Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL-logo

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

MDR (Germany)

Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.

Location:

Halle (Saale), Germany

Networks:

MDR (Germany)

Description:

Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

"Grünes Herz Deutschlands" - Kommt der Thüringer Werbeslogan zurück?

4/24/2025
Seit 2011 wirbt der Freistaat mit den Worten "Thüringen entdecken" für sich. Die CDU-geführte Landesregierung möchte das ändern und den früheren Slogan "Grünes Herz Deutschlands" wiederbeleben. Doch das ist umstritten.

Duration:00:04:05

Ask host to enable sharing for playback control

KI bei der Polizei: Mehr Daten, mehr Sicherheit?

4/24/2025
Die neue Bundesregierung plant, den Ermittlungsbehörden bei der Strafverfolgung mehr Möglichkeiten durch KI und digitale Datenanalyse einzuräumen. Juristen warnen vor unverhältnismäßigen Eingriffen in den Datenschutz.

Duration:00:04:03

Ask host to enable sharing for playback control

Bundesbehörde zum Funkloch-Abbau bleibt vorerst in Naumburg

4/24/2025
Die MIG kümmert sich seit 2021 um die Beseitigung von Funklöchern in Deutschland. Eigentlich sollte sie Ende des Jahres schließen. Doch Union und SPD haben anderes vereinbart. Wie geht es weiter mit der Funkloch-Behörde?

Duration:00:04:05

Ask host to enable sharing for playback control

Benachteiligt die Pendlerpauschale Städter?

4/23/2025
Auf dem Dorf sind die Mieten günstiger, dafür ist man aufs Auto angewiesen. Die Pendlerpauschale kommt dann eher den Menschen auf dem Land zugute. Doch die Pauschale ist nur auf den ersten Blick ungerecht.

Duration:00:04:04

Ask host to enable sharing for playback control

Wie politisch darf die Kirche sein?

4/23/2025
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat die Kirchen kritisiert. Sie agierten wie NGOs. Kirchenvertreter sind sich einig: Ihre Aufgabe sei es, sich einzumischen und ihre Stimme zu erheben, wo es nötig sei.

Duration:00:03:53

Ask host to enable sharing for playback control

Sachsens Regierung kürzt Mittel für Naturschutz

4/22/2025
Trotz Rekordhaushalt muss Sachsen sparen. Die Kürzungen treffen auch den Naturschutz. Für die Verbände soll es 2025 und 2026 ein Fünftel weniger Geld geben. Sie haben jetzt dem Umweltminister einen Brief geschrieben.

Duration:00:03:54

Ask host to enable sharing for playback control

Kommt eine Pflicht zur Versicherung gegen Elementarschäden?

4/22/2025
Nur etwa die Hälfte der Häuser in Deutschland ist gegen Elementarschäden wie Starkregen oder Hochwasser versichert. Schwarz-Rot plant eine Versicherungspflicht. Doch die Versicherungsprämien sind teilweise sehr hoch.

Duration:00:03:49

Ask host to enable sharing for playback control

Wie kaputt sind Sachsens Brücken?

4/22/2025
Nach dem Einsturz der Carolabrücke ist der Handlungsbedarf groß. Denn so wie sie sind viele Brücken in Sachsen gebaut. Inzwischen wurde mehr als die Hälfte einer Sonderprüfung unterzogen. Wie ist das Ergebnis?

Duration:00:04:06

Ask host to enable sharing for playback control

Chemieindustrie fordert Tempo bei Koalitionsplänen

4/17/2025
Die künftige Bundesregierung will Deutschland zum innovativsten Chemiestandort der Welt machen. So steht es im Koalitionsvertrag. Wie blickt die Chemieindustrie in Mitteldeutschland auf die geplanten Maßnahmen?

Duration:00:03:16

Ask host to enable sharing for playback control

Dresden: Auto erstmals nicht mehr wichtigstes Fortbewegungsmittel

4/17/2025
In Städten wird das Auto immer häufiger stehen gelassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der TU Dresden. In der sächsischen Landeshauptstadt ist das Auto erstmals nicht mehr Verkehrsmittel Nummer eins.

