Das Wissen | SWR-logo

Das Wissen | SWR

SWR (Germany)

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Location:

Stuttgart, Germany

Description:

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Language:

German

Contact:

Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts Neckarstraße 230 70190 Stuttgart


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

CO2-Schleuder Schifffahrt – Was ersetzt Schweröl und Diesel?

10/22/2025
2050 soll die Schifffahrt klimaneutral sein. Grünes Methanol und Ammoniak gelten als geeignete Treibstoffe, auch Elektrifizierung und Segel können helfen.

Duration:00:28:44

Ask host to enable sharing for playback control

Afrika ohne US-Hilfen – Katastrophe und Chance

10/21/2025
Die USA haben ihre Auslandshilfen drastisch gekürzt. Das hat dramatische Folgen auf dem afrikanischen Kontinent – könnte aber auch eine neue Chance bieten. Von Bettina Rühl (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/afrika-ohne-us-hilfen Hörtipp: Wetter- und Klimamodelle – Wie zuverlässig sind ihre Vorhersagen? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a31ccfcd3dd3dad/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:48

Ask host to enable sharing for playback control

Hochsensible Menschen – Empfindsam oder nur empfindlich?

10/20/2025
Gerüche, Geräusche und Stimmungen – wer hochsensibel ist, nimmt alles intensiver wahr. Das trifft auf etwa jede fünfte Person zu. Noch ist Hochsensibilität wenig erforscht – obwohl viele Betroffene mit psychischen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Von Franziska Hochwald (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hochsensible-menschen Hörtipp: Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast https://1.ard.de/wie-wir-ticken Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:29:32

Ask host to enable sharing for playback control

Polen rüstet auf – Auf dem Weg zur stärksten Armee der EU

10/20/2025
Seit 2022 steckt Polen viel Geld und Engagement in Aufrüstung und Sicherheit. Das Land will für den Ernstfall gewappnet sein – und trainiert auch Jugendliche an der Waffe. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/polen-aufruestung Hörtipp: Bunker, Tiefgaragen, private Keller – Wo wir im Ernstfall Schutz finden https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a3468ce2bc896a0/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:41

Ask host to enable sharing for playback control

Die Wechseljahre – Wie Arbeitgeber und Gesellschaft Frauen unterstützen (2/2)

10/18/2025
Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen können die Arbeitsleistung von Frauen beeinträchtigen. Aufklärung, Verständnis von Führungskräften und anderen Frauen sowie flexible Arbeitszeiten helfen. Von Stephanie Eichler (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wechseljahre-unterstützung-teil2 Hörtipp: Die Wechseljahre – Welche Therapien möglich und nötig sind (1/2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c273aab212c59173/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:33

Ask host to enable sharing for playback control

Die Wechseljahre (1/2) - Welche Therapien möglich und nötig sind

10/17/2025
Über "die Wechseljahre" wissen selbst Frauen oft nur wenig. Etwa dass das Östrogen schon mit Anfang, Mitte 40 zu sinken beginnt. Und dass die Hormonersatztherapie gut wirkt und weitgehend sicher ist. Von Stephanie Eichler (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wechseljahre-therapien-teil1 Infos und Tipps: Die Menopause Rating-Scale und weitere Infos dazu https://www.scirp.org/reference/referencespapers?referenceid=1265676 https://www.frauenaerzte-im-netz.de/media/5fd9f3d1b49d38499eaaa768/source/mrs-menopause-rating-scale-pdf..pdf https://wechseljahre-verstehen.de/hilfe-tipps/meno-check/ Sexuelle Aktivität während der Menopause https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40561086/ https://www.clinicbarcelona.org/en/news/sexual-activity-may-help-prevent-vaginal-atrophy-during-menopause? Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:34

Ask host to enable sharing for playback control

Wer arm ist, stirbt früher – Wege aus dem ungleichen Gesundheitsrisiko

10/16/2025
Fitness und ausgewogene Ernährung können sich nicht alle leisten: Armut bedingt oft ein riskanteres Gesundheitsverhalten, auch weil Wissen fehlt und wenig Geld meist Stress bedeutet. Prävention wiederum hilft oft den Besserverdienenden. Von Sonja Ernst (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/armut-und-lebenserwartung Hörtipp: Gesund leben, gesund bleiben – Wie viel Verantwortung tragen Versicherte? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:511032e0e0bb8130/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:56

Ask host to enable sharing for playback control

Fakt oder Fake – Wie wir Desinformation erkennen können

10/15/2025
Desinformation begegnet uns fast täglich, oft steckt eine politische Agenda dahinter. Faktencheck-Redaktionen verbreiten Richtigstellungen. Doch wie entlarven wir selbst Fake News?

