BR24 Thema des Tages-logo

BR24 Thema des Tages

BR (Germany)

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Location:

München, Germany

Description:

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Wo sind die Wirecard-Millionen geblieben?

11/25/2025
Seit drei Jahren läuft am Landgericht München der Wirecard-Prozess. Bandenmäßiger Betrug - so lautet einer der zentralen Vorwürfe gegen die drei angeklagten Wirecard-Manager, darunter Ex-Vorstandschef Markus Braun. Inzwischen ist unstrittig: Die 1,9 Milliarden Euro, die aus dem Wirecard-Geschäft mit ausländischen Drittpartnern stammen und auf philippinischen Treuhandkonten liegen sollten, haben nie existiert. Wirecard war im Juni 2020 wegen dieses nicht auffindbaren Geldes kollabiert. Was aber ist mit dem hunderten Millionen Euro, die tatsächlich über Konten der konzerneigenen Wirecard-Bank geflossen sind? Markus Braun sagt bis heute: Sie stammen aus dem Wirecard-Geschäft und sind von einer kriminellen Bande um den flüchtigen Ex-Vorstand Jan Marsalek veruntreut worden. Eine Annahme, die so nicht mehr haltbar ist, wie Recherchen von Arne Meyer-Fünffinger und Josef Streule zeigen.

Duration:00:08:58

Ask host to enable sharing for playback control

Glätte in Bayern sorgt für zahlreiche Verkehrsunfälle

11/24/2025
Spiegelglatte Straßen in Bayern: Der Winter hat auf den Straßen vielerorts für Chaos gesorgt - und zu unzähligen Unfällen geführt. Bei Schnee und Eis kamen mindestens drei Menschen ums Leben, zahlreiche wurden verletzt. Wo war es am schlimmsten? Im BR24 Thema des Tages blickt unser Reporter Erich Wartusch in die Regionen. Außerdem erklärt BR-Wetterexperte Thomas Anzenhofer, wie es die nächsten Tage mit dem Winterwetter weitergeht und der ADAC gibt Tipps, was man tun kann, wenn das Auto ins Schleudern gerät.

Duration:00:07:48

Ask host to enable sharing for playback control

Integration in Bayern: Wo stehen die Ukrainer?

11/24/2025
Seit über dreieinhalb Jahren tobt in der Ukraine der russische Angriffskrieg. Viele Ukrainer, die nach dem russischen Überfall aus ihrem Land geflohen waren, harren deshalb weiter im Exil aus. Auch in Bayern haben zahlreiche Kriegsflüchtlinge Schutz gesucht. Katrin Bohlmann hat mit einigen Ukrainerinnen gesprochen und sie gefragt, wie sie hier so zurechtkommen und wie sie den Alltag bestreiten. Moderatorin der Folge ist Katja Strippel.

Duration:00:09:34

Ask host to enable sharing for playback control

Ukraine-Beratungen in Genf: Europäer und Kiew für Änderungen des US-Plans

11/23/2025
Dauerhafte Gebietsabtretungen, Verkleinerung der Armee, keine Nato-Mitgliedschaft, keine Strafen für russische Kriegsverbrechen - mit seinem Ukraine-Plan hat US-Präsident Trump die Europäer zum einen kalt erwischt, aber auch in Alarmstimmung versetzt. In Genf beraten nun Vertreter aus Europa, den USA und der Ukraine über mögliche Änderungen. Darüber sprechen wir mit unserem Korrespondenten Jim-Bob Nickschas. In Brasilien ist die Weltklimakonferenz zu Ende gegangen und die Kritik an den Beschlüssen reißt nicht ab. Viele hatten sich ein klares "Ja" zum Ausstieg aus fossilen Energiequellen erhofft, das aber wollten nicht alle Teilnehmerstaaten. Bundeskanzler Merz möchte das Rentenpaket der Koalition noch in diesem Jahr durch den Bundestag bringen. Allerdings könnten ihm einige Abweichler aus der Jungen Union einen Strich durch die Rechnung machen. Auch auf die Grünen kann Merz nicht zählen. Sie haben eigene Vorschläge. Und: In der Nähe von Eisenberg im Landkreis Ostallgäu ist gestern Mittag ein Zug der Bayerischen Regiobahn entgleist. Verletzt worden ist dabei niemand.

