WDR Zeitzeichen-logo

WDR Zeitzeichen

WDR (Germany)

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Location:

Bonn, Germany

Networks:

WDR (Germany)

Description:

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Sex, Drugs und Sexismus: Der Beginn der Hippie-Bewegung

8/7/2025
Eines der folgenreichsten Treffen von Hippies am 7.8.1965 offenbart deren Sexismus. Die Frauen der Bewegung kontern: mit männerfreien Kommunen und einer Welle des Feminismus. Von Christian Werthschulte.

Duration:00:14:06

Ask host to enable sharing for playback control

Der gescheiterte Versuch, human hinzurichten

8/6/2025
"Man hätte es besser mit einer Axt getan", lautet das Urteil aller Zeugen nach der ersten Hinrichtung eines Menschen mit Elektrizität am 6. August 1890. Die Justiz hält dennoch an der Tötungsmethode fest. Von Veronika Bock / Ulrich Biermann.

Duration:00:14:45

Ask host to enable sharing for playback control

Der schwule preußische Kronprinz, aus dem der "Alte Fritz" wurde

8/5/2025
Am 5.8.1730 flieht Preußens Kronprinz Friedrich vor seinem tyrannischen Vater. Friedrichs Freund ist eingeweiht und wird später vor seinen Augen hingerichtet - ein Wendepunkt im Leben des "Alten Fritz". Von Heiner Wember.

Duration:00:14:55

Ask host to enable sharing for playback control

Frankreichs vergessener König: Wer war Philipp der Erste?

8/4/2025
Mit nur acht Jahren wird Philipp am 4.8.1060 zum König. Fast ein halbes Jahrhundert regiert er - stets bedroht von machthungrigen Nachbarn und dem Druck der Kirche. Von Herwig Katzer.

Duration:00:14:22

Ask host to enable sharing for playback control

Vertrag von Greenville 1795: Indigene Völker verlieren ihr Land

8/3/2025
Ursprünglich bestellen die indigenen Völker Nordamerikas ihre Felder nach ihren Regeln. Die europäischen Siedler übernehmen das Land und ändern die Eigentumsverhältnisse. Der Vertrag von Fort Greenville wird am 3.8.1795 unterzeichnet. Von Claudia Friedrich.

Duration:00:14:45

Ask host to enable sharing for playback control

Roms blutige Niederlage gegen Hannibal: Die Schlacht bei Cannae

8/2/2025
Eine der größten Schlachten der Antike findet (wahrscheinlich) am 2.8.216 v. Chr. statt: Rom unterliegt Karthagos Truppen - und gewinnt später doch den Zweiten Punischen Krieg. Von Ralph Erdenberger.

Duration:00:14:51

Ask host to enable sharing for playback control

Pionierin der Kriegsfotografie: Sie erfand Robert Capa

8/1/2025
Ihren eigenen Ruhm hat Gerda Taro (geboren am 1.8.1910) nicht mehr erlebt. Zu jung ist sie im Spanischen Bürgerkrieg gestorben. Ihr Vermächtnis: Ein Koffer voller Negative und zwei Namen. Von Michael Richmann.

Duration:00:14:29

Ask host to enable sharing for playback control

Rumration gestrichen: Das Ende des "Daily Tot" in der Royal Navy

7/31/2025
Am 31. Juli 1970 kippt die Royal Navy eine jahrhundertealte Tradition: die tägliche Rumration für britische Matrosen - das Ende des legendären "Daily Tot". Von Erik Hlacer.

Duration:00:14:53

Ask host to enable sharing for playback control

Revolutioniert die Geologie vom Schreibtisch aus: Marie Tharp

7/30/2025
Marie Tharp (geb. am 30.7.1920) kartiert als Erste den atlantischen Meeresboden. Sie beweist auch, dass Kontinentalplatten sich bewegen. Nur glaubt ihr lange niemand. Von Ralph Erdenberger.

Duration:00:14:40

Ask host to enable sharing for playback control

Todesurteil für eine Lehrerin mit Gewissen: Elisabeth v. Thadden

7/29/2025
In der Nazi-Zeit reicht es für ein Todesurteil, seinem Gewissen zu folgen und kritisch zu sein: Dies ist die Geschichte der Elisabeth von Thadden, geboren am 29.7.1890. Von Thomas Klug.

