
Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
RBB (Germany)
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
Location:
Germany
Networks:
RBB (Germany)
Description:
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
Language:
German
Episodes
Glaser werben um Einwanderer
10/13/2025
Von Weingläsern bis zum Dach des Hauptbahnhofs: Das Glaserhandwerk ist vielseitig. Doch es fehlt der Nachwuchs. Die Glaser-Innung Berlin bietet darum ein Schnupperprogramm für Zugewanderte. Von Tabea Schloser
Duration:00:02:48
Immer mehr Kabeldiebstähle an Ladesäulen
10/13/2025
Ladesäulen für E-Autos gibt es ohnehin nicht ausreichend im Straßenbild. Nun kommt noch erschwerend ein deutlicher Anstieg von Kabeldiebstählen bei den Ladesäulen dazu. Von Sören Hinze
Duration:00:03:18
Mehr als nur Bitcoin: Berliner Krypto-Anwender
10/11/2025
Die Kryptowelt ist vor allem bekannt als Anlage- und Spekulationsobjekt. Doch die zugrundeliegende Technik kann auch für ganz konkrete Dinge genutzt und angewendet werden. Daran tüfteln Enthusiasten und Start-ups in Berlin. Von Jan Pallokat.
Duration:00:16:01
Jugendberufsagentur feiert 10. Geburtstag
10/10/2025
Die Jugendberufsagentur in Berlin wurde gegründet mit dem Ziel, jungen Menschen von 15 bis 25 Jahre den Start ins Berufsleben zu erleichtern. Diesen Freitag feiert sie zehnjähriges Jubiläum. Von Tabea Schoser
Duration:00:02:43
Migrantische Gründerinnen auf der Messe Degut
10/10/2025
Derzeit findet in Berlin die Gründer- und Unternehmermesse Degut statt. Mit dabei ist ein Förderprogramm für Gründerinnen mit Migrationsgeschichte. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:46
Flexibleres Verbrenner-Aus würde regionale Autobauer stützen
10/10/2025
Politik, Industrie und Gewerkschaften sind sich einig: Das für 2035 geplante Verbrenner-Verbot der Europäischen Union sollte flexibilisiert werden. Auch regionale Unternehmen würden davon profitieren. Von Johannes Frewel
Duration:00:02:56
Start-up-Zentrum Incubator Village in Beeskow eröffnet
10/10/2025
Von der Geschäftsidee bis hin zum Marktprodukt ist es ein steiniger Weg. Um innovativen Leuten und ihren Start-ups unter die Arme zu greifen, will Brandenburg sechs Zentren einrichten. Eines ist in Beeskow eröffnet worden. Von Torsten Sydow
Duration:00:02:55
ADAC: Viele müssen E-Autos nur ein Mal die Woche laden
10/10/2025
Experten sagen: An der E-Mobilität führt kein Weg vorbei. Stefan Gerwens vom ADAC erklärt, für wen sich ein E-Auto lohne und welche Stellschrauben noch angepasst werden müssten.
Duration:00:06:22
Ottobock erfolgreich an der Börse gestartet
10/9/2025
Es gilt als ein Weltmarktführer auf dem Gebiet der Medizintechnik - das Unternehmen Ottobock. Jetzt ist es an die Börse gegangen. Von Claudia Wehrle
Duration:00:02:57
Unternehmen ziehen Konsequenzen aus Stromausfall
10/9/2025
Drei Tage lang legte ein Brandanschlag das Stromnetz im Südosten Berlins lahm. Viele Unternehmen aus dem Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof waren betroffen. Sie ziehen Konsequenzen. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:58
Ab Donnerstag gleichen Banken IBAN und Empfänger ab
10/9/2025
Ab sofort müssen Banken bei Überweisungsaufträgen prüfen, ob Empfängername und IBAN zusammenpassen. Damit soll Betrug verhindert werden. Stimmt etwas nicht, bekommen Verbraucher einen Warnhinweis. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:49
Experte: Deutsche Autobauer müssen innovativer und besser sein
10/9/2025
Die deutsche Autobranche hat innerhalb eines Jahres tausende Stellen abgebaut. Der Automobilexperte Stefan Bratzel sagt, die deutschen Autobauer müssten die Kosten senken und vor die technologische Welle kommen.
Duration:00:06:29
Schulterschluss von Chemie-Industrie und Bundeswehr
10/8/2025
Im Berufsbildungszentrum des Arbeitgeberverbands Nordostchemie in Berlin-Adlershof machen derzeit 60 Soldaten eine chemische Aus- oder Weiterbildung. In Zukunft könnten es noch mehr werden. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:59
Data Act - Autobauer öffnen Daten für Wettbewerber
10/8/2025
Mit dem EU-Data-Act verlieren Autohersteller ihren bisher exklusiven Zugriff auf Daten, die Autos beim Fahren sammeln. Die könnten künftig das sein, womit das eigentliche Geschäft gemacht wird. Von Johannes Frewel
Duration:00:02:58
Teure Wohnungen auf der Friedenauer Höhe
10/6/2025
Auf der Friedenauer Höhe in Berlin ist neben Gleisen und Autobahn ein riesiges Wohnviertel entstanden. Bis auf wenige Sozialwohnungen sind die Apartments aber sehr teuer. Begründet wird das mit hohen Baukosten und strengen Vorschriften. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:03:04
IG Metall: Transformation geht nicht ohne Subventionen
10/6/2025
Von der wirtschaftlichen Transformation wird in Zukunft vieles abhängen. Jan Otto, seit kurzem Bezirksleiter der Gewerkschaft IG Metall in Berlin, Brandenburg und Sachsen, sieht die Industrie an einer entscheidenden Schwelle stehen. Von Andreas Oppermann
Duration:00:11:38
Die Bahnindustrie in der Krise
10/4/2025
Die neue Chefin Evelyn Palla soll die Wende bei der Deutschen Bahn einleiten. Auch weil es über viele Jahre zu wenige Aufträge gab, stecken Teile der Bahnindustrie in einer Transformationskrise. Was bedeutet das für die Zughersteller in Berlin und Brandenburg? Von Johannes Frewel
Duration:00:15:31
Start-ups in Brandenburg und ostdeutsche Wirtschaftskapitäne
10/3/2025
Wie steht es um die Wirtschaft in Brandenburg? Wir sprechen darüber mit Wasko Rothmann vom "Ostdeutschen Wirtschaftsforum" und schauen darauf, wie das Land die Startup-Szene fördert. Von Jan Pallokat und Anja Dobrodinsky
Duration:00:24:59
Wohnungsneubau in Brandenburg bricht um 30 Prozent ein
10/1/2025
Eine Wohnung rund um Berlin herum zu finden, wird immer schwieriger, hat der Verband der sozial orientierten Wohnungswirtschaft BBU herausgefunden. Der Wohnungsneubau kommt nicht in Schwung. Von Johannes Frewel
Duration:00:02:47
Mieten für Studentenwohnungen steigen bundesweit
10/1/2025
Studentenwohnungen sind deutschlandweit um gut zwei Prozent teurer geworden. In Berlin sanken sie jedoch: Sie waren in den vergangenen Jahren so sehr gestiegen, dass eine Atempause nun unausweichlich war. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:03:03