025
Duration:00:04:57
Keltische Eisenproduktion (5)
10/16/2025
Aus der Erde auf den Amboss (5) Begehrter Rohstoff Eisen. Mit: Raimund Karl, Privatdozent für keltische Altertumskunde, Universität Wien. Gestaltung: Barbara Volfing. Sendung vom: 17.10.25
Duration:00:04:57