Mama Talk - Von Mamas fur Mamas-logo

Mama Talk - Von Mamas fur Mamas

Antenne Niedersachsen

Hey, ihr Lieben! Ich heiße Mela, habe einen Sohn im Kleinkindalter und bin AssistenzĂ€rztin. What a ride so far 🎱 
 und es geht weiter! Der Mama-Talk soll euch als kleiner Ratgeber zur VerfĂŒgung stehen und manchmal auch einfach nur mit Euch relaten! Wir haben Themen, die uns als MĂŒtter beschĂ€ftigen, aber die wir manchmal gar nicht so einfach in Worte fassen können: Es geht um Fragen der Erziehung, Mental Load, Frauengesundheit (kenne ich als Ärztin und Mutter ja von beiden Seiten) und unbedingt auch um Female Empowerment! Wir reden mit ExpertInnen und GĂ€stInnen, die uns in ihre persönliche Mama-Welt mitnehmen – von Alleinerziehenden bis hin zu SternenmĂŒttern – irgendwie sitzen wir doch alle im selben Boot. đŸ‘©đŸœâ€â€ïžâ€đŸ‘©đŸŒ Mir ist wichtig, dass ihr euch als Mamas gesehen und geschĂ€tzt fĂŒhlt! Mich interessiert auch, was Mutterschaft mit uns Frauen macht. Oft sehen wir uns plötzlich nur noch als Mama und vergessen oder verlieren vielleicht sogar ein StĂŒck unserer alten IdentitĂ€t?! Dabei sind wir immer noch so viel mehr... Zumindest geht es mir so, dass ich gefĂŒhlt immer 1.000 Dinge im Kopf habe, dann aber stĂ€ndig von den BedĂŒrfnissen anderer unterbrochen werde. Kennt ihr das? Und euer Mann kann dann auch nicht wirklich nachvollziehen, was in eurem Mom-Brain abgeht oder wie ihr euch fĂŒhlt zwischen ausgelaufenen BrĂŒsten und dem Wunsch nach Netflix & Chill? I feel you! Da haben wir auch direkt einige der hĂ€ufigsten GrĂŒnde, warum sich Paare im Kleinkindalter trennen. Ich bin Scheidungskind und so froh, dass es endlich Begriffe wie Mental Load und Care-Arbeit gibt, weil sie aufzeigen, wo es in unseren Partnerschaften ungerecht zugeht. Und meist spitzt sich alles zu, wenn unser erstes Baby in unser Leben tritt... Darum ist ein großer Teil des Podcasts auch meine Partnerschaft. Schließlich ist es nicht so einfach, die Balance zwischen Beziehung und Elternschaft zu wahren. Dass da der ein oder andere Konflikt entstehen kann, ist uns allen wohl klar. Und auch damit seid ihr nicht allein! Im Podcast teile ich meine Erfahrungen und Tipps und spreche mit meinen GĂ€sten ĂŒber den Wandel von Partner- zu Elternschaft. Also: Hier im Mama-Talk ist euer Zuhause fĂŒr offene GesprĂ€che, UnterstĂŒtzung und Liebe. Ich möchte, dass ihr bestens informiert seid, euch in eurem Körper wohlfĂŒhlt und – am allerwichtigsten – euch gesehen fĂŒhlt. Schließlich seid ihr starke Frauen und Mamas! Ich freue mich, dass ihr Teil der Community seid! Eure Mela P.S.: Auf Instagram setze ich mich mit meinem Profil @holistic.birth.doc fĂŒr das extrem wichtige Thema „Selbstbestimmte Geburt“ ein. Vielleicht sehen wir uns ja mal zufĂ€llig im Kreißsaal Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · GeschĂ€ftsfĂŒhrung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)

Location:

United States

Description:

