SWR Kultur Matinee-logo

SWR Kultur Matinee

SWR (Germany)

Die SWR Kultur Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/

Location:

Stuttgart, Germany

Networks:

SWR (Germany)

Description:

Die SWR Kultur Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Steffen Boiselle: das Pfälzer Lebensgefühl

10/12/2025
Seit 2007 erscheint die Cartoon-Reihe "100% PÄLZER!" von Steffen Boiselle wöchentlich in der RHEINPFALZ AM SONNTAG. Mit Georg Weintrauber, der Hauptfigur, werden Klischees über die Pfalz – von Saumagen und Riesling bis zur übergriffigen Freundlichkeit – mit Humor und Liebe zur Region verarbeitet. Im Gespräch mit Georg Brandl gibt der Zeichner Einblicke in seine Ideen, Ideale und die Kunst, Klischees charmant aufs Korn zu nehmen.

Duration:00:07:38

Ask host to enable sharing for playback control

Helmut van der Buchholz: Stadtführungen in Ludwigshafen

10/12/2025
Ludwigshafen wurde einst zur "hässlichsten Stadt Deutschlands" gekürt. Doch Architekt Helmut van der Buchholz sieht mehr als graue Fassaden. In seinen "Ugliest City Tours" erkundet er mit Besucher*innen die Baugruben, Plätze und Geschichten der Stadt – und zeigt, warum es sich lohnt, genauer hinzusehen. Interview: Georg Brandl.

Duration:00:09:31

Ask host to enable sharing for playback control

Bärbel Holzmann: das Westpfälzer Wandermusikantentum

10/12/2025
Die Wandermusikanten aus der Westpfalz: Aus kleinen Orten wie Mackenbach zogen sie in die Welt, erlangten Ruhm und schrieben Geschichte. Bärbel Holzmann, Leiterin des Westpfälzer Musikantenmuseums, berichtet von faszinierenden Einzelschicksalen, der Musikertradition und den berühmten Persönlichkeiten, die diese Kultur prägten. Interview: Georg Brandl.

Duration:00:08:07

Ask host to enable sharing for playback control

Matinee Rätsel

10/12/2025
In unserem Matinee Rätsel suchen wir den Titel eines Theaterstücks. Wie lautet der gesuchte Titel?

Duration:00:01:02

Ask host to enable sharing for playback control

Der Mythos 1. FC Kaiserslautern

10/12/2025
Stefan Kersthold taucht ein in die Geschichte des 1. FC Kaiserslautern: Ein Verein, der nicht nur sportlich beeindruckt, sondern auch Identität und Stolz der Pfalz prägt. Vom Mythos Fritz Walter bis zur unerschütterlichen Fanliebe.

Duration:00:06:20

Ask host to enable sharing for playback control

Wandern im Pfälzer Wald

10/12/2025
Die UNESCO-geadelte Hüttenkultur im Pfälzerwald verbindet Tradition, Ehrenamt und Geselligkeit. Autorin Liv-Berit Heinz zeigt, wie Wanderer hier Natur, Gemeinschaft und Pfälzer Herzlichkeit erleben – ein Stück Heimat mitten im größten Waldgebiet Deutschlands.

Duration:00:04:58

Ask host to enable sharing for playback control

Die faszinierende Geschichte der Liselotte von der Pfalz

10/12/2025
"Madame sein ist ein ellendes Handwerck", schrieb Liselotte von der Pfalz. Andrea Schwyzer erzählt vom Leben der Herzogin, die durch ihre Briefe zur Chronistin einer bewegten Zeit wurde. Zwischen Heidelberg und Versailles kämpfte sie mit Intrigen, Melancholie und der Sehnsucht nach Heimat. Ein Porträt einer außergewöhnlichen Frau.

Duration:00:06:12

Ask host to enable sharing for playback control

Unterwegs auf der Deutschen Weinstraße

10/12/2025
Die Deutsche Weinstraße: 85 Kilometer voller Geschichte, Weinberge und Lebensfreude. Clemens Hoffmann beleuchtet die NS-Ursprünge, die kulturelle Bedeutung und den Wandel der Pfälzer Weinroute. Ein Blick auf Vergangenheit und Gegenwart!

Duration:00:05:56

Ask host to enable sharing for playback control

Der Saumagen – eine Pfälzer Prominenz

10/12/2025
Sebastian Barth nimmt uns mit in die Welt des Pfälzer Saumagens, der dank Helmut Kohl internationale Berühmtheit erlangte. Von Wachenheim an der Weinstraße bis zur UN in New York – eine kulinarische Reise voller Traditionen, die weit über die Grenzen der Pfalz hinausreicht.

