Der Tag-logo

Der Tag

Deutschlandradio

Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt:

Location:

Köln , Germany

Description:

Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt:

Twitter:

@dlf

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Trumps Ukraine-Pläne - Zwischen Frieden und Kapitulation

11/21/2025
Ein Friedensplan für die Ukraine – ausgehandelt zwischen Vertrauten von Donald Trump und Wladimir Putin. Für viele Menschen in der Ukraine klingt diese Vereinbarung jedoch wie eine Kapitulation. Und: Was hilft gegen häusliche Gewalt? Josephine Schulz

Duration:00:37:36

Ask host to enable sharing for playback control

COP30 - Weltweiter Klimaschutz geht auch ohne die USA

11/20/2025
Die USA ziehen sich aus dem weltweiten Klimaschutz zurück - dadurch rückt der Rest der Welt auf der Weltklimakonferenz zusammen. Am Ende bleibt das positive Signal: Es geht voran. Und: Immer mehr Milliardäre, immer mehr Armut – was tun? Josephine Schulz

Duration:00:34:01

Ask host to enable sharing for playback control

Die Epstein-Akten - Trump kann nur verlieren

11/19/2025
Skandale konnten US-Präsident Trump bisher wenig anhaben. Im Fall Epstein könnte sich das ändern - und zwar egal, ob die Akten veröffentlicht werden. Und: Politik gegen Geld – was ist dran an den Vorwürfen gegen Kulturstaatsminister Weimer? Zerback, Sarah

Duration:00:24:19

Ask host to enable sharing for playback control

Digitalgipfel in Berlin - Startet Europas große Aufholjagd?

11/18/2025
KI, Cloud und Chips - Europa ist zu abhängig von den USA und China. In Berlin beraten Politik und Wirtschaft, wie die EU digital souveräner werden kann. Und: Wie die Bundesregierung afghanische Flüchtlinge mit Geld vom Kommen abhalten will. Philipp May

Duration:00:30:52

Ask host to enable sharing for playback control

Streit um die Rentenreform - Die Merz-Rebellion der Jungen Union

11/17/2025
Friedrich Merz konnte sich der Unterstützung der Jungen Union immer sicher sein – warum das im Streit um die Rente nicht mehr gilt. Und: Deutschland kommt im Kampf gegen Obdachlosigkeit nicht voran – was zu tun ist. (14:35) Tobias Armbrüster

Duration:00:26:19

Ask host to enable sharing for playback control

Epstein-Affäre - Revolte in den eigenen Reihen?

11/14/2025
Trump sei „über die Mädchen informiert gewesen“, schreibt Epstein in Mails. Einige Republikaner haben eine Abstimmung zur Veröffentlichung aller Dokumente erzwungen - mit welchen Folgen? Und: die Bundesregierung senkt Industriestrompreis und Flugsteuer. Stephanie Rohde

Duration:00:31:15

Ask host to enable sharing for playback control

Wehrdienst - Jetzt doch wieder Musterung für alle jungen Männer

11/13/2025
Künftig sollen alle 18-jährigen Männer wieder gemustert werden. Die Regierung hofft, so genügend Freiwillige für die Bundeswehr zu finden. Doch was, wenn das nicht klappt? Außerdem: Das EU-Parlament schwächt das Lieferkettengesetz nun doch ab. Stephanie Rohde

Duration:00:28:17

Ask host to enable sharing for playback control

Debatte um Minijobs - Acht Millionen Fehler im System?

11/12/2025
Babysitter, Kellnerin oder Zeitungszusteller – Millionen Deutsche arbeiten in einem Minijob. Ein “Systemfehler” heißt es aus der Union. Aber eine Abschaffung könnte für neue Probleme sorgen. Und: Der Kampf um die ukrainische Stadt Pokrowsk. Tobias Armbrüster

Duration:00:25:42

Ask host to enable sharing for playback control

Shutdown endet - Kapitulation der US-Demokraten?

11/11/2025
Teile der US-Demokraten haben nachgegeben. Durch die Zustimmung einiger ihrer Senatoren wird der US-Shutdown enden. Hat US-Präsident Trump auf ganzer Linie gewonnen? Und: Welche Rolle spielt Sahra Wagenknecht künftig beim BSW? Schulz, Sandra

Duration:00:31:08

Ask host to enable sharing for playback control

Angriff von rechts - Warum die BBC in der Kritik steht

11/10/2025
Nach einer Dokumentation über Donald Trump wird der BBC Parteilichkeit vorgeworfen – und das nicht zum ersten Mal. Was steckt hinter den Vorwürfen? Und: Die Weltklimakonferenz startet mit vielen Streitpunkten. Philipp May

Duration:00:30:19

Ask host to enable sharing for playback control

Tesla-Hauptversammlung - Wird Elon Musk der erste Billionär?