Hey, ihr Lieben! Ich heiße Mela, habe einen Sohn im Kleinkindalter und bin AssistenzĂ€rztin. What a ride so far 🎱 
 und es geht weiter! Der Mama-Talk soll euch als kleiner Ratgeber zur VerfĂŒgung stehen und manchmal auch einfach nur mit Euch relaten! Wir haben Themen, die uns als MĂŒtter beschĂ€ftigen, aber die wir manchmal gar nicht so einfach in Worte fassen können: Es geht um Fragen der Erziehung, Mental Load, Frauengesundheit (kenne ich als Ärztin und Mutter ja von beiden Seiten) und unbedingt auch um Female Empowerment! Wir reden mit ExpertInnen und GĂ€stInnen, die uns in ihre persönliche Mama-Welt mitnehmen – von Alleinerziehenden bis hin zu SternenmĂŒttern – irgendwie sitzen wir doch alle im selben Boot. đŸ‘©đŸœâ€â€ïžâ€đŸ‘©đŸŒ Mir ist wichtig, dass ihr euch als Mamas gesehen und geschĂ€tzt fĂŒhlt! Mich interessiert auch, was Mutterschaft mit uns Frauen macht. Oft sehen wir uns plötzlich nur noch als Mama und vergessen oder verlieren vielleicht sogar ein StĂŒck unserer alten IdentitĂ€t?! Dabei sind wir immer noch so viel mehr... Zumindest geht es mir so, dass ich gefĂŒhlt immer 1.000 Dinge im Kopf habe, dann aber stĂ€ndig von den BedĂŒrfnissen anderer unterbrochen werde. Kennt ihr das? Und euer Mann kann dann auch nicht wirklich nachvollziehen, was in eurem Mom-Brain abgeht oder wie ihr euch fĂŒhlt zwischen ausgelaufenen BrĂŒsten und dem Wunsch nach Netflix & Chill? I feel you! Da haben wir auch direkt einige der hĂ€ufigsten GrĂŒnde, warum sich Paare im Kleinkindalter trennen. Ich bin Scheidungskind und so froh, dass es endlich Begriffe wie Mental Load und Care-Arbeit gibt, weil sie aufzeigen, wo es in unseren Partnerschaften ungerecht zugeht. Und meist spitzt sich alles zu, wenn unser erstes Baby in unser Leben tritt... Darum ist ein großer Teil des Podcasts auch meine Partnerschaft. Schließlich ist es nicht so einfach, die Balance zwischen Beziehung und Elternschaft zu wahren. Dass da der ein oder andere Konflikt entstehen kann, ist uns allen wohl klar. Und auch damit seid ihr nicht allein! Im Podcast teile ich meine Erfahrungen und Tipps und spreche mit meinen GĂ€sten ĂŒber den Wandel von Partner- zu Elternschaft. Also: Hier im Mama-Talk ist euer Zuhause fĂŒr offene GesprĂ€che, UnterstĂŒtzung und Liebe. Ich möchte, dass ihr bestens informiert seid, euch in eurem Körper wohlfĂŒhlt und – am allerwichtigsten – euch gesehen fĂŒhlt. Schließlich seid ihr starke Frauen und Mamas! Ich freue mich, dass ihr Teil der Community seid! Eure Mela P.S.: Auf Instagram setze ich mich mit meinem Profil @holistic.birth.doc fĂŒr das extrem wichtige Thema „Selbstbestimmte Geburt“ ein. Vielleicht sehen wir uns ja mal zufĂ€llig im Kreißsaal Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · GeschĂ€ftsfĂŒhrung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Abenteuer Patchwork-Familie: Von Eifersucht bis "Bonus-Liebe"

8/4/2025
Mit der Exfrau vom Partner zusammen auf einem GrundstĂŒck leben?! Was fĂŒr viele unmöglich klingt, kann durchaus funktionieren - meine Freund:innen Anka und Patrizio sind da das lebende Beispiel.đŸ‘Ș Die beiden wohnen mit ihren gemeinsamen Kindern, sowie Patrizios Kindern bzw. Ankas "Bonus-Kindern" auf einem Hof im Wendland. Auch Patrizios Exfrau lebt seit der Trennung noch mit auf dem Hof. Warum sie sich fĂŒr dieses Familienmodell entschieden haben, welche Herausforderungen das Patchwork-Leben mit sich bringt und wie sie es trotzdem schaffen, ein harmonisches Miteinander hinzukriegen, erzĂ€hlen Anka und Patrizio in dieser Folge.đŸŽ™ïž Dabei gehen sie auch auf die "unschönen" Emotionen ein, die Teil ihres Familienalltags sind - Stichwort Eifersucht und Überforderung - und geben Tipps, wie man am besten damit umgeht.💞 Übrigens: Auch ich (Mela) habe in meiner Kindheit schon mal das Patchwork-Modell gelebt und wusste das lange gar nicht. Also auch, falls ihr noch keine BerĂŒhrungspunkte mit dem Thema Patchwork habt, ist diese Folge was fĂŒr euch.💡