Duration:00:28:11

Ask host to enable sharing for playback control

Viren, Drogen, Umweltgifte – Was das Abwasser über uns verrät (1/2)

10/13/2025
Die Analyse von Abwasserproben verrät, was wir essen, welche Krankheiten wir haben und welche Drogen wir nehmen. EU-weit wird das Monitoring ausgeweitet. Von Dirk Asendorpf (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/abwasser-viren-drogen-teil1 Hörtipp: Cannabisgesetz auf dem Prüfstand – Welche Folgen hat die Teillegalisierung? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b30b9797f11822b/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:47

Ask host to enable sharing for playback control

Kläranlagen und Kanalnetz – Wie unser Abwassersystem erneuert wird (2/2)

10/12/2025
Jede zehnte Kläranlage soll bis 2045 nachgerüstet werden, um Reste von Schadstoffen entfernen zu können. Und auch das über hundert Jahre alte Kanalnetz muss erneuert werden. Von Dirk Asendorpf (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/abwassersystem-erneuerung-teil2 Hörtipp: Ratten – Müssen wir sie wirklich bekämpfen? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:851d4e2a4f87813d/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:57

Ask host to enable sharing for playback control

Neurodiversität – Warum anders ticken normal ist

10/10/2025
Autismus, ADHS oder Tourette – manche Menschen denken, fühlen und handeln anders als die Mehrheit. Dabei ist Neurodiversität Teil menschlicher Vielfalt. In Alltag und Beruf stoßen Betroffene jedoch immer wieder auf Barrieren. Von Nathalie Rieder (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/neurodiversitaet Tipp: "Muss mein Kind zur Therapie" – eine Doku von ARD Wissen in der ARD Mediathek https://1.ard.de/Kind_Therapie?p=dw Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:24

Ask host to enable sharing for playback control

Margaret Thatcher – Wie die Eiserne Lady Großbritannien umkrempelte

10/9/2025
Am 13. Oktober 2025 wäre Margaret Thatcher 100 Jahre alt geworden. Die erste britische Premierministerin hat in den 1980er-Jahren als "Eiserne Lady" das Land umgekrempelt.)

Duration:00:28:56

Ask host to enable sharing for playback control

Games Made in Germany – Wie Computerspiele entstehen

10/8/2025
Die globale Games-Branche kriselt. Das beeinflusst auch deutsche Studios, die bei Top-Spielen bereits hinterherhinken. Finanzierung und Programmierung stellen sie vor weitere Herausforderungen. Von Tobias Nowak (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/entstehung-computerspiele Hörtipp: Games und Geschichte - Historisch korrekte Computerspiele https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a4e2ec3d5bf03e0f/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:35

Ask host to enable sharing for playback control

Bücher auf dem Index – Wie Book Bans und Verbote die Literatur bedrohen

10/6/2025
Verwüstete Buchregale in Bibliotheken, rechte Demonstranten, die Lesungen stören, oder politisch motivierte Buchverbote – Fachleute sprechen von einem neuen Kulturkampf gegen die Literatur. Wie geht die Buchbranche hier damit um? Von Olivia Samnick (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/buecher-auf-index-verbote Hörtipp: Literatur und diskriminierende Sprache – Wie Klassiker modernisiert werden https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:653e6c5c3f082380/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:45