Duration:00:14:49

Ask host to enable sharing for playback control

Mythos Cyrano: scharfe Zunge, kurze Lunte und lange Nase

7/28/2025
Frecher Dichter, notorischer Duellant, kühner Kirchenkritiker? Wer war dieser Cyrano de Bergerac wirklich? Auch sein früher Tod am 28.7.1655 gibt bis heute Rätsel auf. Von Christoph Vormweg.

Duration:00:14:48

Ask host to enable sharing for playback control

Alles geben für einen Olivenzweig: Die ersten Spiele von Olympia

7/27/2025
Die Siegerliste des ersten Wettkampfs in Olympia im Juli 776 v. Chr. ist kurz: Der Name eines einzigen Läufers ist dort eingemeißelt. Schon in der Antike wird ein riesiges Sportfest daraus. Von Nik Berger.

Duration:00:15:36

Ask host to enable sharing for playback control

"Pakal der Große" wird König der Maya-Stadt Palenque

7/26/2025
Am 26.7.615 besteigt K’inich Janaab Pakal I. den Thron von Palenque. Heute gilt er als einer der berühmtesten Maya-Könige - der Fund seines Grabes war eine Sensation. Von Tobias Sauer.

Duration:00:14:11

Ask host to enable sharing for playback control

Mathilde von England wird mit acht Jahren römisch-deutsche Königin

7/25/2025
Ihr Wille zur Herrschaft und ihr politisches Talent gelten als unweiblich, obwohl sie beliebt bei ihren Untertanen ist und sogar Heere anführt. Am 25.7.1110 wird Mathilde von England in Mainz zur Königin gekrönt. Von Maren Gottschalk.

Duration:00:14:43

Ask host to enable sharing for playback control

Mutiger Liebesratgeber des Mittelalters: Albrecht von Eyb

7/24/2025
Er schreibt über Ehe und Liebe. Offen, klug und riskant. Sein "Ehebüchlein" stellt damals unerhörte Fragen. Am 24.7.1475 stirbt der Jurist und Geistliche Albrecht von Eyb. Von Wolfgang Meyer.

Duration:00:15:14

Ask host to enable sharing for playback control

Warum Revolutionen scheitern: Poppers Warnung vor der Utopie

7/23/2025
Karl Popper flieht vor den Nazis und analysiert totalitären Terror. In "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" plädiert er 1945 für Demokratie - und gegen Heilslehren. Von Marfa Heimbach.

Duration:00:14:43

Ask host to enable sharing for playback control

Rose Kennedy: 104 Jahre zwischen Macht, Glanz und Tragödie

7/22/2025
Rose Kennedy (geboren am 22.7.1890) begründet eine mächtige Politikerfamilie. Die Mutter von "JFK" muss Schicksalsschläge verkraften - und lange ein Geheimnis hüten. Von Kolja Sand.

Duration:00:14:55

Ask host to enable sharing for playback control

Der "Affenprozess": Als die Evolution zur Glaubensfrage wurde

7/21/2025
Dayton, USA, 21.7.1925: Im "Affenprozess" fällt heute das Urteil. Angeklagt ist John Thomas Scopes - weil er es gewagt hat, im Unterricht über Darwin zu sprechen. Von Ulrich Biermann ;Veronika Bock.

Duration:00:14:38

Ask host to enable sharing for playback control

Klinisches Fasten: Wenn die Selbstheilung aktiviert wird

7/20/2025
Als Otto Buchinger im Juli 1920 seine ersten Patienten zum Fasten auffordert, wird er von Kritikern belächelt. Ihm selbst hat der gezielte Verzicht die Gesundheit zurückgegeben. Von Susanne Rabsahl.

Duration:00:13:52

Ask host to enable sharing for playback control

Das beste Netz der Welt - im Pariser Untergrund

7/19/2025
Fast hätte es die beste U-Bahn in Europa nicht gegeben - dann aber legt sich Paris doch noch ins Zeug und baut Tag und Nacht an seiner Métro. Bis heute ein unterirdischer Schatz. Von Andrea Klasen.

Duration:00:13:42