Duration:00:52:20

Ask host to enable sharing for playback control

Wenn Mama ADHS hat: Herausforderungen, StÀrken, Lösungen

7/28/2025
Mal wieder den SchlĂŒssel verlegt, das Kind trotz Schließtag zur KiTa gebracht oder heillos ĂŒberschĂ€tzt, was man in 20 Minuten noch schaffen kann
 Diese Dinge sind uns allen wohl schon mal passiert. Aber wenn sie wirklich stĂ€ndig passieren, dann können sie Anzeichen fĂŒr ADHS sein.🧠 In dieser Folge teile ich das Mikro mit Natalia Lamotte, die zusammen mit ihrer Schwester den Instagram-Kanal @schwesterherzen.doulas betreibt und selbst mit ADHS diagnostiziert ist. Über ihre Erfahrungen als neurodivergente Mutter hat sie ein Buch geschrieben, das anderen Betroffenen helfen soll.📖 Im GesprĂ€ch erzĂ€hlt Natalia von ihrer (spĂ€ten) Diagnose, von ihren Erfahrungen und Herausforderungen im Alltag mit vier Kindern, aber auch von den vielen StĂ€rken, die ihre Krankheit mit sich bringt. Ich (Mela) finde mich tatsĂ€chlich auch im ein oder anderen Symptom wieder und finde es total spannend, dass ADHS bei Frauen meist erst im Erwachsenenalter, zusammen mit VerhaltensauffĂ€lligkeiten der eigenen Kinder, diagnostiziert wird. Auch wenn ihr noch keine BerĂŒhrungspunkte mit ADHS hattet, könnt ihr aus dieser Folge total viel mitnehmen: ADHS-Symptome bei Kindern und Erwachsenen; Wege, damit umzugehen und die positiven Effekte, die Neurodivergenz im Familienalltag haben kann.💡

Duration:00:43:53

Ask host to enable sharing for playback control

Thema Trennung: Muss ich fĂŒr die Kinder bleiben?

7/21/2025
Diese Folge vom Mama-Talk ist besonders intensiv und emotional, denn wir sprechen ĂŒber ein Thema, das viele von uns bewegt: Die Trennung bzw. Scheidung als Eltern. Ich habe die wunderbare Anne Bormann bei mir, eine Expertin, die selbst durch eine Trennung gegangen ist und nun andere MĂŒtter begleitet, die vor dieser schweren Entscheidung stehen. Wir tauchen tief in die emotionalen und praktischen Herausforderungen ein, die eine Trennung mit sich bringt. Anne erzĂ€hlt offen von ihren eigenen Erfahrungen und wie diese auch ihr berufliches Leben als Familienberaterin geprĂ€gt haben. Wir besprechen auch, warum viele Mamas wegen der Kinder bleiben und welche Ängste und SchuldgefĂŒhle eine Rolle spielen. Dabei hebt Anne hervor, dass Trennungen auch Chancen fĂŒr persönliches Wachstum und neue Partnerschaften bieten können, und sie teilt, wie es möglich ist, den Kindern die Trennung zu erklĂ€ren und im gesamten Prozess eine sichere Umgebung zu schaffen. 😊 Eure Mela!

Duration:00:46:56

Ask host to enable sharing for playback control

Kindliche Wut umlenken! Mit Dr. Martina Stotz

7/14/2025
Beißen, hauen, unkontrollierte Wut 
 wohl jede Mutter von Babys und Kleinkindern kennt kindliche WutausbrĂŒche und muss einen Weg finden, damit umzugehen. Aber wie? Ich (Mela) habe auf wertvollen Input von Dr. Martina Stotz gehofft 
 und was soll ich sagen: Ich wurde nicht enttĂ€uscht 😊 Es ist schon bemerkenswert: In der Kita ist mein knapp zweijĂ€hriger Sohn recht brav, aber zuhause wird dann leider gehauen und gebissen (gefĂŒhlt auch immer öfter). Oder wenn ich beim Stillen Grenzen setze (Stichwort „Nippelzwirbler“), macht das den Kleinen wĂŒtend. „Der tanzt dir ja auf der Nase rum!“, das habe ich jetzt schon öfter hören mĂŒssen und mich natĂŒrlich gefragt: Wie kann ich das unterbinden? Soll ich ihn ablenken, soll ich noch deutlicher Grenzen setzen, oder soll ich einfach nichts machen und abwarten, bis er sich selbst regulieren kann? All diese Fragen habe ich in meinem GesprĂ€ch mit Martina beantwortet bekommen! Sie hat an aber auch einen echt beeindruckenden Erfahrungsschatz 
 als Grundschullehrerin, in der psychologischen Forschung und als Beraterin fĂŒr Familien, Eltern und Paare. Und dieses enorme Wissen, das hilft ganz praktisch! Hier in der Episode lernen wir den Unterschied zwischen „Ablenken“ und „Umlenken“ kennen. Wir lernen, kindliche Wut besser zu verstehen und bekommen eine Idee davon, warum es oft besser ist, uns zu verĂ€ndern als das Kind. Im besten Fall kommen wir zusammen in eine neue „Aha-Haltung“, die das Potenzial hat, ein echter Game-Changer in der Eltern-Kind-Beziehung zu sein 😊 Eure Mela! Mehr Infos rund um den Mama-Talk und Werbepartner (Codes, Infos, Angebote): https://linktr.ee/mamatalk

