SWR Kultur Matinee-logo

SWR Kultur Matinee

SWR (Germany)

Die SWR Kultur Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/

Location:

Stuttgart, Germany

Networks:

SWR (Germany)

Description:

Die SWR Kultur Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Jana Forkel: Fanpost für die Maus

10/5/2025
Seit über 50 Jahren erklärt die "Sendung mit der Maus" Kindern die Welt – zum Dank bekommt sie bergeweise Fanpost. Mit dabei: Liebe Grüße an ihren Freund, den Elefanten! Interview: Nicole Dantrimont.

Duration:00:09:10

Ask host to enable sharing for playback control

Veit Didczuneit: Kulturgeschichte der Post

10/5/2025
Briefe schreiben, Marke und Anschrift drauf – und weg damit. Doch was heute so einfach scheint, wurde über Jahrhunderte entwickelt – Räuberbanden und schlechten Straßen zum Trotz. Interview: Nicole Dantrimont.

Duration:00:10:53

Ask host to enable sharing for playback control

Wolfgang Struck: Die Präzision der Flaschenpost

10/5/2025
Flaschenpost – für viele ein Kindheitstraum. Doch im 19. Jahrhundert nutzte Polarforscher Georg Neumayer sie ganz seriös: zur Erforschung von Meeresströmungen. Interview: Nicole Dantrimont.

Duration:00:08:20

Ask host to enable sharing for playback control

Matinee Rätsel

10/5/2025
In unserem Matinee Rätsel suchen wir den Titel eines Films. Wie lautet der gesuchte Titel?

Duration:00:00:56

Ask host to enable sharing for playback control

Vincenzo singt bei der Paketzustellung mit großer Leidenschaft

10/5/2025
Vincenzo bringt nicht nur Briefe, sondern auch gute Laune. Im Kreis Lörrach kennt man ihn als den singenden Postboten. Matthias Zeller hat ihn auf seiner Tour durch Rheinfelden begleitet.

Duration:00:05:00

Ask host to enable sharing for playback control

Golden Record Studios: Botschaft der Menschheit

10/5/2025
1977 schickte die NASA mit Voyager eine Botschaft der Menschheit ins Weltall. Fast 50 Jahre später senden Bürger aus Mannheim ihre eigenen Nachrichten hinterher. Von Daniel Stender.

Duration:00:05:52

Ask host to enable sharing for playback control

Nova Posta: Pakete und Briefe im Ukraine-Krieg

10/5/2025
Anfangs lieferten die Gründer in der Ukraine noch selbst aus. Heute hat Nova Posta 35.000 Mitarbeiter – und bringt trotz Krieg Briefe und Pakete, wie Andrea Beer berichtet.

Duration:00:06:12

Ask host to enable sharing for playback control

Postkarten: Klischee oder Kult?

10/5/2025
Robbe, Kuh, Kolosseum – auf der Karte gern gesehen, aber selbst schreiben? Eher selten. Stefan Schlegel hat in Freiburg nachgefragt, wie’s wirklich aussieht mit der Postkartenliebe.

Duration:00:04:55

Ask host to enable sharing for playback control

Blau-weißes Porzellan der Ming-Dynastie

9/28/2025
Schon im 7. Jahrhundert wurde in China Porzellan hergestellt. 1000 Jahre vor dem ersten europäischen Porzellan. Blau-weiß glasierte Gefäße aus der Ming-Zeit (1368-1644) gelten als Höhepunkt chinesischer Porzellankunst. Ein Ausstellungsbesuch im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst. Von Dorothea Marcus.

Duration:00:05:21

Ask host to enable sharing for playback control

Mia Grau: Atomkraftwerke auf Porzellan

9/28/2025
2023 ist das letzte deutsche AKW vom Netz gegangen. Damit wurden über 60 Jahre Industriegeschichte beendet, wobei der radioaktive Abfall noch ewig strahlen wird. Mia Grau und Andree Weissert haben alle deutschen AKWs auf Porzellantellern verewigt. Interview: Jörg Biesler.