Ask host to enable sharing for playback control

Optimistische Kühe, neugierige Schweine – Psychische Bedürfnisse von Nutztieren

10/5/2025
Auch Schweine suchen geistige Herausforderungen. Sie können lernen, ihre Impulse zu kontrollieren, helfen sich gegenseitig und haben Stimmungsschwankungen. Diese mentalen Bedürfnisse werden in der Tierwohldebatte kaum berücksichtigt. Gábor Paál spricht mit Birger Puppe, Professor für Verhaltenskunde an der Universität Rostock (SWR 2025) Hörtipps: Dromedare und Kamele – Warum die Traditionstiere Zukunft haben https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9ac3b1865ff4bafd/ Die Sprache der Wale – Lässt sie sich übersetzen? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7af212d4c5c4e5e1/ Das Wissen – Tierporträts https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wissen-tierportraet-100.html Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:30:04

Ask host to enable sharing for playback control

Zeitzeugen in 3D – Emotionales Erinnern oder banalisierte Geschichte

10/4/2025
Berichte von Zeitzeugen gibt es heute zum Teil in 3D. Was für die einen eine neue Vermittlungsmöglichkeit ist, sehen Kritiker als Banalisierung der Geschichte. Von Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zeitzeugen-3d Hörtipp: Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:59625a92110cbad9 Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:43

Ask host to enable sharing for playback control

Cannabisgesetz auf dem Prüfstand – Welche Folgen hat die Teillegalisierung?

10/2/2025
Das Cannabisgesetz wird evaluiert. Erste Ergebnisse zeigen: Mehr konsumiert wird nicht. Probleme bereiten aber die vielen Telemedizin-Plattformen, die die Verschreibungen sehr leicht machen. Von Marlene Halser (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/cannabisgesetz-pruefstand Hinweis: Aktuelle Zahlen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit weisen darauf hin, dass junge Männern zwischen 18 und 25 Jahren heute mehr konsumieren als noch vor 10 Jahren. Da die Zahlen am 23.9.2025 und somit nach Produktionsende dieser Das-Wissen-Folge veröffentlicht wurden, konnten sie in dieser Folge leider nicht mehr berücksichtigt werden. Hier gibt es aktuelle Zahlen zu Anbauvereinigungen: https://anbauverband.de/antrags-und-genehmigungszahlen/ Studie: Die Drogenaffinitätsstudie des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit zeigt, dass die Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen heute mehr konsumiert als noch vor 10 Jahren https://www.bioeg.de/presse/pressemitteilungen/2025-09-23-drogenaffinitaetsstudie-2025/ Hörtipp: Cannabis, Alkohol, Tabak – Warum Drogen erlaubt oder verboten werden https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6e34c485606aeb94/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:50

Ask host to enable sharing for playback control

Peanuts-Erfinder Charles M. Schulz und die großen Fragen des Lebens

10/1/2025
Am 2. Oktober 1950 erscheint der erste Comic-Strip der Peanuts von Charles M. Schulz. Damals ahnte noch niemand, dass daraus einmal einer der erfolgreichsten Comics mit philosophischer Tiefe wird. Von Matthias Kußmann (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/peanuts-charles-m-schulz Hörtipp: Der Disney-Konzern – Vom weißen Entenhausen zur Schwarzen Arielle https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae218f2706cd9e18/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:50

Ask host to enable sharing for playback control

Phlegräische Felder – Italiens schlafender Supervulkan erwacht

9/30/2025
Seit zwei Jahren melden sich die Phlegräischen Felder bei Neapel mit Bodenhebungen, Erdstößen und CO2-Emissionen zurück – mögliche Vorboten eines großen Vulkanausbruchs. Von Carmen Té (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/phlegraeische-felder-italien Hörtipp: Metropolen unterm Meeresspiegel – Warum Küstenstädte absinken https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d7540b1ccd4ec7bb/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:42

Ask host to enable sharing for playback control

Zwangsverheiratung – Was jungen Frauen in Deutschland hilft

9/27/2025
In die Ehe gezwungen werden vor allem Mädchen und junge Frauen. Ein Drittel ist noch minderjährig. 2022 waren es allein in Berlin knapp 500 Fälle. Es braucht mehr Hilfe für Betroffene – in den Schulen, bei den Behörden. Von Silvia Plahl (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zwangsverheiratung Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Duration:00:28:39