Duration:00:48:13

Ask host to enable sharing for playback control

Hilfe, wir ziehen um! Neuer Job, neue KiTa

7/7/2025
Mela nutzt diese Solo-Folge, um euch ein kleines Life Update zu geben. Seit ihrer KĂŒndigung Ende letzten Jahres ist nĂ€mlich viel passiert. Felix und sie haben sich schweren Herzens entschieden, ihren Hof zu verkaufen und zurĂŒck in die Stadt zu ziehen.đŸ™ïž Das bedeutet konkret: Neuer Job, neue KiTa, neues Umfeld
 Was genau Mela beruflich vorhat und warum sie sich fĂŒr den Umzug entschieden hat, hört ihr in der Folge. Außerdem gibt's einen kleinen Einblick in Melas GefĂŒhlswelt, denn der Jobverlust und alles was daran hing, hat sie schon ziemlich mitgenommen.💔 Aber langsam geht's bergauf. Und lasst euch deshalb gesagt sein, liebe Mamas: Auch wenn's sich so anfĂŒhlt, als wĂŒrde alles nur anstrengender werden, auch diese Phase geht vorbei und die Kleinen werden groß!đŸ’Ș

Duration:00:34:39

Ask host to enable sharing for playback control

Die große Still-Folge mit Expertin Tabea Laue

6/30/2025
🎧 Willkommen zu einer ganz besonderen Folge! Heute tauchen wir tief ein in ein Thema, das viele Mamas herausfordert: Stillen! Mela spricht mit DER Still-Expertin schlechthin, Tabea Laue, ĂŒber eure Fragen zu Abstillen, FlĂ€schchen und Co. Mela startet mit ihren persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen beim Stillen, die Tabea nachtrĂ€glich einordnet. Außerdem geht's um das Thema Langzeitstillen und Tabea erklĂ€rt, warum wir uns von solchen Begriffen lösen und mehr Fokus auf die BedĂŒrfnisse von Mama und Kind legen sollten. Lasst euch drauf ein, nehmt was fĂŒr euch und euer Baby mit und erfahrt, warum RĂŒckschritte im Abstillprozess manchmal der SchlĂŒssel zu einer harmonischen Stillbeziehung sein können. đŸŒđŸ’€ 👉 Viel Spaß beim Zuhören und denkt daran, eure Erfahrungen mit uns zu teilen. Lasst gerne 'nen Kommentar da! 😊 Das Buch aus dem Tabea zum Thema Gehirn-Entwicklung erzĂ€hlt, heißt "Wie Kinder heute wachsen" von Herbert Renz-Polster und Gerald HĂŒther.

Duration:00:49:00

Ask host to enable sharing for playback control

Navigation durch Geschwister-Konflikte - Mit Autorin Nicola Schmidt

6/23/2025
Was ist fĂŒr Babys und Kinder eigentlich „artgerecht“? Bei Menschen klingt diese Frage komisch, aber durch sie hat Erfolgsautorin Nicola Schmidt einen frischen Blick auf die Versorgung und Erziehung unserer Kinder gefunden - ganz ohne Ideologie. Und da Mela und ihr Partner Felix ĂŒber ein Geschwisterkind nachdenken, liegt im GesprĂ€ch ein besonderer Fokus auf der „artgerechten Geschwisterplanung“. Das Gute bei Nicola: Sie ist Doppelmama von Teenager-Kindern. Bedeutet: Sie hat die entwicklungspsychologischen Theorien in der Praxis erlebt und weiß, welche Hinweise wirklich helfen. Wenn es etwa um das ewige Geschwister-Streitthema „Teilen“ geht, hilft es uns Eltern doch enorm zu wissen, dass Kinder generell erst ab dem vierten Lebensjahr in der Lage sind zu verstehen, dass es den Bruder oder die Schwester traurig macht, wenn man das Spielzeug nicht auch mal abgibt. Es ist also komplett sinnlos, wĂŒtend zu sein oder traurig oder besorgt, wenn das Kind hier so gar nicht empathisch ist. Im GesprĂ€ch mit Mela kommen Fragen auf den Tisch, die sich viele Mamas stellen, bei denen die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist. Da wĂ€re der Evergreen: Wann ist der beste Zeitpunkt fĂŒr ein Geschwisterchen? Oder: Wie verhindere ich Eifersucht unter Geschwistern? Was mache ich bei Konflikten? Die Fragen sind bekannt, aber die Antworten, die Nicola gibt, sind oft ĂŒberraschend und immer hilfreich.