Duration:00:05:30

Ask host to enable sharing for playback control

Jana Forkel: Fanpost für die Maus

10/5/2025
Seit über 50 Jahren erklärt die "Sendung mit der Maus" Kindern die Welt – zum Dank bekommt sie bergeweise Fanpost. Mit dabei: Liebe Grüße an ihren Freund, den Elefanten! Interview: Nicole Dantrimont.

Duration:00:09:10

Ask host to enable sharing for playback control

Veit Didczuneit: Kulturgeschichte der Post

10/5/2025
Briefe schreiben, Marke und Anschrift drauf – und weg damit. Doch was heute so einfach scheint, wurde über Jahrhunderte entwickelt – Räuberbanden und schlechten Straßen zum Trotz. Interview: Nicole Dantrimont.

Duration:00:10:53

Ask host to enable sharing for playback control

Wolfgang Struck: Die Präzision der Flaschenpost

10/5/2025
Flaschenpost – für viele ein Kindheitstraum. Doch im 19. Jahrhundert nutzte Polarforscher Georg Neumayer sie ganz seriös: zur Erforschung von Meeresströmungen. Interview: Nicole Dantrimont.

Duration:00:08:20

Ask host to enable sharing for playback control

Matinee Rätsel

10/5/2025
In unserem Matinee Rätsel suchen wir den Titel eines Films. Wie lautet der gesuchte Titel?

Duration:00:00:56

Ask host to enable sharing for playback control

Vincenzo singt bei der Paketzustellung mit großer Leidenschaft

10/5/2025
Vincenzo bringt nicht nur Briefe, sondern auch gute Laune. Im Kreis Lörrach kennt man ihn als den singenden Postboten. Matthias Zeller hat ihn auf seiner Tour durch Rheinfelden begleitet.

Duration:00:05:00

Ask host to enable sharing for playback control

Golden Record Studios: Botschaft der Menschheit

10/5/2025
1977 schickte die NASA mit Voyager eine Botschaft der Menschheit ins Weltall. Fast 50 Jahre später senden Bürger aus Mannheim ihre eigenen Nachrichten hinterher. Von Daniel Stender.

Duration:00:05:52

Ask host to enable sharing for playback control

Nova Posta: Pakete und Briefe im Ukraine-Krieg

10/5/2025
Anfangs lieferten die Gründer in der Ukraine noch selbst aus. Heute hat Nova Posta 35.000 Mitarbeiter – und bringt trotz Krieg Briefe und Pakete, wie Andrea Beer berichtet.

Duration:00:06:12

Ask host to enable sharing for playback control

Postkarten: Klischee oder Kult?

10/5/2025
Robbe, Kuh, Kolosseum – auf der Karte gern gesehen, aber selbst schreiben? Eher selten. Stefan Schlegel hat in Freiburg nachgefragt, wie’s wirklich aussieht mit der Postkartenliebe.

Duration:00:04:55

Ask host to enable sharing for playback control

Blau-weißes Porzellan der Ming-Dynastie

9/28/2025
Schon im 7. Jahrhundert wurde in China Porzellan hergestellt. 1000 Jahre vor dem ersten europäischen Porzellan. Blau-weiß glasierte Gefäße aus der Ming-Zeit (1368-1644) gelten als Höhepunkt chinesischer Porzellankunst. Ein Ausstellungsbesuch im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst. Von Dorothea Marcus.

Duration:00:05:21

Ask host to enable sharing for playback control

Mia Grau: Atomkraftwerke auf Porzellan

9/28/2025
2023 ist das letzte deutsche AKW vom Netz gegangen. Damit wurden über 60 Jahre Industriegeschichte beendet, wobei der radioaktive Abfall noch ewig strahlen wird. Mia Grau und Andree Weissert haben alle deutschen AKWs auf Porzellantellern verewigt. Interview: Jörg Biesler.

Duration:00:08:21

Ask host to enable sharing for playback control

Uli Aigner und ihr lebenslanges Kunstprojekt "One Million"

9/28/2025
Porzellan ist ihr Leben: Eine Million Porzellangefäße will die Künstlerin Uli Aigner von Hand anfertigen. Ein überlebensgroßes, digital vernetztes Kunstprojekt, das weltweit Spuren hinterlässt! Im Matinee-Gespräch erzählt sie, was dahinter steckt. Interview: Jörg Biesler

Duration:00:09:03