11/7/2025
Der reichste Mensch der Welt könnte noch deutlich reicher werden. Die Tesla-Aktionäre haben Musk ein dickes Aktienpaket zugesichert, allerdings unter Bedingungen. Und: Cybermobbing ist auch bei Erwachsenen weiter verbreitet, als gedacht. Was tun? Schulz, Sandra

Duration:00:29:08

Ask host to enable sharing for playback control

Mitte-Studie 2025 - Auf einem Auge demokratisch?

11/6/2025
Die meisten Menschen hierzulande halten sich für demokratisch. Rechtsextreme Positionen nehmen ab. Also alles nicht so schlimm in Deutschland? Und: Stahlgipfel im Kanzleramt - wie kann die Branche zukunftsfähig werden? Stephanie Rohde

Duration:00:30:30

Ask host to enable sharing for playback control

Schwaches EU-Klimaziel - Bremsklotz für die Weltklimakonferenz?

11/5/2025
Einig, aber um welchen Preis? Die EU hat zwar ein gemeinsames Klimaziel beschlossen – es aber deutlich abgeschwächt. Was heißt das für die COP30? Und: Die US-Demokraten gewinnen wichtige Wahlen. Taugt das als Erfolgsrezept gegen Trump? Sarah Zerback

Duration:00:31:31

Ask host to enable sharing for playback control

Ein Jahr nach der US-Wahl - Golden Age of America?

11/4/2025
Fast ein Jahr Donald Trump und viele, viele neue Dekrete: Was hat er erreicht, was blieb bislang bloß Ankündigung? Und: Wer wird behandelt, wenn alles überlastet ist? Das Triage-Gesetz aus der Corona-Zeit ist verfassungswidrig. Was gilt denn jetzt? Sarah Zerback

Duration:00:31:06

Ask host to enable sharing for playback control

CDU-Streit über syrische Flüchtlinge - Zurück in die zerstörte Heimat?

11/3/2025
Die Union streitet über Rückführungen nach Syrien. Auslöser waren Zweifel von Außenminister Wadephul. Wie ist die Situation vor Ort wirklich? Und: Wie geht es nach der Abstimmung des UN-Sicherheitsrats mit der Westsahara weiter? Josephine Schulz

Duration:00:34:12

Ask host to enable sharing for playback control

Epstein-Skandal - Es war einmal ein Prinz

10/31/2025
König Charles entzieht Andrew die royalen Titel, wegen seiner Verstrickung in den Missbrauchsfall um Jeffrey Epstein. Eine Frau spielt dabei eine entscheidende Rolle. Und: Nach Trumps Ankündigung: Wie gefährlich wären neue Atomwaffentests? Schulz, Josephine

Duration:00:28:24

Ask host to enable sharing for playback control

Treffen Trump und Xi - Handelskrieg vertagt

10/30/2025
Zölle, Soja, seltene Erden – die Streitpunkte zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi scheinen beigelegt. Nach einem Zoll-Poker ohnegleichen sind die beiden auf Schmusekurs, doch bleibt das so? Und: Der Wahlkrimi in den Niederlanden. Philipp May

Duration:00:27:53

Ask host to enable sharing for playback control

US-Militär in Karibik - Plant Donald Trump Krieg gegen Venezuela?

10/29/2025
Drogenschmuggel bekämpfen oder Krieg provozieren? Seit Monaten greift das US-Militär Schiffe vor der Küste Venezuelas an, viele Menschen wurden getötet. Was bedeutet Trumps Vorgehen? Und: Was steckt hinter der Zerstörungskraft von Hurrikan Melissa? Sandra Schulz

Duration:00:34:46

Ask host to enable sharing for playback control

Blutige Eskalation - Steht der Sudan vor einer weiteren Spaltung?

10/28/2025
Die RSF-Miliz im Sudan hat die wichtige Stadt El-Fasher eingenommen. Das hat grausame Konsequenzen für die Bevölkerung. Und: In Serbien gibt es Widerstand gegen ein EU-Vorzeigeprojekt zum Abbau von seltenen Erden (15:29). Schmidt-Mattern, Barbara

Duration:00:31:46

Ask host to enable sharing for playback control

Stadtbilder in Deutschland - Über sichere (Debatten-) Räume

10/27/2025
Mehrere SPD-Abgeordnete fordern einen Stadtbild-Gipfel im Kanzleramt, um die Debatte zu versachlichen. Und: Immer mehr Fälle von Vogelgrippe führen zu toten Vögeln und besorgten Landwirten. (21:21) Zerback, Sarah

Duration:00:36:07