Duration:00:52:46

Ask host to enable sharing for playback control

Sechsfach-Papa Freddy: Leben & Reisen mit Großfamilie

6/16/2025
Ein Leben mit sechs Kindern können sich nur die wenigsten vorstellen
family2be-GrĂŒnder Freddy hat's gewagt und berichtet Mela in dieser Folge von seinem Alltag. TatsĂ€chlich war es seine Frau, die eine große Familie wollte. Freddy war eher der Karrieretyp und sagt von sich selbst: "Ich kannte meine Kinder gar nicht richtig". Bei Kind Nummer drei kam dann der Switch. Er hat seinen Job als Koch mit eigenem Restaurant an den Nagel gehĂ€ngt und sich voll seiner Familie gewidmet. In dieser Zeit ist seine Familienplattform family2be entstanden, auf der sich vor allem (werdende) VĂ€ter weiterbilden und auf ihre Vaterrolle vorbereiten können. Und obwohl der Alltag zu Hause mit sechs Kindern schon echt anstrengend ist, haben Freddy und seine Frau noch einen draufgesetzt und haben sich mit ihrer Großfamilie auf Weltreise begeben. In Uganda kam dann ganz ohne Ă€rztliche Betreuung ihr fĂŒnftes Kind zur Welt. In der Folge bekommt ihr 'ne bunte Mischung an Themen: Von gleichberechtigter Elternschaft ĂŒber abenteuerliche Reise-Anekdoten bis hin zu inspirierenden DenkanstĂ¶ĂŸen ist alles dabei.

Duration:00:53:00

Ask host to enable sharing for playback control

Money Talks: „Mami goes MillionĂ€r” mit Dr. Carmen Mayer

6/11/2025
Dr. Carmen Mayer ist zweifache Mama, Finanz-Quereinsteigerin, Bestseller-Autorin und 
 MillionĂ€rin. Also möchte Mela will von ihr möglichst genau wissen: Wie hast du das geschafft? TatsĂ€chlich hatte sich Carmen zunĂ€chst dieselbe Frage gestellt, also: „Wie werden Menschen eigentlich reich?“. Ihre Antworten sind insbesondere fĂŒr Frauen spannend 
 Von Anfang an hatte Carmen eine Überzeugung in sich, die viele Frauen aus verschiedenen GrĂŒnden nicht haben: „Mir steht Reichtum zu!“. Dann hat sie sich die WerdegĂ€nge vermögender Menschen angeschaut und Folgendes gelernt: Meist liegt das Geld auf neuen Wegen! Und so hat sich die gelernte Biochemikerin in die fremde Welt der Börse und des Aktienmarkts gewagt. Schon alleine bei den Wörtern „Aktie“ oder „Börse“ tauchen bei vielen Menschen die negativen GlaubenssĂ€tze auf. „Das ist doch viel zu kompliziert“, „FĂŒr so etwas habe ich keine Zeit“ oder „DafĂŒr fehlt mir sowieso Startkapital“. Da findet sich auch Mela wieder, denn auch wenn es ihr erklĂ€rtes Ziel ist, als selbstbestimmte Frau durchs Leben zu gehen: Den Block „Finanzen“ ĂŒberlĂ€sst sie dann doch gerne auch mal ihrem Partner. Vermutlich etwas zu gerne
 FĂŒr Carmen Mayer sind Vorbilder enorm wichtig, und heute nimmt sie diese Rolle ein, u. a. als Buchautorin von „Mama goes MillionĂ€r“ und in ihrem eigenen Podcast. Dabei verrĂ€t sie, wie man sich grundsĂ€tzlich dem Thema „Investieren“ nĂ€hert, warum der Spruch „Ordnung ist das halbe Leben“ doppelt fĂŒr Finanzen gilt und wieso Selbstaufopferung fĂŒr MĂŒtter kein erstrebenswertes Ideal ist. Im Gegenteil! Auch mit Blick auf ihre beiden Töchter hat Carmen ihre Rolle als Vorbild angenommen. Sie möchte ihnen finanzielle Selbstbestimmtheit vorleben und agiert dabei oft anders als MĂ€nner. „Erfolg“ und „Weiblichkeit“ stehen da fĂŒr sie untrennbar zusammen. Ihre Botschaften scheinen anzukommen, immerhin hat ihre 7-jĂ€hrige Tochter jetzt schon ein kleines „Marmeladen-Startup“ aufgezogen 😊

