SWR Kultur Matinee-logo

SWR Kultur Matinee

SWR (Germany)

Die SWR Kultur Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/

Location:

Stuttgart, Germany

Networks:

SWR (Germany)

Description:

Die SWR Kultur Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Sebastian Klüsener: Bevölkerung im Wandel

11/16/2025
Warum sehen Bevölkerungspyramiden heute eher wie Tannenbäume aus? Demograf Sebastian Klüsener beleuchtet die komplexen Zusammenhänge hinter Alterung und Migration. Interview: Jörg Biesler.

Duration:00:09:14

Ask host to enable sharing for playback control

Martin Sählhof: die Geheimnisse der Pyramiden

11/16/2025
Der Archäologe Martin Sählhof enthüllt die faszinierende Baukunst der ägyptischen Pyramiden und erklärt, warum sie nicht nur Gräber, sondern auch Symbole der Staatsmacht waren. Interview: Jörg Biesler.

Duration:00:11:02

Ask host to enable sharing for playback control

Heidi Dietrich: die Zeitpyramide von Wemding

11/16/2025
Heidi Dietrich berichtet über die Wemdinger Zeitpyramide – ein Kunstprojekt, das alle 10 Jahre einen neuen Stein erhält und erst im Jahr 3193 vollendet sein wird. Interview: Jörg Biesler.

Duration:00:08:11

Ask host to enable sharing for playback control

Matinee Rätsel

11/16/2025
In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Buchs. Wie lautet der gesuchte Titel?

Duration:00:00:59

Ask host to enable sharing for playback control

Die Magie der Pyramiden von Gizeh

11/16/2025
Anna Osius erlebt mit Sabah, einer Fremdenführerin aus Kairo, die Faszination der Pyramiden von Gizeh. Mythen, Geschichte und neue Besucherlenkung begeistern weltweit.

Duration:00:05:52

Ask host to enable sharing for playback control

Die Glaspyramide des Louvre

11/16/2025
Die Glaspyramide des Louvre ist ein Wahrzeichen von Paris. Das war aber nicht immer so. Clemens Hoffmann berichtet über Entstehung, Kritik und Ruhm einer architektonischen Ikone.

Duration:00:06:11

Ask host to enable sharing for playback control

Die Pyramide auf dem Cover von Pink Floyds "Dark Side of the moon"

11/16/2025
Prisma oder Pyramide? Ralf bei der Kellen erzählt die faszinierende Geschichte von Pink Floyds "The Dark Side Of The Moon" und seinem ikonischen Cover, das die Musikwelt prägte.

Duration:00:06:43

Ask host to enable sharing for playback control

Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge

11/16/2025
Manja Kraus erzählt, wie die zauberhaften Weihnachtspyramiden des Erzgebirges entstehen – ein Kunsthandwerk, das Geschichten, Tradition und moderne Kreativität verbindet.

Duration:00:05:17

Ask host to enable sharing for playback control

Pyramidenbau im Cheerleading

11/16/2025
Anita Westrup besucht die Freiburger Nuggets, die mit Leidenschaft, harter Arbeit und Teamgeist auf Meisterschaften beeindrucken und bald um den WM-Titel kämpfen.

Duration:00:04:48

Ask host to enable sharing for playback control

Zylinder im Design

11/9/2025
Vom Wasserglas über Kartuschen jeglicher Art bis zu Türklinke und Lampenschirm. Wir sind umgeben von zylinderförmigen Dingen. Ralph Erdenberger klärt, warum Designer so gerne mit Zylindern arbeiten.

Duration:00:05:52

Ask host to enable sharing for playback control

Das Zylinderschloss

11/9/2025
Wir begegnen ihm täglich: dem Zylinderschloss. Aber wie sieht das eigentlich von innen aus? Und wer hat das geniale Ding erfunden? Clemens Hoffmann staunt nicht schlecht, wie alt die Idee schon ist.

Duration:00:06:12

Ask host to enable sharing for playback control

Bunte Revue der Zylinderträger

11/9/2025
Mitte des 19. Jahrhunderts waren Zylinder die Krone des Bürgertums. Symbol für die, die es geschafft haben. Doch der konservative hohe Hut wurde umgedeutet, von Dandys, verlockenden Damen und verrückten Hutmachern … Von Hartwig Tegeler.

Duration:00:04:44

Ask host to enable sharing for playback control

Wittus Witt: Zauberer und Zylinder

11/9/2025
Zauberer und Zylinder – das gehört zusammen. Zumindest in unseren Köpfen. Aber warum eigentlich? Wegen der Mode? Weil man in dem hohen Hut so viel verstauen kann? Wittus Witt zaubert antworten aus dem Hut und verrät ein paar Tricks. Interview: Jörg Biesler.

Duration:00:08:23

Ask host to enable sharing for playback control

Der letzte Hersteller für Klappzylinder

11/9/2025
Der klassische Zylinder ist schick aber unpraktisch. Wohin damit, wenn er nicht auf dem Kopf sitzt? Die Lösung: Der Chapeau Claque. Doch auch dessen große Zeit scheint vorbei. Einer der letzten Hersteller weltweit ist in Herbolzheim. Stefan Schlegel hat ihn besucht … Von Stefan Schlegel.

Duration:00:04:43

Ask host to enable sharing for playback control

Die Konservendose

11/9/2025
Im Supermarkt findet man sie regalweise: Konservendosen - auch wenn ihre große Zeit vorüber scheint. Nach wie vor verzehrt jeder Deutsche im Schnitt 13 Kilo Dosenware. Monika Ahrens über Geschichte und Gegenwart der haltbaren Blechzylinder.

Duration:00:06:26

Ask host to enable sharing for playback control

Matinee Rätsel

11/9/2025
In unserem Matinee Rätsel suchen wir den Titel eines Films. Wie lautet der gesuchte Titel?

Duration:00:01:26

Ask host to enable sharing for playback control

Torben Riehl: Metallica in der Tiefsee

11/2/2025
Macrostylis metallicola, so heißt ein sechs Millimeter großer Tiefsee-Krebs - benannt nach der Band Metallica. Doch der Tiefsee-Bergbau könnte sein Ökosystem gefährden. Interview: Stefanie Junker.

Duration:00:09:56

Ask host to enable sharing for playback control

Svenja Beller: Kraken

11/2/2025
Groß wie eine Insel sollen diese Tiere sein, die ganze Schiffe in die Tiefe ziehen. Aber das ist nur ein Mythos der Seefahrer-Literatur. Echte Kraken sind klug, einzigartig und liebenswert. Interview: Stefanie Junker.

Duration:00:09:36

Ask host to enable sharing for playback control

Tiefsee-Wesen: Anglerfisch, Blob und Co.

11/2/2025
Tiefsee macht erfinderisch: Die extremen Bedingungen – kalt, tief und dunkel – haben eine große Artenvielfalt erzeugt. Zum Beispiel den Blobfisch – das angeblich hässlichste Tier der Welt. Von Martin Krinner.

Duration:00:06:10

Ask host to enable sharing for playback control

Jacques Cousteau: Vater aller Tiefseetaucher

11/2/2025
In den 1950ern wurde die Welt neu entdeckt: Everest, Antarktis, Weltraum. Doch auch die Tiefsee wurde zum Ziel für Jacques-Yves Cousteau. Er tauchte nicht nur ab – er nahm uns mit. Von Daniel Frosch.

Duration:00:05:50