BR24 Thema des Tages-logo

BR24 Thema des Tages

BR (Germany)

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Location:

München, Germany

Description:

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Olympia-Bürgerentscheid: München stimmt klar für Bewerbung

10/26/2025
Live Gespräch mit Birgit Grundner zu Bürgerentscheid Olympia / Festnahmen nach Louvre-Diebstahl / ASEAN-Gipfel: Trump zeigt Verbundenheit mit Südostasien / Stadtbild-Debatte: Wie geht es politisch weiter? / Deutscher Umweltpreis 2025 vergeben // Autoren: Carolin Dylla, Florian Bahrdt, Oliver Neuroth, Johannes Giesler

Duration:00:14:39

Ask host to enable sharing for playback control

Nach Louvre-Diebstahl: Zwei Tatverdächtige festgenommen

10/26/2025
Nach Louvre-Diebstahl: Zwei Tatverdächtige festgenommen / Ifo Chef spricht von wirtschafltichen Niedergang / Söder mahnt Koalition zur Einigkeit / Dobrindt will den Kampf gegen Cyberattacken intensivisieren / Deutscher Umweltpreis wird verliehen / Heute Abend steht das Ergebnis über den Olympia-Bürgerentscheid / Trump kündigte höhere Zölle gegen Kanada an / Trump inszeniert sich in Asien als Friedensstifter / Zwischenwahlen in Argentinien / Notunterstandshütte am Watzmann-Hocheckgipfel stark beschädigt

Duration:00:17:07

Ask host to enable sharing for playback control

Ifo-Chef Fuest spricht von wirtschaftlichem Niedergang

10/26/2025
Weitere Themen: Donald Trump / Olympia-Bürgerentscheid / Hubert Aiwanger / Grünen-Landesparteitag / AfD beendet Parteitag / Ein Jahr nach Flut in Valencia / Deutscher Umweltpreis / Uhrumstellung / 2. Bundesliga / Ski-Alpin

Duration:00:17:35

Ask host to enable sharing for playback control

Vogelgrippe - Warum sich das Virus gerade rasant verbreitet

10/24/2025
In Deutschland grassiert die Geflügelpest: Wildvögel stecken massenweise Hühner, Gänse und Puten von Geflügelhaltern an. Die fahren die Schutzmaßnahmen jetzt massiv hoch. Dazu ein Gespräch mit mit Tobias Betz vom Friedrich-Löffler-Institut. Moderation: Sabine Strasser

Duration:00:08:15

Ask host to enable sharing for playback control

Vogelgrippe - Warum sich das Virus gerade rasant verbreitet

10/24/2025
In Deutschland grassiert die Geflügelpest: Wildvögel stecken massenweise Hühner, Gänse und Puten von Geflügelhaltern an. Die fahren die Schutzmaßnahmen jetzt massiv hoch. Dazu ein Gespräch mit mit Tobias Betz vom Friedrich-Löffler-Institut. Moderation: Sabine Strasser

Duration:00:08:15

Ask host to enable sharing for playback control

Soll München sich für Olympia bewerben? Ein Pro und Contra

10/24/2025
Olympische Spiele in München: Für manche Wunschtraum, für andere Horrorvorstellung. Ob sich München überhaupt noch mal als Austragungsort ins Rennen bringen soll, darüber können die Münchner Bürgerinnen und Bürger am Wochenende abstimmen. Befürworter sehen darin eine Chance zum Beispiel für wirtschaftliches Wachstum, und auch für ein positives Gemeinschaftserlebnis. Kritiker weisen aber auch daraufhin, dass die Stadtkasse leer ist und dass die Natur zu Schaden kommen könnte. Astrid Uhr fasst Pro und Contra vor der Abstimmung zusammen.

Duration:00:08:30

Ask host to enable sharing for playback control

Soll München sich für Olympia bewerben? Ein Pro und Contra

10/24/2025
Olympische Spiele in München: Für manche Wunschtraum, für andere Horrorvorstellung. Ob sich München überhaupt noch mal als Austragungsort ins Rennen bringen soll, darüber können die Münchner Bürgerinnen und Bürger am Wochenende abstimmen. Befürworter sehen darin eine Chance zum Beispiel für wirtschaftliches Wachstum, und auch für ein positives Gemeinschaftserlebnis. Kritiker weisen aber auch daraufhin, dass die Stadtkasse leer ist und dass die Natur zu Schaden kommen könnte. Astrid Uhr fasst Pro und Contra vor der Abstimmung zusammen.