Duration:00:44:21

Ask host to enable sharing for playback control

Tabu Totgeburt: Eine Betroffene berichtet

6/2/2025
In dieser Folge geht's um ein brandaktuelles Thema, denn seit dem 1. Juni 2025 sind die neuen Regelungen zum Mutterschutz bei Fehl- und Totgeburten in Kraft getreten. Darum spricht Mela mit Hörerin Angelika ĂŒber ihre Erfahrungen als Sternenkind-Mama und die Herausforderungen, die sie im medizinischen System erlebt hat. Angelika teilt ihre Geschichte, die von der Diagnose bis zur Stillen Geburt ihrer Tochter reicht, und thematisiert die persönliche Tragödie im so unpersönlichen System, die viele Eltern in Ă€hnlichen Situationen durchleben. Dabei ordnen die beiden die neuen Mutterschutz-Regelungen ein und erklĂ€ren, warum diese nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung sind. Die beiden reflektieren ĂŒber ihre eigenen Erfahrungen und die Notwendigkeit, dass medizinisches Personal nicht nur fachlich kompetent, sondern auch emotional einfĂŒhlsam sein sollte. Ganz wichtig auch fĂŒr AssistenzĂ€rztin Mela: Es darf keine GlĂŒckssache sein, ob man als Patient:in mit Empathie behandelt wird oder nicht!

Duration:00:54:15

Ask host to enable sharing for playback control

Schulwahl und Co. - Neue Ära, neue Ängste

5/26/2025
In dieser Folge kommt Mela mal wieder mit einer ihrer besten Freundinnen zusammen und in einem lockeren GesprĂ€ch reden die beiden sich ein paar Mama-Sorgen von der Seele. Freundin Alina war schon mal in einer Folge zu Gast, hat zwei Kinder und ihr Sohn kommt nĂ€chstes Jahr in die Schule. Genau darum soll's in dieser Folge auch gehen: Schulwahl, Einschulung, Trennungsangst, Handys und alles, was sonst so mitschwingt. Bei Melas Baby Boy ist die Einschulung zwar noch ein bisschen hin, aber trotzdem macht sie sich schon Gedanken: Was, wenn der Kleine keinen Anschluss findet? Oder ihm der Leistungsdruck zu hoch ist? Und Alina geht's da nicht anders. Wie sie ihren Sohn auf die Schule vorbereitet, wie sie sich fĂŒr eine Schule entschieden hat und was es bei Schulanmeldung und Co. zu beachten gibt, hört ihr in der Folge. Egal, ob eure Kinder bald eingeschult werden oder schon in der Schule sind, aus dieser Folge kann jeder was mitnehmen, also hört unbedingt rein! :) Schon reingehört in die letzte Folge mit Alina? Da ging's um WutanfĂ€lle bei Kindern.

Duration:00:50:14

Ask host to enable sharing for playback control

Spiel-Ideen fĂŒrs Kleinkind (und Mama)

5/19/2025
Kinder zu beschĂ€ftigen kann ein echter Vollzeitjob sein
und deswegen verrĂ€t euch Mela in dieser Folge, was sie tagtĂ€glich mit ihrem Kleinkind spielt. Ganz hoch im Kurs ist gerade alles, was draußen stattfindet: Wasserspiele, BĂ€llebad, Tiere angucken
 Aber auch fĂŒr drinnen hat Mela ein paar Ideen parat. Und in dem Zusammenhang ganz wichtig: Spiele wĂ€hlen, die einem selbst Spaß machen. Klar, das Kind soll seine Interessen ausleben, aber stundenlang Bauklötze aufeinanderstapeln, kann ja auch ein bisschen ermĂŒden
 Also, lasst euch inspirieren und kommentiert auch gerne, was ihr mit euren Kindern so spielt! ⁠:)

