
Landespolitik | Inforadio
RBB (Germany)
Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
Location:
Germany
Genres:
News & Politics Podcasts
Networks:
RBB (Germany)
Description:
Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
Language:
German
Episodes
Wie beeinflusst TikTok die politische Meinung Jugendlicher?
11/12/2025
Auf der Social Media Plattform TikTok finden sich zwischen lustigen Clips immer mehr Inhalte politischer Parteien. Welchen Einfluss hat das auf die politische Meinungsbildung junger Menschen? Von Emma Banis und Leonie Cramer
Duration:00:03:44
Brandenburgs Koalition in der Krise
11/12/2025
In der Brandenburger Regierungskoalition wachsen die Spannungen. Am Mittwoch haben vier Mitglieder der BSW-Landtagsfraktion ihren Parteiaustritt erklärt. Wie stabil ist die Koalition aus SPD und BSW noch? Von Torsten Sydow
Duration:00:03:13
Fördergeldaffäre in Berlin weitet sich aus
11/12/2025
Seit gut einer Woche diskutieren Politik und Kultur in Berlin über die Vergabe von Fördergeldern gegen Antisemitismus. Denn Grüne und Linke werfen der Kulturverwaltung vor, mehrere Millionen Euro nach unklaren Kriterien und gegen Einwände der Fachebene vergeben zu haben. Die Debatte weitet sich nach neuen Vorwürfen aus. Im Zentrum steht dabei die CDU. Von Sabine Müller
Duration:00:02:56
"Freedom Week" bringt Bürgerrechtler aus aller Welt zusammen
11/12/2025
36 Jahre nach dem Mauerfall kommen zur ersten "Freedom Week" Bürgerrechtler aus der ganzen Welt zusammen, um aus ihren Ländern zu berichten und Erfahrungen austauschen. Von Nico Hecht
Duration:00:02:49
BSW: Streit über Medienstaatsverträge spaltet Fraktion
11/11/2025
In der Brandenburger Landesregierung gibt es Streit zwischen SPD und BSW über die Zustimmung zu Medienstaatsverträgen. Mittlerweile spaltet das Thema auch die BSW-Fraktion, berichtet Amelie Ernst.
Duration:00:05:35
Warnung vor tödlicher Drogen-Dosis
11/11/2025
Der Konsum synthetischer Drogen kann unter Umständen tödlich enden. Anja Herr hat in der Notaufnahme des Berliner Urban-Krankenhauses und bei Drogen-Teststellen nach den Risiken gefragt.
Duration:00:03:12
Nachbarschaftspreis für Angermünder Projekt "Brücke der Kulturen"
11/11/2025
Beim Projekt "Brücke der Kulturen" in Angermünde geht es ums Kennenlernen, um gegenseitiges Verständnis und darum, Vielfalt im Alltag zu leben. Dafür bekommt es den Nachbarschaftspreis der nebenan.de-Stiftung. Von Riccardo Wittig
Duration:00:02:50
Blaues Brandenburg: Das Loch in der Brandmauer
11/11/2025
Die AfD ist bei den Bürgermeisterwahlen in Brandenburg leer ausgegangen. Dennoch gibt es Erfolge für sie, etwa in Prenzlau: Dort teilt sich die AfD die Macht mit der CDU auf, spricht sich ab - allen bundesweiten Diskussionen um Brandmauern zum Trotz. Von Olaf Sundermeyer
Duration:00:09:02
Berlin testet Grüne-Welle-Assistenten für Radfahrer
11/11/2025
In Berlin testen Verkehrsingenieure, ob "Grüne Welle"-Systeme das Radeln in der Stadt komfortabler und auch sicherer machen können. "VeloFlow" – nennen die Experten die digitalen Assistenten. Von Nico Hecht
Duration:00:02:55
Berlin bekommt ein neues Wildtier-Mobil
11/11/2025
Ob Schwäne, Igel oder Fledermäuse - jedes Jahr geraten hunderte Wildtiere in Berlin in Not und brauchen tierärztliche Hilfe. Damit sie die künftig besser und schneller bekommen, hat Berlin jetzt ein "Wildtier-Mobil". Von Tabea Kunze
Duration:00:02:57
Social-Media-Altersgrenze: Wie sehen das Jugendliche selbst?