Duration:00:15:01

Ask host to enable sharing for playback control

G20-Gipfel in Johannesburg pocht auf Solidarität, Gleichheit und Nachhaltigkeit

11/23/2025
Die diplomatischen Bemühungen um ein Ende des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine nehmen wieder Fahrt auf. In Genf beraten Vetreter aus Europa, den USA und der Ukraine über den Plan von US-Präsident Trump. Darüber sprechen wir mit unserer Korrespondentin Nina Barth.In Brasilien ist die Weltklimakonferenz zu Ende gegangen. Mit langen Gesichtern derer, die schneller verpflichtend auf mehr Erneuerbare Energien setzen wollen. Wir geben einen Überblick über das, was beschlossen wurdeUnd im Münchner Norden wird am Nachmittag eine Fliegerbombe entschärft. Tausende Menschen müssen vorher ihre Wohnungen verlassen. Die Evakuierungen beginnen in diesen Minuten.

Duration:00:17:17

Ask host to enable sharing for playback control

Hinter jeder Zahl ein Schicksal: Gewalt gegen Frauen nimmt weiter zu

11/21/2025
Die Zahlen häuslicher Gewalt, insbesondere mit Blick auf Gewalt gegen Frauen, sind im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Frauenministern Prien, Innenminister Dobrindt und BKA-Chef Münch haben diese Statistiken heute in Berlin vorgestellt. Darauf schauen wir im BR24 Thema des Tages. Außerdem ein Gespräch mir der Menschrechtsaktivistin Romy Stangl, wie sich Betroffene schützen können.

Duration:00:07:44

Ask host to enable sharing for playback control

Trump und die Antifa: Welche Ziele verfolgt der US-Präsident?

11/21/2025
Die USA haben die deutsche Gruppe "Antifa Ost" als Terrororganisation eingestuft - weil sie antichristliche, antikapitalistische und antiamerikanische Ziele verfolge, so die offizielle Begründung. Die deutschen Sicherheitsbehörden sehen allerdings keine große Gefahr in der Gruppe. Denn mehrere Mitglieder des auch als "Hammerbande" bekannten Netzwerks wurden bereits festgenommen, und verurteilt oder stehen gerade vor Gericht. Um was geht es also der US-Regierung? Meike Föckersperger hat zur Antifa Ost recherchiert. Außerdem schätzt unser früherer USA-Korrespondent Ralf Borchard die Lage ein. Moderation: Hannes Kunz

Duration:00:10:09

Ask host to enable sharing for playback control

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Was bleibt?

11/20/2025
Die Nürnberger Prozesse begründeten vor 80 Jahren internationale Strafjustiz: Erstmals standen Staatsvertreter für NS-Verbrechen vor Gericht. Ihr Einfluss reicht bis heute - von neuen Rechtsprinzipien 1945 bis zur Durchsetzung internationaler Strafen

Duration:00:08:53

Ask host to enable sharing for playback control

Cookies, Datenschutz, KI: Wie die EU ihre Digitalgesetze vereinfachen will

11/19/2025
Sie sind nervig und lästig: Cookie-Banner auf Websites. Doch sie gewährleisten den Schutz von persönlichen Daten. Die EU will die Banner nun abschaffen. Das ist Teil einer ganzen Reihe von Maßnahmen, die digitale Regeln und Vorgaben im Netz vereinfachen sollen. Die EU-Kommission hat sie heute präsentiert und erhofft sich dadurch deutlich mehr Wettbewerbsfähigkeit etwa beim Thema KI. Im BR24 Thema des Tages schauen wir darauf unter anderem mit unserer Brüssel-Korrespondentin Kathrin Schmid und BR-Netzexperten Christian Schiffer. Moderation: Joachim Dangel // Redaktion: Veit Schmelter

Duration:00:08:57

Ask host to enable sharing for playback control

Weihnachtsmärkte: Wie sicher fühlen wir uns?

11/19/2025
In den letzten Jahren ist es immer wieder zu Anschlägen auf Weihnachtsmärkte gekommen. Wie steht es um das Sicherheitsgefühl der Deutschen und was hilft wirklich? Einordnungen von einer Expertin.

