
Putins Krieg - Interviews und Hintergrunde
ARD
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
Location:
United States
Description:
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
Language:
German
Episodes
Nordstream-Saboteur bleibt weiter in U-Haft in Polen
10/8/2025
Ermittlungsbehörden haben Verdächtige im Fall der Nordstream-Explosionen festgenommen. Einer von ihnen sitzt in Polen in U-Haft und wird vorerst nicht nach Deutschland ausgeliefert. Unser Korrespondent erklärt, warum.
Duration:00:05:25
Wie Finnland mit der Bedrohung durch Russland umgeht
10/8/2025
Das EU-Parlament debattiert über die Bedrohung durch russische Drohnen und hybride Angriffe. Viel Erfahrung auf dem Gebiet hat Finnland. Das Land hat eine lange Grenze mit Russland. Was die EU von Finnland lernen kann.
Duration:00:03:14
Beginn des Ukraine-Kriegs: Politologen widersprechen Merkel
10/8/2025
Bundeskanzlerin Merkel hat suggeriert, Friedensverhandlungen mit Russland seien an Osteuropa gescheitert. Politologen widersprechen: Diese Staaten seien viel früher von einer russischen Invasion überzeugt gewesen.
Duration:00:04:15
Selenskyj: Hunderte westliche Bauteile in russischen Drohnen
10/7/2025
Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sind in russischen Drohnen immer wieder westliche Bauteile gefunden worden. Worum es dabei geht und ob Sanktionsverstöße dahinterstecken, erklärt unser Korrespondent.
Duration:00:04:53
Ukraine: Getreideernte in Kriegszeiten
10/7/2025
Kornkammer Europas, so wird die Ukraine auch genannt. Getreide ist das wichtigste Exportgut für das Land. Allerdings besetzt Russland viele Felder im Osten des Landes und behält die Ernte. Wie Landwirte damit umgehen.
Duration:00:02:46
Russland-Sanktionen: Umgehung über Zentralasien?
10/6/2025
In den vergangenen Jahren sind die Exporte aus Deutschland nach Kirgisistan rasant angestiegen. Die Waren gelangen auch nach Russland. Experten bemängeln, dass die Russland-Sanktionen nicht funktionieren.
Duration:00:04:05
EU sucht Antworten auf Sicherheitsfragen
10/2/2025
Die EU will angesichts vermehrter Drohnenüberflüge ihre Verteidigungsfähigkeit verbessern. Wie das konkret aussehen soll, ist aber noch nicht klar. Ein informeller Gipfel in Kopenhagen soll da Abhilfe schaffen.
Duration:00:03:03
So funktioniert die Herbsteinberufung in Russland
10/1/2025
In Russland treten jetzt 135.000 Männer zwischen 18 und 30 Jahren ihren Wehrdienst an. Die Anordnung wird streng kontrolliert. Offiziell werden die Männer nicht in der Ukraine eingesetzt.
Duration:00:03:19
Bürokratie verlangsamt Wiederaufbau in der Ukraine
9/30/2025
In Kiew sind seit Beginn des Krieges tausende Gebäude zerstört oder beschädigt worden. Überlebende berichten, wie schwierig es ist, Hilfe zu beantragen. Sie werfen den Behörden Chaos und Intransparenz vor.
Duration:00:03:52
Russlands Einfluss in Moldau
9/29/2025
In Moldau hat die pro-europäische Regierung die Parlamentswahl gewonnen. Jede vierte Stimme ging aber an den pro-russischen Patriotischen Block. Unser Korrespondent hat sich mit einem pro-russischen Aktivisten getroffen.
Duration:00:03:51
NATO sucht nach Antwort auf russische Provokationen
9/29/2025
Zuletzt gab es vermehrt Berichte über russische Drohnen und Kampfjets über NATO-Gebiet. Über eine Reaktion auf die Provokationen berät das westliche Verteidigungsbündnis heute in Warschau. Was Deutschlands Position ist.
Duration:00:03:07
Nordstream-Sabotage: Warum es keine Sanktionen gegen die Ukraine gibt
9/29/2025
Sieben Ukrainer werden verdächtigt, die Nordstream-Pipelines vor drei Jahren beschädigt zu haben. Auf die deutsch-ukrainischen Beziehungen hatte das bislang keine Auswirkungen. Ein Hörer wollte wissen warum.
Duration:00:03:40
Russlands Provokationen - Wie reagieren?
9/26/2025
Hybride Angriffe, Spionage, militärische Provokationen durch Drohnen und Co. - all das wird Russland zugeschrieben. Wie soll der Westen reagieren? Das war Thema in unserer Sendung „MITREDEN - Deutschland diskutiert“.
Duration:00:04:30
Ukraine vor Milliarden-Haushaltsloch
9/24/2025
Die Verteidigung gegen Russland wird für Kiew immer teurer. Im Etatentwurf für das kommende Jahr klafft zurzeit eine Lücke von umgerechnet 13 Milliarden Euro. Die Hoffnung liegt nun auf den USA.
Duration:00:04:33
USA vor Kurswechsel im Ukraine-Krieg?
9/24/2025
US-Präsident Trump hält es nun für möglich, dass die Ukraine das von Russland besetzte Gebiet zurückerobern kann. Sein Amtskollege Selenskyj sieht darin eine Kehrtwende. ARD-Reporter Martin Ganslmeier ordnet ein.
Duration:00:03:11
Juden feiern trotz Krieg Neujahrsfest in der Ukraine
9/23/2025
Trotz des Krieges sind tausende Chassidim vor allem aus Israel und den USA in die Kleinstadt Uman gepilgert, um dort Rosch Haschana zu feiern. Dort liegt ein jüdischer Geistlicher begraben. Sorge haben die Pilger nicht.
Duration:00:04:29
Nach Luftraumverletzungen: Was planen EU und Nato?
9/22/2025
Polen und Estland haben in den vergangenen Tagen Luftraumverletzungen durch russische Drohnen beziehungsweise Kampfjets gemeldet. Wie reagieren die Europäische Union und die Nato auf die Vorfälle?
Duration:00:03:52
ARD-Korrespondent über Leben und Arbeiten in Kiew
9/18/2025
Vassili Golod leitet das ARD-Studio in Kiew. Dort erlebt er Luftangriffe, die über Stunden andauern. Er sieht zerstörte Wohnhäuser, in denen auch Kinder sterben. Und er beobachtet eine starke Zivilgesellschaft.
Duration:00:06:33
Deutschland braucht bessere Luftabwehr
9/18/2025
Wie verteidigungsfähig ist Deutschland im Drohnenkampf? Diese Frage stellt sich umso drängender, seit russische Kampfdrohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Große Defizite gibt es in der Luftabwehr.
Duration:00:04:00
Wie reagiert die NATO auf Putins Drohnenangriffe?
9/17/2025
Polen hat vor kurzem 19 russische Drohnen in seinem Luftraum registriert. Die NATO ermittelt jetzt, was genau passiert ist und bespricht, wie man die Drohnenabwehr stärken kann.
Duration:00:03:50