11/10/2025
Der Bundestag befasst sich am Montag mit einem Social-Media-Verbot für junge Menschen unter 16 Jahren. Teenager in einem Jugendclub in Berlin-Hellersdorf sehen ein Verbot kritisch. Von Nico Hecht
Duration:00:02:58
Azubis wohnen teuer - was tun?
11/7/2025
Beim Jugendwohnkongress in Berlin wird nach Lösungen für die schwierige Wohnungssituation junger Menschen gesucht. Besonders hart ist der Wohnungsmarkt für Auszubildende. Von Felix Leitmeyer
Duration:00:03:05
Wie kann KI in der Pflege helfen?
11/5/2025
Immer mehr Pflegebedürftige, immer weniger Personal - die Pflege steht vor großen Problemen. Darüber wird beim Deutschen Pflegetag auf dem Berliner Messegelände diskutiert. Von Felix Leitmeyer
Duration:00:02:53
Petition für eigene Rechte für die Spree
11/4/2025
Kann ein Fluss eigene Rechte haben? Umweltaktivisten aus Berlin sagen: Ja. Sie haben eine Petition gestartet und fordern ein Gesetz, das die Spree zur juristischen Person erklärt. Was das bedeuten würde, erklärt Annette Miersch
Duration:00:03:28
BUND findet PFAS in Trinkwasser - Wie bedrohlich ist das?
11/4/2025
Die Umweltorganisation BUND hat die Chemikalie PFAS in Trinkwasserproben nachgewiesen - auch in Berlin und Brandenburg. Sebastian Schöbel ordnet ein, wie gefährlich das ist.
Duration:00:06:36
Was über das Drogenlabor in Nauen bekannt ist
11/4/2025
In Nauen im Havelland haben Ermittler ein Drogenlabor ausgehoben. Insgesamt 400 Kilogramm Drogen wurden dort bisher sichergestellt. Große Mengen an Chemikalien sind noch vor Ort, berichtet Oda Tischewski.
Duration:00:05:37
Dunkles Berlin: Was macht Beleuchtung mit dem Sicherheitsgefühl?
11/4/2025
Seit der Stadtbild-Debatte wird vermehrt darüber diskutiert, ob bessere Beleuchtung dafür sorgen kann, dass sich Menschen auf Straßen und Plätzen wohler fühlen. Für Berlin als besonders dunkle Stadt ist das Thema sehr relevant. Von Paul Vorreiter
Duration:00:03:00
Grün in der Stadt: Unterwegs mit einem Baumkontrolleur
11/3/2025
Die Initiative "Baumentscheid" will, dass in Berlin mehr Bäume gepflanzt werden. Und der Senat folgt dem Wunsch. Doch wie ist aktuell der Zustand der Stadtbäume? Und warum könnten an der Torstraße bald gesunde Bäume gefällt werden? Von Paul Vorreiter
Duration:00:03:06
Tesla in Grünheide: Welche Effekte hat das Werk für die Region?
11/1/2025
In Grünheide produziert Tesla seit rund dreieinhalb Jahren E-Autos. Als die Fabrik eröffnet wurde, gab es in der Region große Hoffnung, dass die Wirtschaft in Brandenburg auf ein neues Level gehoben wird. Hat sich die Erwartung erfüllt? Von Philip Barnstorf
Duration:00:02:36
Neue Notunterkunft für Obdachlose im Steglitzer Kreisel
11/1/2025
Die Kältehilfe hat in Berlin-Steglitz jetzt ein neues Übernachtungsangebot. Obdachlose können in Räumen im leerstehenden Gebäude Steglitzer Kreisel schlafen. Von Stephan Ozsváth
Duration:00:03:35