Duration:00:08:19

Ask host to enable sharing for playback control

Soldat bei Militärübung angeschossen

10/23/2025
Bei einer Militärübung im oberbayerischen Erding verletzt ein Polizist einen Soldaten. Am Tag danach ist die Rede von einer "Fehlinterpretation" zwischen Polizei und Bundeswehr. Hier hören Sie, wie es so weit kommen konnte. Moderation: Sabine Strasser

Duration:00:06:50

Ask host to enable sharing for playback control

Nachwuchs dringend gebraucht: Was sich familienpolitisch ändern muss

10/23/2025
Deutschland überaltert, das Land bräuchte dringend mehr Nachwuchs. Aber die Geburtenrate geht seit Jahren runter. Soziologe Prof. Martin Bujard, erklärt woran es liegt, dass immer weniger Kinder geboren werden und wie Elternsein attraktiver werden kann.

Duration:00:13:06

Ask host to enable sharing for playback control

Wie der BR KI-Tools einsetzt

10/22/2025
Uli Köppen ist Chief AI Officer des Bayerischen Rundfunks und damit verantwortlich für die KI-Strategie des BR. Hier berichtet sie, welche Rolle maschinelles Lernen schon heute im Journalismus spielt und wo für sie die Grenzen sind. Moderation: Anne Kleinknecht

Duration:00:09:16

Ask host to enable sharing for playback control

Drei Jahre Regierungschefin Italiens: Wir ziehen Bilanz

10/22/2025
Vor drei Jahren waren die Sorgen groß, nach dem Wahlsieg von Giorgia Meloni in Italien. Viele befürchteten: Die Chefin der Fratelli d'Italia, einer postfaschistischen Partei, wolle sich lossagen von der EU. Doch die außenpolitische Realität sieht heute anders aus. Mitunter darüber spricht unser Moderator Manfred Wöll in unserem BR24 Thema des Tages mit unserem Korrespondenten aus Brüssel Thomas Spickhofen.

Duration:00:09:16

Ask host to enable sharing for playback control

BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth vor Medientagen: Politik muss gegen Desinformation vorgehen

10/21/2025
BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth fordert vor den Medientagen klare Regeln und mehr Transparenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Sie sieht darin eine Veränderung der Meinungsbildung und ruft die Politik dazu auf, gegen Desinformation vorzugehen.

Duration:00:08:21

Ask host to enable sharing for playback control

Neue Führerscheinregeln - wird es auf den Straßen in der EU bald sicherer?

10/21/2025
Das EU-Parlament will einheitliche Regelungen zum Führerschein beschließen. Das Begleitete Fahren soll EU-weit kommen, also, dass 17-Jährige nach einer erfolgreichen Führerscheinprüfung auch in den Nachbarländern ans Steuer dürfen - wenn zum Beispiel ein Elternteil daneben sitzt. Was nicht kommt: ältere Verkehrsteilnehmer werden nicht EU-weit verpflichtend auf Fahrtauglichkeit geprüft. Aber: wie wichtig wäre das? Und: wie sinnvoll sind die Regeln für Fahranfänger? Darum geht es im BR24 Thema des Tages. Wir haben mit einer Expertin in Sachen Verkehrssicherheit gesprochen.

Duration:00:09:57

Ask host to enable sharing for playback control

Sind Bayerns Museen einbruchssicher?