Duration:00:03:51

Ask host to enable sharing for playback control

Streit mit Versicherungen: Wie der Ombudsmann hilft

4/16/2025
Ein Auto-Unfall, ein Hagel-Schaden am Haus - und die Versicherung stellt sich quer. Der Versicherungs-Ombudsmann hat im vergangenen Jahr mehr als 21.000 Streitfälle auf dem Tisch gehabt.

Duration:00:03:23

Ask host to enable sharing for playback control

Was bringt der Thüringer Bürokratie-Melder?

4/16/2025
Die neue Thüringer Landesregierung aus CDU, BSW und SPD will beim Bürokratie-Abbau Nägel mit Köpfen machen. Seit Februar ist ein "Bürokratie-Melder" freigeschaltet. Wird das angenommen?

Duration:00:03:42

Ask host to enable sharing for playback control

Zurückweisung Asylsuchender: Was halten Nachbarländer davon?

4/16/2025
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag sieht einen härteren Kurs in der Migrationspolitik vor, unter anderem mit Zurückweisungen von Asylbewerbern an den Grenzen. Wie stehen unsere Nachbarländer zu den Plänen?

Duration:00:03:45

Ask host to enable sharing for playback control

Wichtige Brücke in Magdeburg gesperrt

4/15/2025
In Magdeburg ist auf dem Ring eine vielbefahrene Brücke seit heute gesperrt. Auch unter der Brücke kommt niemand mehr durch. Wie will die Stadt einen Verkehrskollaps verhindern?

Duration:00:03:29

Ask host to enable sharing for playback control

Wie das KZ Buchenwald befreit wurde

4/15/2025
Vor 80 Jahren haben US-Truppen das KZ Buchenwald befreit. Es gibt aber auch Berichte, wonach sich die Häftlinge selbst befreit haben. Welche Version stimmt? Augenzeugen und der heutige Gedenkstättenleiter berichten.

Duration:00:04:22

Ask host to enable sharing for playback control

Was zum Mindestlohn im Koalitionsvertrag steht

4/15/2025
Union und SPD streiten über den Mindestlohn. Steigt er im kommenden Jahr auf 15 Euro, wie von der SDP versprochen? Die CDU antwortet, es gebe keinen Automatismus. Was steht denn nun dazu im Koalitionsvertrag?

Duration:00:03:51

Ask host to enable sharing for playback control

Was kommt nach dem Heizungsgesetz?

4/14/2025
Vor nicht mal anderthalb Jahren ist das sogenannte Heizungsgesetz in Kraft getreten. Die neue Bundesregierung will es wieder abschaffen und durch ein neues Gebäudeenergiegesetz ersetzen. Was das für Eigentümer bedeutet.

Duration:00:04:00

Ask host to enable sharing for playback control

Dresdner Dixieland Festival klagt über Mehrkosten für Sicherheitsmaßnahmen

4/14/2025
Bald beginnt die Saison für Open-Air-Veranstaltungen. Wegen Anschlägen in der Vergangenheit wurden die Sicherheitsauflagen erhöht. Das bedeutet teils deutliche Mehrkosten für Veranstalter. Ein Beispiel aus Dresden.

Duration:00:03:44

Ask host to enable sharing for playback control

Brauchen wir so viele unterschiedliche Krankenkassen?

4/14/2025
Erst zu Jahresbeginn sind die Krankenkassenbeiträge gestiegen. Von den Branchenverbänden heißt es, es werde nicht die letzte Erhöhung sein. Wäre eine einheitliche Versicherung für alle nicht sinnvoller und effizienter?

Duration:00:03:57

Ask host to enable sharing for playback control

Koalitionsvertrag: Wie der Osten profitieren könnte

4/11/2025
Im Koalitionsvertrag von Union und SPD wird der Osten kaum gezielt genannt. Einige Bereiche nützen Ostdeutschland, beispielsweise der Bürokratieabbau. Doch es gibt auch Punkte, die den Osten vor Probleme stellen könnten.

Duration:00:03:42