Duration:00:34:11

Ask host to enable sharing for playback control

ErnÀhrungs-Basics von Schwangerschaft bis Kleinkindalter

5/12/2025
Worauf muss ich bei der ErnĂ€hrung von meinem Kind achten? Eine Frage, die sich wohl alle Eltern stellen. Deswegen hat sich Mela eine Expertin eingeladen: Dr. Judith Schaus ist FamilienĂ€rztin und vielleicht kennt ihr sie schon als @doctorlotta von Instagram. In dieser Folge geht sie die ErnĂ€hrungs-Basics mit Mela durch und startet dabei ganz am Anfang: In der Schwangerschaft. Denn was wir Mamas da essen, hat schon Einfluss auf die Gesundheit unseres Babys. Außerdem erklĂ€rt Judith, was es mit dem Begriff "Mikrobiom" auf sich hat, warum das so wichtig fĂŒr uns ist, welche Lebensmittel wir unbedingt in die ErnĂ€hrung unserer Kinder integrieren sollten und wie wir die vielleicht auch "verstecken" können. Denn wer kennt's nicht, wenn das Kleinkind nur Nudeln essen will


Duration:00:48:13

Ask host to enable sharing for playback control

Optimale Frustration: Warum Kinder auch mal scheitern dĂŒrfen

5/5/2025
Auch mal nicht das bekommen, was man will - und damit klarkommen. Eine FĂ€higkeit, die Kinder lernen sollten. Im Leben kann man sich schließlich nicht alles aussuchen. Aber wie sieht die "optimale Frustration" aus? Ab welchem Alter können Kinder Frustration ĂŒberhaupt aushalten? Und wie schafft man es, die Bindung zum Kind dabei nicht kaputt zu machen? Fragen, die Mela sich auch jetzt schon mit ihrem EineinhalbhalbjĂ€hrigen stellt. Wie sie dem Kleinen erklĂ€rt, dass ihre Energie am Ende des Tages aufgebraucht ist und er doch bitte nicht mehr mit dem Essen wirft, mit welchen SĂ€tzen sie ihn motiviert Dinge erstmal alleine zu probieren und woran sie merkt, dass er dadurch selbstbewusster wird, hört ihr in dieser Solofolge. Wie bringt ihr euren Kindern bei, dass Frustration zum Leben dazugehört? Lasst mal einen Kommentar da :)

Duration:00:24:18

Ask host to enable sharing for playback control

10 Dinge, fĂŒr die ich mich nicht mehr entschuldige

4/28/2025
Wer Kinder hat, weiß: ZuspĂ€tkommen gehört zum Alltag, Zuhause herrscht grundsĂ€tzlich Chaos und das Kind von Smartphone und Co. fernzuhalten klappt mehr schlecht als recht. Und obwohl es allen Eltern so geht, haben wir trotzdem stĂ€ndig das BedĂŒrfnis, uns dafĂŒr zu entschuldigen und den AnsprĂŒchen anderer gerecht zu werden. Aber davon hat Mela die Nase voll! In dieser Folge erzĂ€hlt sie euch, wofĂŒr sie sich als Mama nicht mehr entschuldigt - und warum ihr das auch nicht mehr machen solltet! FĂŒr was entschuldigt ihr euch nicht mehr? Lasst gerne einen Kommentar da. :)

Duration:00:32:54

Ask host to enable sharing for playback control

Schluss mit Sorgen und Ängsten - Mit Psychologin Jill Baier

4/21/2025
Mama sein bedeutet, dass du dir dein Leben lang Sorgen machst? Nein! Jedenfalls nicht zwingend. Wie man sorgenfreier durchs Leben geht, erzĂ€hlt Psychologin Jill Baier in dieser Folge. Sie erklĂ€rt den Unterschied zwischen Fakten und Hypothesen, berĂ€t Mela bei ihren akuten Sorgen und Ängsten und gibt Tipps, wie auch ihr euren Kopf ruhig stellen könnt. Mit ein bisschen Training können nĂ€mlich sogar die grĂ¶ĂŸten Overthinker ihre Gedanken in den Griff bekommen. Wieso es manchmal schon reicht, Dinge langsamer zu machen, warum nur 10 Prozent von unserem Stress im Außen und die restlichen 90 Prozent in unserem Kopf entstehen und mit welcher 30-Sekunden-Übung ihr euren Körper in den Ruhemodus versetzen könnt, hört ihr in der Folge.

