
Landespolitik | Inforadio
RBB (Germany)
Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
Location:
Germany
Genres:
News & Politics Podcasts
Networks:
RBB (Germany)
Description:
Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
Language:
German
Episodes
English only: Wenn Dienstleister kein Deutsch sprechen
10/23/2025
In immer mehr Berliner Cafés oder Geschäften heißt es: "English please". Auf Deutsch geht teilweise gar nichts mehr. Einige finden diese Entwicklung super, andere stellt das vor Herausforderungen. Von Yasser Speck
Duration:00:02:46
Was passiert mit alten Laub?
10/21/2025
Wer einen Garten hat weiß: Laub kehren macht viel Arbeit. Die Entsorgung welker Blätter hat es in sich. Jakob Krüher konnte sich davon auf dem Wertstoffhof in Hörlitz überzeugen.
Duration:00:02:04
Bühnenservice Berlin: Wieviel Raum lässt die Effizienz der Fantasie?
10/21/2025
Nahe des Ostbahnhofs entstehen seit 15 Jahren Kulissen und Kostüme für mehrere Opern- und Theaterhäuser. Im Zuge von Sparmaßnahmen entstanden, hat sich der Bühnenservice Berlin zu einem großen Theaterdienstleister entwickelt. Von Barbara Wiegand
Duration:00:08:45
Die Suche nach Rebecca Reusch
10/21/2025
Mehr als 100 Polizistinnen und Polizisten haben ein Grundstück im Südosten Brandenburgs untersucht, um mögliche Beweisstücke im Fall der vermissten Rebecca Reusch zu sichern. Marcus Latton erklärt, was bisher bekannt ist.
Duration:00:02:15
Wer sich gegen Grippe impfen lassen sollte
10/21/2025
Die Erkältungssaison hat angefangen und viele denken darüber nach, sich schnell noch gegen Grippe impfen zu lassen. Doch für wen wird das überhaupt empfohlen? Von Felix Leitmeyer
Duration:00:03:14
So war Kai Wegners Besuch in Berlins Partnerstadt Windhuk
10/20/2025
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner ist von seiner dritten großen Auslandreise zurückgekomen. Anlässich des 26. Jubiläums der Städtepartnerschaft war er in Namibias Hauptstadt Windhuk. Sabine Müller hat ihn begleitet.
Duration:00:02:51
Berlin bekommt eine Million Bäume
10/18/2025
Berlin fehlen Bäume - findet zumindest eine Initiative und wollte das durch einen entsprechenden Volksentscheid ändern. Zu Abstimmung wird es nun nicht mehr kommen. Initiative und Senat haben sich geeinigt. Von Jan Menzel
Duration:00:02:59
Oranienburg vor der Stichwahl
10/17/2025
Oranienburg bekommt eine neue Bürgermeisterin. In der Stichwahl am Sonntag tritt Anja Waschkau von der rechtsextremen AfD gegen die Sozialdemokratin Jennifer Collin-Feeder an. Heike Schüler hat beide getroffen.
Duration:00:03:40
Letzte gedruckte Ausgabe der taz erscheint
10/17/2025
Die linke Tageszeitung "taz" bringt am Freitag ihre letzte Printausgabe an einem Wochentag heraus. Wir fragen die Chefredakteurinnen, warum sie das machen. Von Yasser Speck
Duration:00:03:00
Tag der Sternenkinder: "Da ist kein Herzschlag mehr"
10/15/2025
Am Mittwoch ist der Tag der Sternenkinder - also Kinder, die nicht lebend zur Welt gekommen sind. Auch die Cottbuserin Franziska Barthel musste einen solchen Verlust verarbeiten. Jasmin Schomber erzählt ihre Geschichte.
Duration:00:02:39
Waschmaschinenhersteller BSH will 400 Stellen streichen
10/15/2025
Schlechte Nachrichten für Nauen: Bis Mitte 2027 soll die Waschmaschinen-Produktion im BSH-Werk auslaufen. Gewerkschaft, Stadtverwaltung und Belegschaft sind entsetzt. Von Ivo Ziemann
Duration:00:01:41
Saatkrähen-Problem in Wittenberge Brandenburg
10/14/2025
In Wittenberge haben sich geschützte Saatkrähen eingenistet - ausgerechnet dort, wo bald die Landesgartenschau blühen soll: mitten im Clara-Zetkin-Park. Von Björn Haase-Wendt
Duration:00:01:53
Wie mehr Wasser in den Groß Glienicker See kommt
10/14/2025
Fast zwei Meter Pegelstand hat der Groß Glienicker See im Potsdamer Norden in den letzten zwanzig Jahren verloren. Ursache ist das sinkende Grundwasser. Jetzt macht sich eine Initiative für eine Rohr-Leitung stark. Von Susanne Hakenjos
Duration:00:01:50
"Unser Leid wird ignoriert": Palästinenser in Berlin
10/14/2025
In Berlin lebt die größte palästinensische Diaspora Europas – rund 45 000 Menschen. Viele von ihnen fühlen sich in ihrem Leid und in der Trauer um die vielen Toten im Gazastreifen nicht gesehen. Von Helena Daehler
Duration:00:09:06
Wohnungsnot bei Berliner Studierenden
10/13/2025
Berliner WG-Zimmer gehören zu den besonders teuren innerhalb Deutschands. Günstiger sind Studentenwohnheime - doch hier ist das Angebot knapp. Von Marcus Latton
Duration:00:02:47
Brinker wird Spitzenkandidatin der Berliner AfD
10/12/2025
Die Berliner AfD stellt sich auf den Wahlkampf ein. Auf der Landeswahlversammlung wurde die Partei- und Fraktionschefin Brinker erneut zur Spitzenkandidatin gekürt.
Duration:00:02:09
Sparhaushalt: Psychosoziale Beratung "Pinel" vor dem Aus
10/10/2025
Die Kontakt- und Beratungsstelle "Pinel" in Schöneberg hilft Menschen mit akuten psychischen Erkrankungen. Doch durch die Sparmaßnahmen des Senats steht sie nun vor dem Aus. Von Yasser Speck
Duration:00:02:48
Diskussion um Ausbildungsplatzumlage
10/9/2025
Das Berliner Abgeordnetenhaus diskutiert über eine Ausbildungsplatzumlage. Die Idee dahinter: Alle Arbeitgeber zahlen Geld in einen Topf. Betriebe, die ausbilden, sollen aber für jeden Azubi wieder Geld rausbekommen. Von Ute Schuhmacher
Duration:00:02:56
Umstrittener Botschafter-Besuch bei BSW-Ausstellung
10/8/2025
Die BSW-Fraktion in Brandenburg hat am Dienstag eine Ausstellung zum Thema "Krieg und Frieden" im Landtag eröffnet. Mit dabei war der russische Botschafter Sergej Netschajew, was schon im Vorfeld für Kritik sorgte. Von Nico Hecht
Duration:00:02:52
Tägliches Katz-und-Maus-Spiel: Fahndung im Görlitzer Park
10/7/2025
Der Görlitzer Park in Kreuzberg wird als "kriminalitätsbelastet" eingestuft. Polizisten haben dort besondere Befugnisse. Da der Park ein bekannter Ort für Drogenhandel ist, ist die Polizei täglich dort. Von Juliane Kowollik
Duration:00:08:11