Duration:00:08:21

Ask host to enable sharing for playback control

Uli Aigner und ihr lebenslanges Kunstprojekt "One Million"

9/28/2025
Porzellan ist ihr Leben: Eine Million Porzellangefäße will die Künstlerin Uli Aigner von Hand anfertigen. Ein überlebensgroßes, digital vernetztes Kunstprojekt, das weltweit Spuren hinterlässt! Im Matinee-Gespräch erzählt sie, was dahinter steckt. Interview: Jörg Biesler

Duration:00:09:03

Ask host to enable sharing for playback control

Christine von Brühl: Familien- und Kulturgeschichte in Porzellan

9/28/2025
Ein Porzellanservice mit Geschichte: Das 1737 in Meißen in Auftrag gegebene Schwanenservice der Familie von Brühl gilt als Höhepunkt barocker Porzellankunst. In ihm verdichten sich deutsche Geschichte, Kunstgeschichte und Familiengeschichte. Interview: Jörg Biesler.

Duration:00:09:22

Ask host to enable sharing for playback control

Matinee Rätsel

9/28/2025
In unserem Matinee Rätsel suchen wir den Titel eines Films. Wie lautet der gesuchte Titel?

Duration:00:01:03

Ask host to enable sharing for playback control

Hummel-Figuren und ihre Geschichte

9/28/2025
Possierlich, friedlich, niedlich: Hummel-Figuren lassen Sammlerherzen höherschlagen. Und das schon seit 90 Jahren. Warum? Und wer war die Erfinderin der süßen Figürchen? Ortsbesuch im Hummel-Museum in Niederbayern. Von Tanja Gronde.

Duration:00:05:40

Ask host to enable sharing for playback control

Die japanische Porzellanreparatur Kintsugi

9/28/2025
Porzellan ist schön aber leider zerbrechlich. Die traditionelle japanischen Reparaturkunst des Kintsugi setzt zerbrochenes wieder zusammen und veredelt den Riss. Eine Technik, die auch in Deutschland boomt. Julia Shimura war in Tokyo bei einem Kintsugi-Meister.

Duration:00:05:33

Ask host to enable sharing for playback control

Besuch in einer Porzellanwerkstatt

9/28/2025
Ein Drehteller, ein Brennofen und viel Regalfläche. Viel mehr braucht man nicht in einer Porzellan-Werkstatt. Der Rest ist Handwerk, Talent und Präzision. Ronny Arnold hat für die Matinee eine Porzellan-Werkstatt in Leipzig besucht.

Duration:00:05:32

Ask host to enable sharing for playback control

Der Elefant im Porzellanladen

9/28/2025
Eine Fabel. Exklusiv für die Matinee geschrieben und gelesen von Stefan aus dem Siepen.

Duration:00:05:55

Ask host to enable sharing for playback control

Der Pilz vom Ende der Welt: der Matsutake

9/21/2025
Der Matsutake ist ein wild wachsender Pilz aus Japan, der für vieles steht. Er ist Symbol des Herbstes und ein Luxusgeschenk das bis zu 90.000€ pro Kilo kosten kann. Und: er gedeiht vor allem in vom Mensch zerstörten Landschaften. Von Jean-Claude Kuner.

Duration:00:06:28

Ask host to enable sharing for playback control

Fantastische Pilze – magic mushrooms

9/21/2025
Seit Jahrhunderten schwören Schamanen auf die spirituelle Kraft der Magic Mushrooms, seit den 60ern kennen wir sie aus der Popkultur. Inzwischen haben sogar seriöse Forscher Psilocybin für sich entdeckt. Von Martin Krinner.

Duration:00:05:59

Ask host to enable sharing for playback control

Der Isenheimer Alter und das Antonius-Feuer

9/21/2025
Der Mutterkornpilz löst das sogenannte Antonius-Feuer aus, eine oft tödliche Krankheit. Im 16. Jahrhundert wurden die Kranken von Antonitern gepflegt. In deren Auftrag entstand auch der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald, auf dem das Antonius-Feuer zentrales Thema ist. Von Christina Libuda.

Duration:00:06:14