Duration:00:48:14

Ask host to enable sharing for playback control

Das vermisse ich am Leben ohne Kind

4/16/2025
Mama oder Papa werden ist ein großer Einschnitt im Leben: Man ist stĂ€ndig fremdbestimmt, Me-Time gibt's so gut wie gar nicht mehr und man denkt 24/7 nur ans Kind. Was Mela an der Zeit vor ihrem Baby Boy vermisst, erzĂ€hlt sie euch in dieser Folge. Spoiler: Ihr werdet's nachempfinden können. Außerdem geht's in der Folge um das kontroverse Thema "Regretting Motherhood", die MuttertĂ€t und die fehlende Leichtigkeit im strukturierten Eltern-Alltag. Was vermisst ihr an eurem alten Leben? Schreibt's in die Kommentare. Es ist nĂ€mlich völlig okay ohne schlechtes Gewissen darĂŒber zu sprechen!

Duration:00:30:45

Ask host to enable sharing for playback control

Von KiTa-Keim bis Notfall: Gesundheits-Guide mit "Hand, Fuß, Mund"

4/7/2025
Welche Kinderkrankheiten muss ich auf dem Schirm haben? Gegen was sollte ich mein Kind impfen lassen? Und wann gebe ich ihm Fiebersenker? Diese Fragen werdet ihr da draußen euch bestimmt schon mal gestellt haben. Und deswegen spricht Mela in dieser Folge mit den KinderĂ€rzten Nibras und Florian vom Podcast "Hand, Fuß, Mund". Warum es so wichtig ist, dass ihr eure Kinder gegen Masern impfen lasst, welche Gefahren im Haushalt lauern können, warum Gadgets wie der AtemRetter in Notsituationen nicht unbedingt hilfreich sind, ab welchem Alter Kinder NĂŒsse essen dĂŒrfen und wann ein Kind "zu krank" fĂŒr die KiTa ist, erzĂ€hlen die beiden in der Folge.

Duration:00:54:02

Ask host to enable sharing for playback control

Weniger Mama, mehr ich - So klappt's

3/31/2025
Gleichberechtigung zu leben ist nicht leicht - besonders als Mama! Irgendwie ist man dann doch immer diejenige, die mehr Zeit mit dem Kind verbringt, Arzttermine vereinbart und nebenbei noch den Haushalt schmeißt. Mela geht's da nicht anders. Aber sie will raus aus diesem Teufelskreis. Und deswegen spricht sie in dieser Folge ĂŒber Mikrofeminismus. Oder anders gesagt: Mit welchen kleinen VerĂ€nderungen sie sich mehr Freiheiten im Mama-Alltag erkĂ€mpft. Los geht's schon bei der Me-Time. Anstatt die kostbare Zeit mit schlechtem Gewissen und in Gedanken beim Kind zu verbringen, schaltet Mela wirklich mal ab und sagt sich ganz aktiv: "Du hast diese Zeit verdient". Wie sie und ihr Partner Felix die Alltags-Aufgaben unter sich aufteilen, um ihrem kleinen Sohn nicht die klassischen Rollenbilder vorzuleben, wie Mela es schafft, die Kontrolle abzugeben und sich nicht immer fĂŒr alles verantwortlich zu fĂŒhlen und warum es fĂŒr unsere Kinder so wichtig ist, dass wir Mamas uns gegenseitig supporten und nicht miteinander konkurrieren, hört ihr in der Folge.

Duration:00:30:47

Ask host to enable sharing for playback control

Die Kunst nicht durchzudrehen - Zwillings-Mama im Talk

3/25/2025
"Reiß dich zusammen" ist ein Satz, den wir Mamas uns gerne mal selbst sagen. Die Kleinen mĂŒssen nun mal versorgt werden und da muss man einfach immer weitermachen, auch wenn man sich gerade nicht danach fĂŒhlt
 Genau darum geht's im Kurzgeschichtenband von Psychotherapeutin Ann-Katrin Seibel, die Mela in dieser Folge zu Gast hat. Ann-Katrin ist Dreifach-Mama, ihre beiden jĂŒngsten sind Zwillinge. Ob sie sich immer drei Kinder gewĂŒnscht oder eigentlich mit zweien geplant hatte, wie die Zwillings-Schwangerschaft und -Geburt waren und wie sie das erste Jahr mit gleich zwei Babys ĂŒberstanden hat, hört ihr in der Folge. Außerdem geht's um den perfekten Altersabstand zwischen erstem und zweitem Kind, wo man im stressigen Mama-Alltag PrioritĂ€ten setzen sollte, um nicht durchzudrehen und welche schnellen AchtsamkeitsĂŒbungen ihr machen könnt, wenn euch doch mal alles zu viel wird.

Duration:00:44:57