Duration:00:09:30

Ask host to enable sharing for playback control

Deutsch - Französischer Digitalgipfel

11/18/2025
Europa will unabhängiger werden von den großen Tech-Giganten und sucht nach digitaler Souveränität. Deutschland und Frankreich haben deshalb zu einer hochkarätig besetzten Konferenz nach Berlin geladen. Mit Eva Huber, der BR-Korrespondentin im Hauptstadtstudio, analysieren wir, wie sich Innovation und Regulierung vereinbaren lassen - und welche Rolle KI bei der Konkurrenz um digitale Vorherrschaft spielt. Moderation: Stefan Einöder

Duration:00:07:27

Ask host to enable sharing for playback control

Digitalgipfel

11/18/2025
Beim Thema Digitalisierung geht in Deutschland so gut wie nichts ohne die USA und China - was der größte Teil der Bevölkerung hierzulande für sehr problematisch hält. In einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom haben 96 Prozent der Befragten gefordert, dass die Bundesregierung mehr für die digitale Unabhängigkeit tut. Ein Spitzentreffen heute in Berlin soll dafür Weichen stellen - Gastgeber sind das deutsche und das französische Digitalministerium. Auch Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron sind dabei.

Duration:00:09:48

Ask host to enable sharing for playback control

Rentenpaket: Wie sehr steht Bundeskanzler Merz unter Druck?

11/17/2025
Bundeskanzler Merz hat Ärger im eigenen Haus: die Junge Union lehnt das Rentenpaket ab, das das Kabinett längst auf den Weg gebracht hat - auch mit den Stimmen der Union. Der Streit dreht sich um das Rentenniveau nach 2031. Merz bleibt unnachgiebig und will das Paket nicht ändern. Wie groß ist der Druck auf den Kanzler?

Duration:00:11:30

Ask host to enable sharing for playback control

Tag der Kinderrechte: wie können wir unser Bildungssystem verbessern?

11/17/2025
Vor 36 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen. Dazu zählt auch das Recht auf Teilhabe, Familie, Gleichheit, Schutz, Freizeit und Bildung. Wir fragen deswegen: wo hakt es noch? Und: was können wir besser machen?

Duration:00:08:23

Ask host to enable sharing for playback control

Frist für Afghanen: Einreise nach Deutschland oder Geld?

11/17/2025
Seit Monaten sitzen sie in Pakistan fest: Afghanen, denen die Bundesregierung einst die Aufnahme versprochen hat. Nun sollen sie Geld bekommen, wenn sie auf ihre Einreise nach Deutschland verzichten. Bis heute Nacht müssen die Betroffenen entscheiden.

Duration:00:09:27

Ask host to enable sharing for playback control

Merz hält an Rentenplänen fest

11/16/2025
Volkstrauertag: Gedenkfeier im Bundestag / Acht Festnahmen nach Tod einer Familie im Türkeiurlaub / Königspythons im Bayerischen Wald ausgesetzt

Duration:00:15:23

Ask host to enable sharing for playback control

Gedenken an Weltkriegsopfer: Italienischer Staatspräsident Mattarella spricht im Bundestag

11/16/2025
Gedenken an Weltkriegs- und Nazi-Opfer / Geplante Rentenreform sorgt für Streit in der Union / Indigene schließen sich Klimaprotesten an

Duration:00:17:26

Ask host to enable sharing for playback control

Noch mehr Schulden - der Bundeshaushalt 2026 steht

11/14/2025
Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr steht. Er sieht Rekord-Ausgaben und mehr als 180 Milliarden Euro neue Schulden vor. Der Haushaltsausschuss hat den Entwurf gebilligt - nach einer 15-stündigen Sitzung. Das zeigt, die ganze Sache war nicht einfach. Und noch immer bleiben Fragen. Dazu ein ausführliches Gespräch mit Hans-Joachim Vieweger in unserem Hauptstadtstudio.

Duration:00:08:26

Ask host to enable sharing for playback control

Weiter keine Lösung im Bürgerkrieg im Sudan

11/14/2025
Seit 2023 tobt im Sudan ein Bürgerkrieg. Reporter können kaum aus dem Land berichten, da eine Einreise lebensgefährlich ist. Dennoch war Journalistin Bettina Rühl an der sudanesischen Grenze und schildert ihre Eindrücke.

Duration:00:08:27

Ask host to enable sharing for playback control

Test1

11/13/2025
Test text

Duration:00:05:07