10/20/2025
Was sich im Louvre abgespielt hat, klingt wie aus einem Film. Am hellichten Tag rückten in Paris maskierte Diebe mit einer Hebebühne an, stiegen über einen Balkon ein und erbeuteten historische Schmuckstücke von unschätzbarem Wert. Ähnliches hat sich hierzulande schon in Dresden und Manching abgespielt. Wie es aktuell um die Sicherheit der Museen in Bayern bestellt ist, darum geht es im BR24-Thema des Tages. Außerdem fragen bei unserem Frankreich-Korrespondenten nach, ob die Polizei bei der Verfolgung der Louvre-Einbrecher Fortschritte macht. Moderation: Anne Kleinknecht

Duration:00:08:57

Ask host to enable sharing for playback control

Deutsches Rotes Kreuz: Hilfe für die Menschen in Gaza läuft nur schleppend

10/20/2025
Die vor gut einer Woche vereinbarte Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas hatte die Hoffnung geweckt, dass der Krieg im Gazastreifen bald endet. Neue Angriffe zeigen nun aber, wie fragil das Abkommen ist. Wir blicken auf die weitere Umsetzung des Friedensabkommens und sprechen mit Christof Johnen vom Deutschen Roten Kreuz darüber, wie es den Menschen im Gazastreifen geht.

Duration:00:09:14

Ask host to enable sharing for playback control

Israel stoppt Hilfslieferungen für den Gazastreifen

10/19/2025
Israel stoppt Hilfslieferungen für den Gazastreifen / Spektakulärer Kunstraub im Louvre / Beratungen über AfD-Strategie - Klausurtagung des CDU-Präsidiums / Bilanz der Buchmesse / Trump verspottet "No Kings"-Protestierende mit KI-Video / Greuther Fürth verliert in Elversberg / EM-Sieg Frauen bei Tischtennis-EM // Beiträge von: Julio Segador, Cai Rienäcker, Dietrich Karl Mäurer, Lars Hofmann, Giselle Ucar, Patrick Schmid, Carsten Schellhorn / Moderation: Stefanie Meyer-Negle

Duration:00:14:33

Ask host to enable sharing for playback control

Israel bestätigt Angriffe auf den Gazastreifen

10/19/2025
Israel bestätigt Angriffe auf den Gazastreifen / Spektakulärer Kunstraub im Louvre / Dobrindt will Abschiebungen nach Syrien auf Nicht-Straftäter ausweiten / Verleihung Friedenspreis an Karl Schlögel

Duration:00:14:12

Ask host to enable sharing for playback control

Luftangriffe Israels in Gaza nach Waffenruhe-Verstoß

10/19/2025
Julio Segador: Luftangriffe Israels in Gaza nach Waffenruhe-Verstoß / Ucar Giselle: "No Kings"-Proteste: Amerikaner gehen gegen Trump auf die Straße / Markus Wolf: Dobrindt will Abschiebungen nach Syrien auf Nicht-Straftäter ausweiten / Björn Dake: Pistorius sieht in flächendeckender Musterung eine Abschreckung / Katjia Strippel: Neue Bahnchefin setzt auf kompletten Neuanfang / Julia Hercka: Friedenspreis für Putin-Kritiker Schlögel / Eckhardt Querner: Vor 80 Jahren: Gründung Displaced Persons-Camp Föhrenwald / Robert Rönsch: KI hat Vorurteile gegenüber Ostdeutschland / Moderation: Andrea Hermann

Duration:00:16:27

Ask host to enable sharing for playback control

"No Kings"-Proteste: Amerikaner gehen gegen Trump auf die Straße

10/18/2025
In unserem Aktuellem am Morgen begleitet Sie unsere Moderatorin Andrea Herrmann durch folgende Themen: "No Kings"-Proteste: Amerikaner gehen gegen Trump auf die Straße von Giselle Ucar / Die CDU und die AfD - Ein Gedankenspiel von Sabine Henkel / Münchner Flughafen nach verdächtigen Wahrnehmungen erneut gesperrt von Frank Jordan / Historiker Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels von Michael Reinartz / Das war die diesjährige Frankfurter Buchmesse von Lars Hofmann / Fußball-Bundesliga: FC Bayern schlägt Borussia Dortmund 2:1 von Andre Siems

Duration:00:16:26

Ask host to enable sharing for playback control

IQB-Bildungstrend - was tun, um besser abzuschneiden?

10/17/2025
Der IQB-Bildungsbericht zeigt, dass die Leistungen von Neuntklässlern in Mathematik und den Naturwissenschaften stark gesunken sind. Etwa 50.000 Schüler an 1.500 Schulen wurden geprüft. Es wird diskutiert, wie die schulische Leistung verbessert werden kann, unter anderem durch MINT-Auszeichnungen für erfolgreiche Bildungsmaßnahmen.

Duration:00:09:36