
Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
MDR (Germany)
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
Location:
Halle (Saale), Germany
Description:
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
Language:
German
Email:
webchannels@mdr.de
Episodes
Warum die Arbeiten am Südostlink so lange dauern
10/10/2025
Die Stromtrasse Südostlink soll Windstrom aus dem Norden in den Süden Deutschlands transportieren. 2027 soll die Trasse ans Netz gehen. Doch die Bauarbeiten sind aufwendig. Liegt das Projekt im Zeitplan?
Duration:00:03:52
Bürgergeld-Reform: Sozialverbände kritisieren schärfere Sanktionen
10/10/2025
Die Bundesregierung will das Bürgergeld reformieren und setzt dabei auf schärfere Sanktionen. Wer Termine im Jobcenter versäumt oder nicht kooperiert, dem drohen schneller Kürzungen. Sozialverbände kritisieren den Kurs.
Duration:00:03:35
Wo in Mitteldeutschland neue Kasernen entstehen könnten
10/9/2025
Die Bundeswehr soll wachsen. Für zukünftige Rekruten will Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) 270 neue Kasernengebäude bauen lassen. Mögliche Standorte wären das sächsische Frankenberg und Burg bei Magdeburg.
Duration:00:03:40
Zahl der zulassungsfreien Handwerksbetriebe in Sachsen steigt
10/9/2025
Wer in Sachsen einen Elektriker oder Dachdecker braucht, muss oft lange warten. Denn solche Betriebe werden immer seltener. Gleichzeitig wächst die Zahl der Handwerksfirmen, für die man keinen Meistertitel braucht.
Duration:00:03:51
Chemie in Mitteldeutschland: Zwischen Tradition und Erneuerung
10/8/2025
Mitteldeutschland ist schon lange für seine Forschung in der Chemie bekannt. Seit einiger Zeit ändert sich etwas und die Forschung in der Branche konzentriert sich verstärkt auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.
Duration:00:03:36
Überstundenzuschlag steuerfrei: Teuer und wirkungslos?
10/8/2025
Die Bundesregierung will, dass die Menschen mehr arbeiten. Dafür sollen Überstunden steuerfrei sein. Experten fordern stattdessen, Einkommen gleich zu behandeln. Sie warnen vor Steuerverlusten.
Duration:00:03:31
Kaum Turbo-Einbürgerungen in Mitteldeutschland
10/8/2025
Mit der Turbo-Einbürgerung sollten Fachkräfte im Schnellverfahren Deutsche werden. Genutzt haben das nur wenige. Auch deshalb fordern Experten, die Aufmerksamkeit lieber auf andere Dinge zu lenken.
Duration:00:03:43
EU-Abstimmung: Darf der Veggie-Burger noch so heißen?
10/7/2025
Veggie-Burger oder veganes Bratstück – das EU-Parlament stimmt morgen darüber ab, ob pflanzliche Fleischalternativen noch nach ihren Vorbildern benannt werden dürfen. Wie deutsche Lebensmittelhersteller dazu stehen.
Duration:00:03:32
Warum sich Altkleidercontainer kaum noch rentieren
10/7/2025
In vielen Städten werden Altkleidercontainer abgebaut, weil sie sich finanziell nicht mehr lohnen. Grund ist vor allem die schlechte Qualität der Kleidung. Was man am besten mit den aussortierten Klamotten machen sollte.
Duration:00:03:47
Trotz Staus kein Lkw-Überholverbot auf der A4
10/7/2025
Auf der A4 östlich von Dresden kommt es immer wieder zu Staus. Grund dafür sind auch die vielen Lastkraftwagen. Warum die Autobahn GmbH nicht eingreift.
Duration:00:04:03
Wie der Hamas-Überfall den Blick auf Israel verändert hat
10/7/2025
Heute vor zwei Jahren hat die Terrormiliz Hamas Israel überfallen und einen neuen Krieg im Nahen Osten begonnen. Inzwischen wird Kritik an Israels Kriegsführung in Deutschland lauter. Und der Antisemitismus nimmt zu.
Duration:00:03:59
Wenn Rettungskräfte beim Einsatz geblitzt werden
10/6/2025
Befinden sich Polizei oder Feurerwehr im Einsatz, können auch sie bei Geschwindigkeitsübertretungen geblitzt werden. Nach Prüfung werden dann keine Bußgelder fällig. Das Verfahren kostet Zeit, ist aber dennoch sinnvoll.
Duration:00:03:52
Kernfusionsreaktor: Wie realistisch sind die Pläne der Bundesregierung?
10/6/2025
Das Bundeskabinett hat es sich zum Ziel gesetzt, den weltweit ersten Kernfusionsreaktor bauen zu lassen. Experten haben aber ihre Zweifel, nicht nur weil aus ihrer Sicht die geplanten Fördermittel nicht ausreichen.
Duration:00:03:35
Vorwurf: Supermärkte nehmen zu selten alte Elektrogeräte zurück
10/6/2025
Supermärkte und andere Läden sind verpflichtet, kaputte Elektrogeräte zurückzunehmen. Doch die Rücknahmequote in Deutschland ist eher gering. Das hat auch mit fehlendem Wissen der Verbraucher zu tun.
Duration:00:03:42
Windkraftausbau: Ost-Länder wollen mehr Flexibilität
10/2/2025
Die ostdeutschen Regierungschefs wollen die Flächenvorgaben beim Windkraftausbau lockern. Nicht mehr die Flächen sollen zählen, sondern erzeugte Energiemengen. Der Vorschlag sorgt für Kritik.
Duration:00:03:32
Umwelthilfe: Abschalteinrichtung bei Dieselautos weiter aktiv
10/2/2025
Millionen Dieselautos in Deutschland überschreiten weiter Abgasgrenzwerte, sagt die Deutsche Umwelthilfe. Der Verband kritisiert das und hat gegen einen Hersteller, den VW-Konzern, geklagt. Mit Erfolg.
Duration:00:03:52
Wittenberg: Späterer Schulbeginn wegen fehlender Busverbindungen
10/2/2025
Mit dem neuen Bahn-Fahrplan ab Dezember ändern sich Bus- und Bahnverbindungen. Das hat auch Konsequenzen für einige Schulen im Kreis Wittenberg. Weil Busfahrer fehlen, wird der Unterricht später beginnen, als bisher.
Duration:00:03:45
Darum geht es im neuen Podcast "DNA des Ostens"
10/1/2025
Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung sind Unterschiede zwischen Ost und West deutlich spürbar. Der Systemwechsel hat viele Ostdeutsche geprägt. Darum geht es im Podcast "DNA des Ostens".
Duration:00:04:20
Förderung für Thüringer Schwimmhallen soll massiv gekürzt werden
10/1/2025
Die Thüringer Hallenbäder brauchen jährlich Unterstützung von der Landesregierung. Doch die will ihre Zuschüsse kürzen. Die Kommunen fürchten nicht nur um den Tourismus. Die Rede ist von wirtschaftsfeindlicher Politik.
Duration:00:03:59
Warum beantragen so wenige Eltern Zuschüsse für Freizeitangebote?
10/1/2025
Das Bildungs- und Teilhabepaket bietet einen Zuschuss zu Beiträgen im Sportverein oder der Musikschule. Doch in Mitteldeutschland nutzt es nur jedes achte anspruchsberechtigte Kind. Das liegt auch an der Bürokratie.
Duration:00:03:35